Hämatologie Phase 6 Flashcards
MDS-Definition
-klonale Erkrankung der pluripotenten hämatopoetischen Stammzelle
MDS-Kriterien
- -Konstante Zytopenie: HB <100; Neutros: <1.8 G; TC: <100 G
-Dysplasiezeichen in mind. 10% KM/PB
-<20% Blasten
-Ausschluss anderer Krankheiten
MDS Klinik
1)Anämie –> Müdigkeit, Blässe etc.
2)Neutropenie –> Fieber, Schüttelfrost, Infektanfälligkeit
3) Tc-Penie: Petechien, Blutergüsse, Nasenbluten
MDS Ätiologie
weitgehend idiopathisch
evtl: Chemo, benzol oder Radioaktivität
MDS Diagnostik
-grosses Blutbild
-LDH; B12, Folsäure, Feritin, EPO
-KM: FE; PAS-Färbung; Karyogramm; NGS, Immunophänotypisierung
-KM-Biopsie für Fasergehalt und Topografie
WHO-Klassifikation von MDS
-Blastenvermehrung (<5%KM; <1%PB)
-Isolierte del(5q)
-Ringsideroblasten
-Ein- oder Mehrliniendysplasie
2022: genetisch oder morphologisch definierte MDS.
MDS Pathogense
daher auch eiine Alters und Zivilisationskrankheit
MDS Therapiemöglichkeiten
Nur bei Symptomen und Hochrisko-Genetik
-Immunsuppresiva
-EK(Chelation!) und TK
-Chemo
-Stammzelltransplantation
-Lenalidomid(del 5q)
-Vidaza(bremst klonale Vermehrung)
Kernanomalien:
-Entrundungen
-Megaloblastäre
-Karyorrhexis
-Internuclear bridging
-Kernknospung
-Doppelkernig
-hypersegmentiert
-hypogranuliert
Auf Bild:
-Ringsideroblasten
-Vakuolen in Proerythroblasten
-hypolobuliert/Spiegelei
-mikromegakaryos
-fragmentierte Kerne
TC-Veränderungen MDS
-Aniso bis Riesenthrombo
-Anisogranulär
CMML Definition
Chronische myelomonozytäre Leukämie
-absolute Monozytose >1G und 10% während mind. 3 Monaten
-mehrere Zellinien möglich
Subtypen
maligne Lymphome
Maligne Neoplasie von lympathischem Gewebe
Lymphom Hämatogramm
unklare absolute Lymphozytose
atypische vermutlich neoplastische Lymphozyten
Einteilung der Lymphome
T-PLL
LPL
DLBCL
MCL
FL
HCL
T-Prolymphozytenleukämie
Lymphoplasmatisches Lymphom
Diffuses Grosszellliges B-Zell Lymphom
Mantelzelllymphom
Follikuläres Lymphom
Haarzellleukämie
Die häufigsten B-Zell-Lymphome
DLBCL(37%)
FL(29%)
CLL(12%)
MCL(7%)
Ätiologie B-Zell-Lymphome
-idiopathisch
-evtl Viren(HIV, Hep C, EBV)
-bakteriell (helicobacter –> MALT)
-Herbizide oder Pestizide (Burkitt, FL)
Klinik B-Zell-Lymphome
-Lymphadenopathie
-Atemprobleme/Halsschmerzen
-Leukämischer Verlauf
-Zytopenien
-Extranodale Manifestationen (GI, Haut)
-B-Symptomatik (Fieber, Gewichtsverlust, Nachtschweiss)
Diagnostik Lymphome
-Hämatogramm mit Reti und Diff –> atypische neoplastische Lymphozyten
-Gerinnungsstatus
-Immunphäno
-NGS, Zytogenetik
-Serumeiweisselektrophorese
-Beta-2-Mikroglobuline, LDH
Staging Lymphome
-CT
-Lymphknotenhisto
-KM-Punktion
-Liquordiagnostik