Psychopathologischer Befund Flashcards
Nenne alle Merkmale des psychischen Befunds.
äußere Erscheinung, Kontakt, Bewusstsein, Orientierung, Auffassung, Konzentration, Merkfähigkeit und Gedächtnis, Formales Denken, Inhaltliches Denken, Befürchtungen und Zwänge, Wahn, Wahrnehmung, Ich-Erleben, Stimmung, Antrieb, Psychomotorik, Suizidalität
Wie lautet der Befund bei der äußeren Erscheinung?
gepflegt, verwahrlost, adipös, sportlich, Kleidung, Körperhaltung, Händedruck, Haartracht
Wie kann der Befund beim Kontakt sein?
befangen, unsicher, verschlossen, zurückweisend, skeptisch, misstrauisch, ablehnend, distanziert, brüchig, unterwürfig, herablassend, entwertend, idealisierend, anklammernd, ambivalent
Was sind quantitative Bewusstseinsstörungen?
Störung der Wachheit (Vigilanz): Benommenheit (herabgesetzte Aufmerksamkeit und Verlangsamung), Somnolenz (apathisch, schläfrig, aber erweckbar), Sopor (schläft, nur durch starke Reize für kurze Zeit erweckbar), Koma
Was sind qualitative Bewusstseinsstörungen?
Störg. des inhaltlichen Bewusstseins: Bewusstseinseintrübung (Delir), Bewusstseinseinengung (z.B. Hypnose, Wahrnehmungsfeld eingeent), Bewusstseinsverschiebung (LSD)
Wie kann die Auffassung gestört sein?
erschwert, verzögert, bruchstückhaft, aufgehoben
Was kann in der Konzentration gestört sein?
Fähigkeit, Aufmerksamkeit über längeren Spanne einer Aufgabe zu zuwenden: leicht gemindert, stark gemindert
Welche Störung gibt es im Rahmen “Merkfähigkeit und Gedächtnis”?
leicht, mittelgradig oder schwer gestört
Amnesien, Zeitgitterstörung, Paramnesien (Erinnerungstäuschungen), Déja-vu (vermeintl. Vertrautheit), Flashbacks, Indrusionen, Konfubulationen, Jamais-vu-Erlebnisse (vermeintliche Fremdheit), Akamnesie (Störungen des Zeiterlebens, Vergangenheit als Gegenwart)
Benenne mögliche Auffälligkeiten im formalen Denken?
Gedankenablauf:
verlangsamt
umständlich (Nebensächliches wird nicht vom Wichtigen getrennt)
perseverierend (Perseveration: Haftenbleiben an bestimmtenVorstellungen und Gedanken, Worte und Gedanken, die im aktuellen Gesprächszusammenhang nicht mehr sinnvoll sind, werden wiederholt)
gehemmt
ideenflüchtig (Ziel des Denkens kann ständig wechseln oder verloren gehen)
eingeengt
inkohärend (zerfahren)
gesperrt
Grübeln
Vorbeireden
Neologismen
Gedankendrängen (in dem Druck vieler Einfälle oder Gedanken ausgesetzt)
Was sind inhaltliche Denkstörungen?
nicht mehr explizit im AMDP als Kategorie
wenig nachvollziehbare Interpretationen, falschen Vorstellungen oder Fehlauslegungen, Unterscheidung zw. überwertigen Ideen, Zwangsgedanken und Wahn
Was gibt es für formale und inhaltliche Wahnmerkmale?
Fehlbeurteilung der Realität, Festhalten auch daran, trotzWiderspruch zur Wirklichkeit und kollektiver Meinung
formale: Wahngedanken, Wahneinfälle, Wahnwahrnehmung (reale Sinneswahrnehmung erhalten eine abnorme Bedeutung), Wahnstimmung (Beimessen von Bedeutung, In-Bez.-Setzten von Ereignissen..), systematisierter Wahn (Verknüpfung einzelner Wahnsymptome (Sinnestäuschung, Ich-Störung..) werden als Beweis und Bestätigung angesehen und als Gewissheit erlebt), Wahndynamik (emotionale Anteilnahme am Wahn)
inhaltliche: Beziehungs-, Größen-, Verfolgungs-, Eifersuchts-, Schuld-, Verarmungs-,Größen- und hypochondrischer Wahn, Verkleinerungswahn (bin wertlos), nihilistischer Wahn (alles sei tot), induzierter Wahn
Welche Wahrnehmungsstörungen gibt es?
illusionäre Verkennung
Stimmenhören
andere akustische Halluzinationen (Akoasamen, z.B. Klänge)
Pareidolien
Pseudohalluzinationen
Coenästhesien (haptische Halluzinationen)
Welche Ich-Störungen gibt es?
Depersonalisation, Derealisation, Fremdbeeinflussungserlebnisse (Gedankeneingebung, Gedankenentzug, Gedankenausbreitung)
Wie kann die Stimmungslage sein?
Störg. der Affektivität: deprimiert, Insuffizienzgefühle, klagsam/jammrig, Gefühl der Gefühllosigkeit, gereizt, Schuldgefühle, ratlos, affektarm (Spektrum an gezeigten Gefühlen vermindert), euphorisch, dsyphorisch, innerlich unruhig, gesteigertes Selbstwertgefühl
Affektlabil (Affekte sind von kurzer Dauer und ändern sich in Ausrichtung), Affektinkontinent (überschießende Affekte), Affektstarr, Parathymie
Wie kann der Antrieb gestört sein?
Störg. von Tempo, Intensität und Ausdauer der psych. Fkt.: antriebsarm, antriebsgehemmt, antriebsgesteigert