VL3 Psychodynamische Theorien; Bedürfnistheorien und Motivationstheorien Flashcards
Energie: Libido und Destrudo
ES, ICH, ÜBER-ICH
Realitätsprinzip, Moralprinzip, Lustprinzip
Realangst, Moralische Angst, Neurotische Angst
Abwehrmechanismen:
Verschiebung, Sublimierung, Reaktionsbildung, Projektion
Abwehrmechanismen:
Regression, Rationalisierung, Verleugnung, Verdrängung
Bedürfnisse
Maslows Bedürfnispyramide
Was sind die Basisannahmen psychodynamischer Ansätze?
Verhalten basiert auf intrapsychischen Prozessen.
Das Unbewusste spielt eine zentrale Rolle.
Der Mensch ist ein Energiesystem, das durch psychische Prozesse Energie verbraucht.
Homöostase- und Hedonismusprinzip steuern das Verhalten.
Frühkindliche Erfahrungen sind prägend.
Psychologischer Determinismus: Jedes Verhalten hat eine Ursache.
Welche Modelle gehören zu Freuds Theorie?
Dynamisches Modell (Trieblehre)
Topographisches Modell (Bewusstseinsebenen)
Strukturmodell (ES, ICH, ÜBER-ICH)
Entwicklungsmodell (Psychosexuelle Phasen)
Welche Grundannahmen macht Freud zur Trieblehre?
Triebe liefern die Energie für psychische Prozesse.
Haupttriebe:
Eros (Lebenstrieb): Streben nach Lust, Sexualität, Selbsterhaltung.
Thanatos (Todestrieb): Aggression, Zerstörung, Selbstzerstörung.
Triebbefriedigung führt zu Lust, Aufstauung zu Unlust.
Welche drei Bewusstseinsebenen unterscheidet Freud?
Bewusstes: Gedanken, die aktiv abrufbar sind.
Vorbewusstes: Erinnerungen, die nicht aktiv sind, aber abrufbar.
Unbewusstes: Verdrängte, oft tabuisierte Inhalte, die dennoch Verhalten beeinflussen.
Welche drei Instanzen der Psyche unterscheidet Freud?
ES (Lustprinzip):
Ursprung der Triebe.
Handelt impulsiv, ohne Rücksicht auf Konsequenzen.
Beispiele: Hunger, Sexualität, Aggression.
ICH (Realitätsprinzip):
Vermittler zwischen ES und ÜBER-ICH.
Löst Konflikte zwischen Triebwünschen und moralischen Ansprüchen.
ÜBER-ICH (Moralprinzip):
Sitz der Normen und Werte.
Verinnerlichte Regeln durch Eltern und Gesellschaft.
Belohnt moralisches Verhalten und bestraft unmoralisches Verhalten mit Schuldgefühlen.
Welche fünf Phasen unterscheidet Freud?
Orale Phase (0-1 Jahr):
Lustgewinn durch Saugen, Beißen.
Fixierung führt zu oralen Charakterzügen (z. B. Rauchen, Essstörungen).
Anale Phase (1-3 Jahre):
Lust durch Kontrolle über Ausscheidung.
Fixierung führt zu zwanghaften oder chaotischen Persönlichkeiten.
Phallische Phase (3-6 Jahre):
Entdeckung der Geschlechtsunterschiede.
Ödipus- bzw. Elektrakomplex.
Latenzphase (6-12 Jahre):
Beruhigung der Sexualtriebe.
Fokus auf soziale Entwicklung.
Genitale Phase (ab Pubertät):
Entwicklung reifer Sexualität.
Fähigkeit zu Beziehungen.
Was sind Abwehrmechanismen nach Freud?
Verdrängung: Unerwünschte Gedanken ins Unbewusste schieben.
Projektion: Eigene unerwünschte Eigenschaften anderen zuschreiben.
Rationalisierung: Unangenehmes durch logische Erklärungen rechtfertigen.
Sublimierung: Triebenergie in gesellschaftlich akzeptierte Handlungen umwandeln.
Welche Kritikpunkte gibt es an Freuds Theorie?
Nicht empirisch prüfbar → keine Falsifizierbarkeit.
Datenbasis fragwürdig → eigene Patientenfälle, keine Kontrollgruppen.
Überbetonung von Sexualität als Antrieb menschlichen Verhaltens.
Unökonomische Therapie → sehr langwierige Psychoanalyse.
Welche Grundannahmen hat Murray zur Persönlichkeit?
Verhalten wird durch needs (Bedürfnisse) & press (situativer Verhaltensdruck) bestimmt.
Needs beeinflussen Wahrnehmung und Verhalten.
Press sind Umweltfaktoren, die Bedürfnisse erleichtern oder erschweren.
Welche zwei Hauptkategorien von Bedürfnissen unterscheidet Murray?
Viszerogene Bedürfnisse: Angeborene, biologische Bedürfnisse (z. B. Hunger, Sexualtrieb).
Psychogene Bedürfnisse: Sozialisationsbedingte Bedürfnisse (z. B. Leistungsmotivation, Macht).
Welche Ebenen umfasst Maslows Pyramide?
Physiologische Bedürfnisse (z. B. Nahrung, Schlaf).
Sicherheitsbedürfnisse (z. B. Schutz, Stabilität).
Soziale Bedürfnisse (z. B. Zugehörigkeit, Liebe).
Ich-Bedürfnisse (z. B. Anerkennung, Wertschätzung).
Selbstverwirklichung (z. B. persönliche Entfaltung).
Was ist der Unterschied zwischen Mangel- und Wachstumsbedürfnissen?
Mangelbedürfnisse: Defizitorientiert, beruhen auf Homöostase (z. B. Hunger stillen).
Wachstumsbedürfnisse: Heterostase, nie vollständig erfüllbar (z. B. Selbstverwirklichung).
Welche Grundannahmen hat Bandura zur Persönlichkeit?
Beobachtungslernen (Modelllernen): Verhalten wird durch Nachahmung gelernt.
Selbstwirksamkeitserwartung: Der Glaube an die eigene Fähigkeit beeinflusst Verhalten.
Was zeigte das Bobo-Doll-Experiment?
Kinder, die aggressive Modelle sahen, zeigten selbst mehr aggressives Verhalten.
Lernen durch Beobachtung ist entscheidend für Persönlichkeitsentwicklung
Welche drei Hauptformen des Lernens gibt es?
Klassische Konditionierung (Pawlow) → Assoziatives Lernen.
Operante Konditionierung (Skinner) → Verhalten durch Belohnung/Bestrafung geformt.
Beobachtungslernen (Bandura) → Lernen durch Nachahmung.
Welche Bedeutung hat das Unbewusste in Freuds Theorie?
Enthält verdrängte Gedanken, Wünsche und traumatische Erlebnisse.
Ist nicht direkt zugänglich, beeinflusst aber unser Verhalten.
Wirkt durch Fehlleistungen (Freudsche Versprecher), Träume und neurotische Symptome.