parasiten phase 6 Flashcards

1
Q

Protozoen

A

-2 Formen: vegetativ(trophozoit), dauerform(zysten/oozyten)
-Darm(Giardia, Amöben)
-Blut(Plasmodien)
-Gewebe(Toxoplasmosen)

-symptomlos - schwere krankheitsverläufe
-auch als Reisesouvenir potenziell tödlich

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Helminten

A

-“Würmer”
-meist Darmbesiedler
-Magen-Darm-Probleme
-Lungenprobleme( Körperpassagen)
-onkogen (schistosoma)
-Anämie(Hakenwurm)
-Als Reisesouvenir oft harmlos da geringe Zahl

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Präpatenzzeit:

A

Zeitraum Infektion bis Diagniostizierbarkeit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Parasitenübertragung

A

-in Europa nur Echinokokken, Toxoplasmoise und enterobius vermicularis.
-durch Globalisierung zunehmend mehr auch aussereuropäische Parasiten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Trichomonas vaginalis

A

-Mensch einziger Wirt
-Übertragung sexuell
-keine zystenform
-unterer genitaltrakt/ urethra hoden der männer als “lebensort”

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Trichomonas vaginalis symptome und co

A

-symptomlos möglich
-betrifft mehrheitlich frauen
-übelriechende vaginitis
-immer beide Sexualpartner behandeln
-Nachweis via PCR, oft nicht mehr beweglich nach Transport –> Mikroskopie schwierig

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Toxoplasmose gondii

A

-Wirt: Katze
-Zwischenwirt: Beutetiere Katze
-Fehlwirte: Nutztiere, Mensch
-Oozyten nach 48-72h infektiös und sehr umweltresistent
-Infektion auch durch Fleisch oder Gemüse möglich
-Risiko in Schwangerschaft

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Toxoplasmose-Cycle

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Entamoebae(hystolitica)

A

-leben im menschlichen Darm
-Trophozoiten(beweglich), Zysten(unbeweglich)
-kleiner als Eier
-faecal-orale Übertragung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Amöben Infekt und Diagnostik

A

-A: nicht invasiv –> symptomlos
-B: invasiv: ulzerationen –> Amöbenruhr
-C: Leber-Abszess(selten andere Organe)
-mikroskopisch nachweisbar allerdings sehr klein
-Zysten schwer einer spezies zuzuordnen
-zunehmend PCR und Antigen-Tests

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Giardia lamblia

A

-vor allem in unhygienischen Gegenden
-Wasser oder faecal-orale Infektion
-setzen sich im Dünndarm fest
-symptomlos bis zu malabsorptionsstörungen
-zysten sofort infektiös

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Ascaris lumbricoides(Spulwurm)

A

-häufigste Helmintheninfektion
-Nahrung als Infektionsherd
-Eosinophilie während Wanderung
-Reifung dauert mehere Wochen
-Eier überleben Monate bei 5 bis 10 Grad

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Ascaris Infektion/Diagnostik

A

-meist symptomlos
-selten GI-beschwerden und wachstumsstörungen bei Kindern
-mikroskopischer Nachweis der Eier im Stuhl, selten die Würmer selbst (frei schwimmend)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Ascaris-cycle

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Trichuris trichiura(Peitschwenwurm)

A

-tropisch und subtropische Regionen
-lebt im Darm, in der Mukosa eingenistet
-Eier überdauern Monate im Boden
-2 Monate nach Aufnahme produzieren die Würmer Eier
-Diagnose: Mikroskop und zunehmend PCR

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Enterobius vermicularis(Madenwurm)

A

-Ansteckungsquelle 1: Autoinokulation
-Weibchen legt perianal Eier ab
-Juckreiz –> wiederaufnhame
-LArven Dünndarm –> Dickdarm
-Eier innerhalb von 4-6 Stunden infektiös
-Scotchpräparat

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Hakenwürmer

A

-feuchtwarmes Klima
-ca. 6 Wochen bis Eier zu Fadenlarven werden
-Infektion transkutan
-beissen sich in Darmwand fest
-konstanter Verlust von Blut und Proteinen
-Nachweis via Stuhl-Mikroskopie

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Schistosoma mansoni/haematobium

A

-Schnecke als Zwischenwirt
-Päärchenegel
-mansoni mesenterium, haemotobia Blasenvenen
-Weibchen legen Eier in Kapillaren
-Eier wandern richtung darm
-steckengebliebene Eier –> Infekt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Schistosoma Infekt und Diagnostik

A

-transkutan durch Zekarien
-oft asymptomatisch
-haematobium: Entzündung Blasenwand, urether –> PE-Karzinom
-mansoni: granulomatöse Entzündung/Fibrose –> Splenomegalie und Aszites (Pfortader betroffen)
-Diagnostik: Serologie; Mikroskopie, PCR. Stuhl/Urin
-Enten”flöhe”: Zerkarien von Vögeln

20
Q

Schistosoma-Cycle

21
Q

Taenia saginata/solium

A

-Kopf(scolex), proglottide, vordere befruchten hintere.
-saginata –> rind
-solium –> schwein (vor allem Drittweltländer)
-Mensch Hauptwirt

22
Q

Cycle taenien

23
Q

Infektion/Diagnose Taenien

A

-Finnenhaltiges Fleisch (ungenügend erhitzt/gekühlt)
-scolex haftet an Darmwand bis zu 25 jahre lang
-meist symptomlos.
-solium: bei sofortiger Reinfektion –> zystizerkose.
-Diagnostik: Stuhl mikroskopie, bildgebende Verfahren und PCr bei zystizerkose

24
Q

Echinokokken

A

-Bandwürmer mit Mensch als Zwischenwirt
-granulosus Hund
-multilocularis meist Fuchs
-Infektion über mit Tierkot kontaminierte Nahrungsmittel

25
Cycle granulosus
26
Cycle multilocularis
27
Infektion Echinokokken
-Onkosphären fressen sich in Lunge/leber -granulosus Blase -multilocularis viele "alveolen" -multilocularis wird teilweise als Krebs fehldiagnostiziert -serologische Diagnose
28
Flöhe
-nicht wirtsspezifisch -Aussenreiz führt zum Schlüpfen der Puppen -Blutsauger --> Antikoagulans --> Juckreiz
29
Floh-Cycle
30
Läuse
-Kopf-, Kleider- und Filzläuse -In CH vor allem Kopflaus -bleiben ein Leben lang auf dem Menschen -Juckreiz --> sekundärinfekte - >60 oder <-20 Grad + shampoo als bekämpfung
31
Bettwanzen
-Blutsauger -können 30 W hungern -nachtaktiv -starker Juckreiz -einfrieren als Bekämpfung
32
Bettwanzen-Cycle
33
Zecken
-gemeiner Holzbock -bis 2000 m.ü.M. -14-22 Grad und feucht ist ideal -Winterstarre unter 7 Grad -3 Blutmahlzeiten, warten auf Pflanzen auf Wirt
34
Zeckenbiss
-Entzündungshemmend -Antikoagulierend -analgetisch -FSME im Speichel -Borrelien im Darm (je länger je höher Risiko)
35
FSME
-Frühsommer-Meningoenzephalitis -GE, TI nicht Risikogebiet -70% symptomlos -30% grippale Symptome -3 % Meningitis (kinder), meningitis mit paralysen bei erwachsenen. eventuell spätfolgen -0,5 bis 5% Zecken mit FSME -PCR als Nachweis -Impfung! -meldepflichtig
36
Borrelien
-Spirochäten, nicht anzüchtbar, bis 33 Stunden Generationszeit -5 Arten in Europa -Deshalb keine Impfung -AB wirken
37
Lyme-Borreliose
-20% Symptome -10% erythema migrans -in dieser Phase nicht nachweisbar in sero -bei hämatogener Dissemination --> milde meningitis evtl fazialisparesen. -AB THerapie meist möglich -bis zu 50% der Zecken infiziert
38
Plasmodien Malaria
Falciparum --> tropica vivax/ovale --> tertiana malariae --> quartana
39
Symptomatik Malaria
Fieber Auslöser: Schizonten-Ruptur als Auslöser. Bei vivax,ovale, malariae in Schüben.
40
Plasmodium falciparum
Unterscheidet sich durch die Ausbildung von knobs --> Ec-Aggregate --> Gefahr von Thromben
41
Zyklus Malaria
42
Diagnostik Malaria
-Ausstrich mit pH7.2 --> Gold-Standard -Dicker Tropfen --> Screening, keine ID und Quantifizierung möglich. -PCR -Schnelltest (Cave: high-dose hook oder Gegenteil, zudem Ag-Wahl beachten.)
43
Mikroskopie Malaria
-2 Tropfen screenen -1000 Ec in PBB auszählen um Anteil befallener Ec zu identifizieren.
44
Plasmodium falciparum Mikroskop
-ec jeden Alters -mehrere Plasmodien -Accolée
45
vivax im mikroskop
-48h-Zyklus -grössere Ecs -schizonten zu sehen -nur ein Plasmodium
46
ovale mikroskop
-junge,ovale Ecs -merozoiten mit 8 kernen -oft schüffersche tüpfelung