Vitamine Flashcards
Wasserlösliche Vitamine
B-Vitamine
Vitamin C
Fettlösliche Vitamine
Vitamin A
Vitamin D
Vitamin K
(Vitamin E)
Vitamin A/Retinol
Funktion
Sehen
Schutz/Erhaltung Epithelien
Embryogenese, Geschlechtsreife (Gentranskription)
Cofaktor Vitamin D und Thyroidhormone
Retinol
Überdosis
Mangel
Haarausfall
Sehstörungen
Hepato-, Splenomegalie
Xerophtalmien, Wachstumsstörungen und fötale Fehlentwicklungen.
Vitamin A
Quellen
Schweineleber, Lebertran, Karotten, Eigelb, Spinat
1 mg/tag, 500mg speicher.
Vitamin D
Funktion
Erhöht Calciumaufnahme im Darm
Erhöht Einbau von Hydroxylapatit
Vitamin D Quellen
20 mikrogramm/tag
fette Fische
Leber
Hühnerei
Hypervitaminose D
Nephrokalzinose (Da Hyperkalziämie)
Hyperphospatämie
Cortisol wirkt als Antagonist –> Therapie
Hypovitaminose D
Rachitis bei Kindern
Osteamalazie bei Adults
sekundäre Hyperparathyreoidismus
Vitamin K/Phyllochinone
funktion
Darmbakterien synthetisieren Bakterium
Synthese 1972, sowie Protein C + S
Reguliert Knochenbildung
Vitamin K Quellen
Grünes Gemüse
Milch
Fleisch
Eier
Obst
Vitamin K
Überdosis
Kann Cumarin-Therapie beeinträchtigen.
Vitamin K wird oft indirekt über den Quick bestimmt.
60-70 mikrogramm
Vitamin K
Mangel
Hämorrhagien
Diarrhoe
Frakturheilungsstörung
Wundheilungsstörung
Vitamin B6/Pyridoxin
funktionen
PALP(Pyridoxalphosphat) katalysiert Eliminierungen, Transaminierungen und Decarboxylierungen.
Cofaktor im Homocysteinstoffwechsel
Pyridoxin Quellen
Geflügel und Schweinefleisch
grünes Gemüse
Vollkornprodukte
Bananen
1,2-1,3 mg/d
Pyridoxin Überdosis
Neuritis, Photosensitivität erhöht.
ab 1000-2000 mg/d
Pyridoxin Mangel
Durch Mangelernährung, orale Kontrazeptiva, Antidepressiva/epileptika.
Eklampsie, Gestationsdiabetes
Anämie, Depression, neurologische Symptome, Übelkeit und Appetitlosigkeit.
Vitamin B9/ Folsäure
Müssen durch eine Glutamyl-Carboxypeptidase gespalten werden.
Zellteilung
DNA-Reproduktion
Homocystein-Abbau
Purin und Thymin-Synthese
Folsäure Quellen
Gemüse
Obst
Vollkorn- und Milchprodukte
Weizenkeime
300 mikrogramm, Schwangere: 400 mikrogramm
Folsäure Mangel
Innerhalb von 3-4 Wochen!
Megaloblastäre Anämie(Zellteilung)
Spina bifida
Aborte
Folsäure-Antagonisten
Können das tumorwachstum hemmen.
Hemmt Umwandlung in Tetrahydrofolsäure.
Vitamin B12/ Cobalamin
Funktion
Aufnahme via Parietalzellen und IF.
Sollte nicht Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden
Hämatopoese
Myelinsynthese
Vitamin B12 Quellen
Bakteriensynthese
Fleisch, Milchprodukte
3 Mikrogramm/Tag
Bis zu 4mg Speicher
B12 Mangel
Megaloblastäre Anämie
Hyperhomocysteinämie
Holo-TC(erniedrigt)
Homocystein, Methylmalonsäure erhöht