Psychotherapieforschung Flashcards
Outcome-Forschung: Wirsamkeitsforschung (efficacy)
Prüfung einer standardisierten Intervention unter optimalen Bedingungen (meist in Bezug auf neue Therapien)
-> Fokus: Maximierung der internen Validität
Outcome-Forschung: Versorgungsforschung (effectiveness)
Prüfung einer Intervention unter Routinebedingungen
-> Fokus: Maximierung der externen Validität
Outcome-Forschung: effizienzorientierte Versorgungsforschung (efficiency/cost-effectiveness)
Prüfung des Kosten-Nutzen-Verhältnisses einer Intervention
Ein-Punkt Studie
1 Erhebungspunkt NACH der Intervention
-> Problem: Baseline-Infos fehlen
Prä-Post Studie
2 Erhebungspunkte, vor und nach der Intervention
-> Problem: Kontrolle von Zeiteffekte/Spontanerholungen nicht möglich
Einschluss von Kontroll-/Vergleichsgruppen
2 Erhebungspunkte und eine Kontrollbedingung
- natürliche Kontrollgruppe: Quasi-Experiment
- randomisierte KG: Störvariablen lassen sich kontrollieren
Inaktive Kontrollgruppen: unbehandelte Kontrollgruppe
Vergleich der Intervention gegenüber Zeiteffekten und Spontanverläufen
-> Problem: nicht-Behandlung ethisch nicht vertretbar und selektive drop-outs
Inaktive Kontrollgruppen: Warteliste Kontrollgruppe
Gleich wie unbehandelte KG, nur dass KG nach der Intervention auch behandelt wird
-> Problem: Effekt der Warteliste unklar (Verbesserung oder Verschlechterung?)
Aktive Kontrollgruppen: psychologische Placebo Kontrollgruppe
Vergleich der Intervention mit unspezifischer Behandlung
-> Problem: unspezifische Behandlung zu finden
Aktive Kontrollgruppen: Interventionen mit nachgewiesener Wirksamkeit
Vergleich einer neuen Intervention mit einer wirksamen Intervention
-> zeigt neue bessere Effekte oder ist sie gleich gut (+ Kosten-Aspekt)?
Kontrollgruppen: Regelversorgung / TAU (treatment as usual)
KG erhält die klinisch gängige Behandlung (im vergleich zu neuer Intervention)
-> Problem: TAU bedeutet immer etwas anderes
Auswahl des Studiendesigns: Phase I
Entwicklungsphase
-> Einzellfallstudien zur Wirksamkeitsbeobachtung
Auswahl des Studiendesigns: Phase II
Erkundungsphase
->Identifizierung des Haupteffekts und Nebenwirkungen
Auswahl des Studiendesigns: Phase III
Testphase
-> Analyse der Wirksamkeit bei maximaler interner Validität
Auswahl des Studiendesigns: Phase IV
Praxiskontrolle
-> Versorgungsstudien zur Evaluation im natürlichen Setting