VL8 Intelligenz: Einführung und Bedeutungsbereiche; Akademische Intelligenz: Strukturtheorien Flashcards
Was ist Intelligenz?
Intelligenz ist eine allgemeine geistige Fähigkeit, die verschiedene kognitive Funktionen umfasst.
Definition nach Gottfredson (1997):
Schlussfolgerndes Denken
Planen
Problemlösen
Abstraktes Denken
Verstehen komplexer Ideen
Lernen aus Erfahrung
Was sind implizite Intelligenztheorien?
Intelligenzvorstellungen, die Laien haben.
Wichtige Faktoren laut Sternberg et al. (1981, 1985):
Problemlösefähigkeit
Verbale Fähigkeiten
Intellektuelle Ausgeglichenheit
Zielorientierung und Ehrgeiz
Kontextuelle Intelligenz (Lernen aus Fehlern)
Flüssiges Denken
Welche Bedeutungsbereiche von Intelligenz gibt es?
Akademische Intelligenz → schulische Anforderungen, gemessen durch klassische Intelligenztests.
Praktische Intelligenz → technische & planerisch-organisatorische Fähigkeiten.
Soziale Intelligenz → Bewältigung zwischenmenschlicher Probleme.
Emotionale Intelligenz → Erkennen, Verstehen und Regulieren von Emotionen.
Kreativität → Fähigkeit zur Schaffung origineller Lösungen.
Was besagt Spearmans Zwei-Faktoren-Theorie der Intelligenz?
g-Faktor (General Intelligence):
Allgemeine kognitive Fähigkeit, die alle intellektuellen Leistungen beeinflusst.
s-Faktoren (Spezifische Fähigkeiten):
Fähigkeiten, die für spezifische Aufgaben erforderlich sind.
Intelligenztests zeigen hohe Korrelationen zwischen verschiedenen Aufgaben → Beleg für „g“.
Was sind die sieben Primärfaktoren der Intelligenz nach Thurstone?
Perceptual Speed (p) – Wahrnehmungsgeschwindigkeit.
Reasoning (r) – Schlussfolgerndes Denken.
Word Fluency (w/f) – Wortflüssigkeit.
Memory (m) – Gedächtnis.
Verbal Comprehension (v) – Sprachverständnis.
Number (n) – Rechenfertigkeit.
Space (s) – Raumvorstellung.
Was ist der zentrale Unterschied zwischen Spearmans und Thurstones Intelligenzmodellen?
Spearman: Intelligenz ist ein einziger, allgemeiner Faktor (g-Faktor).
Thurstone: Intelligenz ist ein Bündel unabhängiger Primärfaktoren.
Lösung: Hierarchische Modelle (z. B. Cattell, Carroll) kombinieren beide Ansätze.
Was ist der Unterschied zwischen fluider und kristallisierter Intelligenz?
Fluide Intelligenz (gf):
Fähigkeit, neue Probleme zu lösen.
Weniger abhängig von Vorwissen.
Nimmt im Alter ab.
Kristallisierte Intelligenz (gc):
Erworbenes Wissen & Erfahrung.
Kulturell vermittelt, z. B. Wortschatz.
Bleibt im Alter stabil oder steigt.
Was besagt die Investmenttheorie der Intelligenz?
Fluide Intelligenz wird „investiert“, um kristallisierte Intelligenz aufzubauen.
Beispiel: Jemand mit hoher fluider Intelligenz kann sich schneller neue mathematische Konzepte aneignen → erhöht kristallisierte Intelligenz.
Wie beschreibt das BIS-Modell von Jäger Intelligenz?
Hierarchisches Modell mit zwei Dimensionen:
Inhalte: figural, verbal, numerisch.
Operationen: Bearbeitungsgeschwindigkeit, Verarbeitungskapazität, Gedächtnis, Einfallsreichtum.
Test: Berliner Intelligenz-Struktur-Test (BIS-4).
Welche Intelligenztests werden häufig in Deutschland eingesetzt?
IST-2000-R → Verbale, numerische, figurale Fähigkeiten + Schlussfolgerndes Denken.
Berliner Intelligenz-Struktur-Test (BIS-4) → Basierend auf Jägers Modell.
Wilde-Intelligenz-Test (WIT-II) → Verschiedene Fähigkeiten, breite Anwendung.
Wie unterscheiden sich verschiedene Intelligenzmodelle?
Spearman: Ein einziger g-Faktor.
Thurstone: Sieben unabhängige Primärfaktoren.
Cattell: g-Faktor in fluide und kristallisierte Intelligenz unterteilt.
Jäger (BIS-Modell): Kombination aus Inhalten und Operationen.
Was sind interkulturelle Unterschiede bei der Intelligenzwahrnehmung?
Westliche Kulturen: Fokus auf kognitive Fähigkeiten
Östliche Kulturen: Intelligenz umfasst auch soziale und moralische Aspekte
Was besagt die Investment-Theorie von Cattell?
Fluide Intelligenz wird in den Aufbau von Wissen investiert, was zur kristallisierten Intelligenz führt
Was ist das Berliner Intelligenzstrukturmodell (BIS) von Jäger?
Kombination von Spearmans g-Faktor, Thurstones Primärfaktoren und weiteren Modellen
Intelligenz besteht aus Inhalten (figural, numerisch, verbal) und Operationen (Gedächtnis, Verarbeitungsgeschwindigkeit, Einfallsreichtum, Verarbeitungskapazität)
Was sind zentrale Unterschiede zwischen Spearman und Thurstone?
Spearman: Intelligenz ist eine einheitliche Fähigkeit (g-Faktor).
Thurstone: Intelligenz besteht aus mehreren Primärfaktoren.
Kompromiss: Hierarchische Modelle wie Cattells gf/gc-Modell und Jägers BIS-Modell.
Was besagt Spearmans Zwei-Faktoren-Theorie?
g-Faktor (General Intelligence): Allgemeine Intelligenz, die alle intellektuellen Leistungen beeinflusst.
s-Faktoren (Spezifische Fähigkeiten): Fähigkeiten, die für spezifische Aufgaben erforderlich sind.
Forschungsbefund: Intelligenztestleistungen korrelieren hoch miteinander, was für einen gemeinsamen Faktor spricht
.
Welche drei Schichten beschreibt Carrolls Modell?
Schicht 1 (Spezifische Fähigkeiten): Einzelne kognitive Fähigkeiten.
Schicht 2 (Breite Faktoren): Fluide Intelligenz, kristallisierte Intelligenz, Gedächtnis etc.
Schicht 3 (g-Faktor): Allgemeine Intelligenz als übergeordneter Faktor
.
Was versteht man unter Intelligenz; wie kann Intelligenz definiert werden?
Intelligenz ist eine allgemeine geistige Fähigkeit, die verschiedene kognitive Funktionen umfasst.
Definition nach Gottfredson (1997):
Schlussfolgerndes Denken
Planen
Problemlösen
Abstraktes Denken
Verstehen komplexer Ideen
Lernen aus Erfahrung
Andere Definitionen:
Wechsler (1964): Fähigkeit, zweckvoll zu handeln, vernünftig zu denken und sich mit der Umwelt auseinanderzusetzen.
Stern (1950): Anpassungsfähigkeit an neue Anforderungen durch Nutzung von Denkmitteln
.
Was sind die Grundzüge des 2-Faktoren-Modells von Spearman?
g-Faktor (General Intelligence):
Allgemeine Intelligenz, die alle kognitiven Fähigkeiten beeinflusst.
s-Faktoren (Spezifische Fähigkeiten):
Fähigkeiten, die für spezifische Aufgaben erforderlich sind (z. B. mathematische Fähigkeiten).
Empirische Basis: Hohe Korrelationen zwischen verschiedenen Intelligenztestleistungen, was auf eine allgemeine Fähigkeit („g“) hinweist
.
Was sind die Grundzüge des Primärfaktorenmodells von Thurstone?
Intelligenz setzt sich aus mehreren unabhängigen Faktoren zusammen.
Sieben Primärfaktoren der Intelligenz:
Wahrnehmungsgeschwindigkeit (p)
Schlussfolgerndes Denken (r)
Wortflüssigkeit (w)
Gedächtnis (m)
Sprachverständnis (v)
Rechenfertigkeit (n)
Raumvorstellung (s)
Keine übergeordnete allgemeine Intelligenz („g-Faktor“)
.
Warum führten die Analysen von Spearman und Thurstone zu unterschiedlichen Modellen?
Spearman: Fand hohe Korrelationen zwischen Intelligenztests → postulierte einen g-Faktor.
Thurstone: Verwendete eine andere Faktorenanalyse und fand unabhängige Primärfaktoren.
Lösung durch spätere Modelle:
Thurstone erkannte, dass seine Primärfaktoren doch korrelierten → Hierarchische Modelle (z. B. Cattell, CHC-Modell) kombinieren beide Ansätze
.
Was versteht Cattell unter gf und gc? Warum kann sein Modell als „integratives Modell“ verstanden werden?
Fluide Intelligenz (gf):
Fähigkeit, neue Probleme zu lösen.
Unabhängig von Vorwissen, nimmt mit dem Alter ab.
Kristallisierte Intelligenz (gc):
Erworbenes Wissen, das auf Erfahrung basiert.
Steigt mit zunehmendem Alter oder bleibt stabil.
Integratives Modell:
Verbindet hierarchische Ansätze (Spearman) und multiple Fähigkeiten (Thurstone).
Fluide Intelligenz speist sich aus allgemeinen Fähigkeiten (g-Faktor) und führt zur Entwicklung kristallisierter Intelligenz
.
Was verbirgt sich hinter der Investmenttheorie von Cattell?
Fluide Intelligenz wird „investiert“, um kristallisiertes Wissen aufzubauen.
Beispiel:
Eine Person mit hoher fluider Intelligenz lernt schneller mathematische Konzepte.
Dieses Wissen wird zu kristallisierter Intelligenz und bleibt langfristig erhalten.
Empirischer Befund:
Kinder mit hoher fluider Intelligenz erwerben schneller Vokabular und Faktenwissen
.
Inwiefern vereinigt das BIS in seinem Aufbau Annahmen von Spearman und Thurstone?
BIS (Berliner Intelligenzstrukturmodell) kombiniert hierarchische und multiplen Intelligenzansätze.
Integration von Spearman:
Enthält einen übergeordneten g-Faktor (allgemeine Intelligenz).
Integration von Thurstone:
Berücksichtigt mehrere Primärfähigkeiten, die sich auf verschiedene kognitive Bereiche beziehen.
Struktur des BIS:
Zwei Dimensionen:
Inhalte: figural, verbal, numerisch.
Operationen: Verarbeitungskapazität, Gedächtnis, Einfallsreichtum
.
Zusammenfassung der Antworten
Definition von Intelligenz: Allgemeine geistige Fähigkeit mit vielen kognitiven Aspekten.
Spearman vs. Thurstone:
Spearman: g-Faktor als zentrale allgemeine Intelligenz.
Thurstone: Unabhängige Primärfaktoren.
Warum unterschiedliche Modelle?
Unterschiedliche statistische Methoden → Thurstone erkannte später Korrelationen zwischen seinen Faktoren.
Cattells gf/gc-Modell:
Fluide Intelligenz (gf): Problemlösung ohne Vorwissen.
Kristallisierte Intelligenz (gc): Erworbenes Wissen.
Integrativ: Kombination aus g-Faktor (Spearman) und Primärfaktoren (Thurstone).
Investmenttheorie:
Fluide Intelligenz beeinflusst den Erwerb von kristallisierter Intelligenz.
BIS-Modell:
Verknüpft Spearmans g-Faktor mit Thurstones multiplen Primärfähigkeiten.