VL3 Prä-, peri-, postnatale Entwicklung Flashcards
Systeme in Bronfenbrenners Theorie:
Systeme: Bronfenbrenners Theorie postuliert verschiedene Umweltsysteme, die die Entwicklung des Individuums beeinflussen. Diese Systeme sind:
Mikrosystem: Die unmittelbare Umgebung, in der das Individuum direkt interagiert (z.B. Familie, Schule).
Mesosystem: Verbindungen zwischen den verschiedenen Mikrosystemen (z.B. die Beziehung zwischen Elternhaus und Schule).
Exosystem: Umwelten, die das Individuum indirekt beeinflussen (z.B. Arbeitsplatz der Eltern).
Makrosystem: Die größere kulturelle und gesellschaftliche Umgebung (z.B. Gesetze, Werte).
Chronosystem: Die zeitlichen Veränderungen in den Umwelten des Individuums (z.B. historische Ereignisse).
Drei Merkmalsbereiche der Systeme von Bronfenbrenner:
1.Materiell-räumliche Merkmale: Physische Ausstattung und Anregungsgehalt der Umwelt.
2.Relationale Merkmale: Beziehungen und Interaktionen mit wichtigen Bezugspersonen.
3.Gesellschaftliche Merkmale: Institutionen und gesellschaftliche Strukturen, die das Individuum beeinflussen.
Vier individuelle Prozesse (Mechanismen), die für die Entwicklung relevant sind:
1.Exploration: Erkundung der Umwelt.
2.Manipulation: Ausprobieren und Verändern der Umwelt.
3.Elaboration: Vertiefung des Wissens und der Fähigkeiten durch wiederholte Auseinandersetzung.
4.Imagination: Erstellung eines kognitiven Modells der Umwelt und der eigenen Position darin.
Zwei empirische Studien von Bronfenbrenner
- Eine Studie, die Entwicklungsunterschiede zwischen Kindern in kollektivistischen Kulturen (z.B. UdSSR) und individualistischen Kulturen (z.B. USA) untersucht, insbesondere in Bezug auf erlebte Unterstützung und Einbindung.
2.Eine Studie, die Entwicklungsunterschiede zwischen Kindern in sozial benachteiligten und sozial privilegierten Kontexten in den USA untersucht, insbesondere in Bezug auf IQ, Selbstwert, Stresserleben und Emotionsregulation.
Hängt Entwicklung mit dem Makro-System der Gesellschaft zusammen?
Ja, Bronfenbrenners Theorie betont, dass die Entwicklung auch stark von gesellschaftlichen Systemen beeinflusst wird.
Individualisierung und Selbstsozialisation
Individualisierung beschreibt den Prozess, durch den Individuen in modernen Gesellschaften zunehmend als eigenständige, selbstverantwortliche Einheiten wahrgenommen werden, losgelöst von traditionellen Strukturen wie Klasse oder Stand.
Selbstsozialisation bezieht sich darauf, dass Individuen in komplexen, dynamischen Umwelten zunehmend selbst ihre Entwicklung gestalten müssen, indem sie ihre eigene Identität und sozialen Rollen definieren.
Verunsicherung von Eltern und Individuen:
Die Individualisierung führt dazu, dass Menschen oft mit einer Vielzahl von Entscheidungen konfrontiert sind, die sie eigenständig treffen müssen, was zu Unsicherheit und Überforderung führen kann. Dies betrifft besonders Eltern, die selbst entscheiden müssen, wie sie ihre Kinder erziehen, und Individuen, die ihre Identität in einer fragmentierten, individualisierten Gesellschaft finden müssen.
Drei vorgeburtliche Entwicklungsstufen des Ungeborenen:
Zygote: Von der Befruchtung bis zur Einnistung (ca. 1. und 2. Schwangerschaftswoche p.c.).
Embryo: Ab der Einnistung bis zur 8. oder 12. Schwangerschaftswoche p.c., während der die grundlegenden Strukturen aller Körperteile und inneren Organe gebildet werden.
Fötus: Ab der 12. Schwangerschaftswoche p.c. bis zur Geburt, in der die Reifung und Differenzierung der Organe und Systeme stattfindet.
Effekte des Rauchens, Alkoholkonsums und von extremem Stress während der Schwangerschaft:
Rauchen: Führt zu Atemsuppression des Fötus, geringeres Geburtsgewicht, erhöhtes Risiko für Hörschäden, und eine negative Beziehungsqualität zwischen Mutter und Kind.
Alkoholkonsum: Selbst geringer Alkoholkonsum kann zu Fetalen Alkoholsyndromen (FAS) führen, was mit langsamen Körperwachstum, typischen Gesichtszügen und Gehirnschäden verbunden ist.
Extremer Stress: Kann zu erhöhtem fetalem Aktivitätsniveau bei reduzierter Sauerstoffversorgung führen, was zu Fehl- oder Frühgeburten und Problemen mit der Stressregulation beim Neugeborenen führen kann.
Zusammenfassende Inhalte zu fruchtschädigenden Einflüssen (FSE):
Teratogene sind fruchtschädigende Einflüsse, die in verschiedenen Entwicklungsphasen unterschiedliche Auswirkungen haben können. Alkohol und Nikotin sind besonders bekannte Teratogene.
Während der Blastogenese wirken Teratogene vor allem auf die Einnistung des befruchteten Eis. In der Embryonalphase können sie zu Fehlbildungen in den Organanlagen führen, und in der Fetalentwicklung können sie spezifische neuropsychologische Funktionen und Strukturen beeinträchtigen.
Welche Umweltsysteme postuliert Bronfenbrenners ökologische Systemtheorie?
Mikrosystem
Mesosystem
Exosystem
Makrosystem
Chronosystem
Welche drei Merkmalsbereiche beschreibt Bronfenbrenner als relevant für das sich entwickelnde Individuum?
Materiell-räumliche Merkmale (z.B. Ausstattung der Umgebung)
Relationale Merkmale (z.B. Beziehungen zu wichtigen Bezugspersonen)
Gesellschaftliche Merkmale (z.B. gesellschaftliche Institutionen)
Welche vier individuellen Prozesse (Mechanismen) beschreibt Bronfenbrenner als relevant für die Entwicklung?
- Exploration (Erkundung)
- Manipulation (Ausprobieren und Verändern)
- Elaboration (Vertiefung)
- Imagination (Erstellung eines kognitiven Modells)
Nenne zwei empirische Studien von Bronfenbrenner, die in der Vorlesung erwähnt wurden.
- Entwicklungsunterschiede zwischen Kindern in kollektivistischen Kulturen (UdSSR) vs. individualistischen Kulturen (USA).
- Entwicklungsunterschiede zwischen Kindern in sozial benachteiligten und sozial privilegierten Kontexten in den USA.
Was bedeuten die Begriffe Individualisierung und Selbstsozialisation in Bezug auf Entwicklung?
Individualisierung: Herauslösung des Individuums aus traditionellen Strukturen, das Individuum wird als selbstverantwortlich wahrgenommen.
Selbstsozialisation: Individuen gestalten zunehmend selbst ihre Entwicklung in komplexen, dynamischen Kontexten.