VL12 Erbe und Umwelt II: Umwelteinflüsse, Anlage x Umwelt Interaktion und Kovariation Flashcards
Warum ist die pränatale Umwelt für die Entwicklung wichtig?
Die pränatale Umwelt beeinflusst nachhaltig die kognitive, motorische und psychische Entwicklung. Sie wirkt sich auf Persönlichkeitsentwicklung, Stresssensitivität und Krankheitsrisiken aus. Die Pränatalzeit ist eine sensitive Periode für Neurogenese, Synaptogenese und epigenetische Plastizität.
Die pränatale Umwelt erklärt etwa 20% der Kovarianz in IQ-Werten eineiiger Zwillinge (Devlin, 1997).
Was ist pränataler Stress und wie kann er sich auswirken?
Pränataler Stress = physische oder psychische Belastungen der Mutter während der Schwangerschaft. Mögliche Effekte auf das Kind: Verminderte kognitive Fähigkeiten und Intelligenz. Erhöhte Stresssensitivität und emotionale Auffälligkeiten. Erhöhtes Risiko für psychische Erkrankungen (z. B. Angststörungen, Depressionen).
Welche Studien zeigen Zusammenhänge zwischen pränatalem Stress und kindlicher Entwicklung?
Laplante et al. (2008): Objektiver Stress während der Schwangerschaft → niedrigere IQ-Werte im Kindesalter (5,5 Jahre). Subjektives Stresserleben der Mutter zeigte keinen Effekt. Buss et al. (2010): Mütterliche Ängstlichkeit während der Schwangerschaft (19. SSW) war mit reduziertem Hirnvolumen assoziiert (insb. im Präfrontalkortex). Rice et al. (2010) (Studie mit Leihmüttern): Pränataler Stress hatte Effekte auf kindliche Ängstlichkeit & antisoziales Verhalten, selbst wenn keine genetische Verwandtschaft bestand.
Welche Mechanismen erklären die Auswirkungen pränatalen Stresses?
Erhöhte Cortisol-Konzentration: Plazentabarriere kann nur 80–90% des mütterlichen Cortisols abbauen → Rest erreicht den Fötus. Erhöhte Glukokortikoid-Exposition kann die Gehirnentwicklung beeinflussen. Neuronale Veränderungen: Reduziertes Hirnvolumen im Präfrontalkortex und Hippocampus. Veränderungen in neuronalen Netzwerken für Emotionsregulation und Kognition. Epigenetische Modifikationen: Dauerhafte Veränderungen der Genexpression, die Stresssensitivität beeinflussen.
Welche Rolle spielt das Mikrobiom bei pränatalem Stress?
Pränataler Stress kann die Zusammensetzung des mütterlichen Mikrobioms verändern. Diese Veränderungen beeinflussen die Darmflora des Neugeborenen und damit langfristig Immunsystem & Stoffwechsel. Erste Hinweise auf Zusammenhänge zwischen Mikrobiom und psychischer Gesundheit des Kindes.
Gibt es schützende Faktoren gegen negative pränatale Stresseinflüsse?
Studie von Bergman et al. (2010): Sichere Mutter-Kind-Bindung kann negative Effekte auf die kognitive Entwicklung abschwächen. Moderater Stress kann sogar positiv sein (DiPietro et al., 2006): Fördert Resilienz und Anpassungsfähigkeit des Kindes.
Was bedeutet ‘Erbe vs. Umwelt’?
Die Frage, inwiefern genetische Faktoren (Erbe) oder Umweltbedingungen Persönlichkeitsunterschiede beeinflussen.
Wie unterscheidet sich die Korrelation von Intelligenz bei verschiedenen Verwandtschaftsgraden?
Eineiige Zwillinge (100% gleiche Gene) sind sich ähnlicher als zweieiige Zwillinge (50%) oder Adoptivgeschwister (0%).
Warum sind eineiige Zwillinge ähnlicher als zweieiige?
Eineiige Zwillinge teilen 100% ihrer Gene, zweieiige nur 50%.
Was sind geteilte Umwelteinflüsse?
Faktoren, die alle Kinder eines Haushalts betreffen (z. B. Erziehungsstil, sozioökonomischer Status).
Was sind nicht-geteilte Umwelteinflüsse?
Individuelle Erfahrungen, die zur Unähnlichkeit von Geschwistern beitragen (z. B. unterschiedliche Freundeskreise).
Wie können geteilte Umweltfaktoren geschätzt werden?
Durch die Korrelation von Adoptivgeschwistern, da sie keine gemeinsamen Gene haben.
Welche Methoden gibt es zur Untersuchung von Erbe & Umwelt?
Adoptionsstudien & Zwillingsstudien.
Wie wird Erblichkeit (h²) bestimmt?
h² = 2 × (rEZ - rZZ) (Korrelation eineiiger Zwillinge minus Korrelation zweieiiger Zwillinge, verdoppelt).
Wie wird der Beitrag geteilter Umwelt (c²) berechnet?
c² = 2 × rZZ – rEZ.
Was ist eine Anlage-Umwelt-Interaktion?
Gene beeinflussen, wie Menschen auf Umweltbedingungen reagieren (z. B. Stressresistenz).
Was ist eine Anlage-Umwelt-Kovariation?
Gene beeinflussen, welche Umwelten aufgesucht oder vermieden werden (z. B. musikalische Kinder wählen Musikschule).
Welche Arten der Gen-Umwelt-Kovariation gibt es?
Aktive Kovariation: Individuum sucht Umwelt aktiv.
Reaktive Kovariation: Umwelt reagiert auf genetische Merkmale.
Passive Kovariation: Eltern schaffen Umwelt, die zu den Genen des Kindes passt.
Wie beeinflusst die pränatale Umwelt die Entwicklung?
Einfluss auf kognitive Fähigkeiten, Persönlichkeit, Stresssensitivität & Krankheitsrisiken.
Welche Studien belegen den Einfluss pränataler Umwelt?
Devlin (1997): Pränatale Umwelt erklärt 20% der IQ-Kovarianz bei eineiigen Zwillingen.
Was versteht man unter pränatalem Stress?
Stressbelastung der Mutter während der Schwangerschaft, die langfristige Auswirkungen auf das Kind haben kann.
Welche Effekte hat pränataler Stress?
Erhöhtes Risiko für emotionale Probleme, reduzierte kognitive Funktionen & veränderte Hirnstruktur.
Welche Studien untersuchten pränatalen Stress?
Laplante et al. (2008): Pränataler Stress führt zu niedrigeren IQ-Werten im Kindesalter.
Welche Rolle spielt die Plazenta beim Schutz des Kindes?
Das Enzym 11β-HSD2 reduziert den Übertritt von mütterlichem Cortisol zum Fötus.
Kann man negative pränatale Effekte kompensieren?
Ja, z. B. durch sichere Bindung zwischen Mutter & Kind (Bergman et al., 2010).
Welche Rolle spielt das Mikrobiom?
Pränataler Stress kann das Mikrobiom der Mutter & des Kindes beeinflussen.
Was besagt die klassische Sozialisationstheorie?
Persönlichkeitsentwicklung wird stark durch die Familie & Erziehung geprägt.
Warum widersprechen empirische Befunde dieser Theorie?
Studien zeigen, dass nicht-geteilte Umweltfaktoren (individuelle Erlebnisse) größere Auswirkungen haben als geteilte Umwelt.
Welche Rolle spielen epigenetische Prozesse?
Umweltfaktoren können die Genexpression langfristig verändern (z. B. durch Stress in der Schwangerschaft).
Warum sind Adoptionsstudien nützlich?
Sie erlauben die Trennung von genetischen & Umweltfaktoren, da Adoptivgeschwister keine gemeinsamen Gene haben.
Was sind mögliche Verzerrungen in Adoptionsstudien?
Adoptivfamilien sind oft selektiv (z. B. höherer sozioökonomischer Status), was Umwelteinflüsse verzerren kann.
Warum sind Zwillingsstudien nützlich?
Sie erlauben den Vergleich von eineiigen (100% Gene) & zweieiigen Zwillingen (50% Gene) unter gleichen Umweltbedingungen.
Welche Kritik gibt es an Zwillingsstudien?
Eineiige Zwillinge erleben oft ähnlicheren Umgang als zweieiige Zwillinge, was geteilte Umwelt verstärken könnte.
Wie verändert sich die Erblichkeit der Intelligenz im Lebensverlauf?
Sie nimmt mit dem Alter zu, da Menschen ihre Umwelt stärker an ihre Gene anpassen (aktive Gen-Umwelt-Kovariation).
Warum ist die Erblichkeit der Intelligenz in höherem SES größer?
Kinder aus wohlhabenden Familien haben mehr Möglichkeiten, ihr genetisches Potenzial zu entfalten (z. B. Bildung).
Welche Big-Five-Persönlichkeitsmerkmale haben eine hohe Erblichkeit?
Offenheit & Neurotizismus zeigen die stärkste genetische Basis.
Warum haben geteilte Umwelteinflüsse bei den Big Five wenig Einfluss?
Weil Persönlichkeitsmerkmale stärker durch individuelle Erfahrungen geprägt werden als durch familiäre Einflüsse.
Warum ist die Pränatalzeit eine ‘sensitive Periode’?
Weil in dieser Zeit wichtige neurobiologische Entwicklungsprozesse stattfinden (z. B. Synaptogenese).
Wie kann pränataler Stress die Entwicklung des Kindes beeinflussen?
Durch erhöhte Cortisolspiegel der Mutter, die über die Plazenta auf das Kind wirken.
Welche Studien untersuchten pränatalen Stress?
Project Ice Storm: Zusammenhang zwischen mütterlichem Stress & kognitiver Entwicklung des Kindes.
Laplante et al. (2008): Pränataler Stress senkt den IQ des Kindes.
Buss et al. (2010): Angst der Mutter während der Schwangerschaft führt zu reduziertem Hirnvolumen beim Kind.
Welche Rolle spielen Glukokortikoide in der pränatalen Entwicklung?
Sie beeinflussen die neuronale Entwicklung, können aber durch das Enzym 11β-HSD2 teilweise gefiltert werden.
Was versteht man unter ‘pränataler Programmierung’?
Frühe Umweltfaktoren formen langfristig die Stresssensitivität & psychische Gesundheit des Kindes.
Was zeigte die Studie von Rice et al. (2010) mit Leihmüttern?
Pränataler Stress wirkt sich auch dann auf das Kind aus, wenn es genetisch nicht mit der Mutter verwandt ist.
Welche Rolle spielt das mütterliche Mikrobiom?
Pränataler Stress kann die bakterielle Besiedlung des Geburtskanals beeinflussen & damit die kindliche Entwicklung.
Wie kann man negative pränatale Effekte abschwächen?
Durch sichere Bindung zwischen Mutter & Kind, stabile soziale Beziehungen & kognitive Förderung.
Welche Studie zeigte den Schutzfaktor von Bindung?
Bergman et al. (2010): Negative Effekte pränatalen Stresses traten nur bei unsicherer Bindung auf.
Welche Implikationen hat dies für Prävention?
Frühzeitige Unterstützung für Schwangere in stressigen Lebenssituationen könnte langfristig positive Effekte haben.
Was sind geteilte Umwelteinflüsse?
Geteilte Umwelteinflüsse sind Umweltfaktoren, die von Geschwistern innerhalb eines Haushalts in gleicher Weise erlebt werden und ihre Ähnlichkeit erhöhen. Beispiele: Erziehungsstil, sozioökonomischer Status, Wohnumgebung, Religionszugehörigkeit, Schulbildung.
Was sind nicht-geteilte Umwelteinflüsse?
Nicht-geteilte Umwelteinflüsse sind individuelle Erfahrungen, die nur eine Person betreffen und zur Unähnlichkeit von Verwandten beitragen. Beispiele: Individuelle Freundeskreise, persönliche Erlebnisse (Unfall, Auszeichnungen), unterschiedliche Lehrer.
Was versteht man unter Anlage × Umwelt Interaktion?
Anlage × Umwelt Interaktion bedeutet, dass Gene beeinflussen, wie Individuen auf Umweltbedingungen reagieren. Beispiel: Jungen mit einer bestimmten genetischen Variante zeigen nur dann antisoziales Verhalten, wenn sie in einer misshandelnden Umgebung aufwachsen.
Was ist Anlage – Umwelt Kovariation?
Anlage – Umwelt Kovariation beschreibt, dass bestimmte Gene beeinflussen, welche Umwelt ein Individuum erlebt oder auswählt. Es gibt drei Arten: Aktive Kovariation, Reaktive Kovariation, Passive Kovariation.
Wie wird die Varianz nicht-geteilter Umwelteinflüsse berechnet?
Die Varianz nicht-geteilter Umwelteinflüsse wird berechnet als: V(nicht-geteilte Umwelt) = Reliabilität - r(EZ). Einsetzen der Werte: V(nicht-geteilte Umwelt) = 0.85 - 0.50 = 0.35.
Wie viel Prozent der Varianz in Kreativität sind durch nicht-geteilte Umweltfaktoren erklärbar?
35% der Varianz in Kreativität sind durch nicht-geteilte Umweltfaktoren erklärbar.
Welche langfristigen Auswirkungen hat pränataler Stress auf die Entwicklung des Kindes?
Pränataler Stress kann Auswirkungen auf kognitive Fähigkeiten, Persönlichkeitsentwicklung, neuronale Veränderungen und psychopathologische Risiken haben.
Welche kognitiven Beeinträchtigungen können durch pränatalen Stress auftreten?
Reduzierter IQ, Beeinträchtigungen in der exekutiven Funktion und Aufmerksamkeit.
(Laplante et al., 2008)
Wie beeinflusst pränataler Stress die Persönlichkeitsentwicklung?
Erhöhte emotionale Reaktivität, Ängstlichkeit und ein höheres Risiko für antisoziales Verhalten.
(Rice et al., 2010)
Welche neuronalen Veränderungen können durch pränatalen Stress auftreten?
Reduziertes Hirnvolumen im Präfrontalkortex und Veränderungen in der Stressregulation durch veränderte Cortisol-Reaktivität.
(Buss et al., 2010)
Welche psychopathologischen Risiken sind mit pränatalem Stress verbunden?
Höheres Risiko für Depression, Angststörungen, erhöhte Stresssensitivität und emotionale Dysregulation.
Was zeigt die Studie ‘Project Ice Storm’ über pränatalen Stress?
Pränataler Stress durch eine Naturkatastrophe führte zu kognitiven Defiziten bei betroffenen Kindern.
Was fanden Rice et al. (2010) bezüglich Kinder von Leihmüttern?
Diese Kinder zeigten erhöhte Ängstlichkeit nach pränatalem Stress, was auf epigenetische Einflüsse hinweist.
Was korrelierte Buss et al. (2010) mit mütterlicher Ängstlichkeit?
Mütterliche Ängstlichkeit in der Schwangerschaft korrelierte mit reduziertem Hirnvolumen bei Kindern im Alter von 6-9 Jahren.
Welche Auswirkungen hatten Glukokortikoid-Behandlungen während der Schwangerschaft auf Kinder?
Kinder zeigten langfristig eine erhöhte Cortisolstressreaktivität.
Was sind die Mechanismen, durch die pränataler Stress wirkt?
Hormonelle Veränderungen (z. B. Cortisol-Übertragung), epigenetische Prozesse und neuronale Anpassungen.
Geteilte Umweltfaktoren/-einflüsse
Anlage vs. Umwelt der Familienähnlichkeit:
Bestimmung der Beiträge anhand von Adoptionsstudien
Anlage vs. Umwelt der Familienähnlichkeit:
Bestimmung der Beiträge anhand von Zwillingsstudien
Nicht-geteilte Umweltfaktoren/-einflüsse
Nicht-geteilte Umweltfaktoren/-einflüsse
Anlage × Umwelt Interaktion
Anlage – Umwelt Kovariation
Fazit Gene-Umwelt