Gemischt Flashcards
Korporalie
Wiederholte obszöne Äußerungen
Echopraxie
Zwanghaften wiederholten Nachahmen von vorgezeigten Handlungen und Bewegungen
Echolalie
Wiederholung vorgesagter Phrasen
Somnambulismus
Schlafwandeln
Grundgedanke zur Gesprächspsychotherapie von Rogers
Bei jedem Menschen allgemeines Entwicklungs-und Sinnprinzips
Selbstaktualisierungstendenz
Prinzipien ethischen Handelns in der PT (beuachamp und Childress)
Autonomie
Nichtschädigung
Fürsorge/Hilfeleistung
Gleichheit und Gerechtigkeit
Nebenwirkungen von Cortison
Coushing Sndrom(Vollmondgesicht, Gesichtsrötung, Stirnacken) Blutzuckeranstieg Blutdruckerhöhung Gewichtszunahme Osteoporose Blutfettwerte höher Infektanfälliger
Test psychoanalytische Paartherapie, das Selbst-und Fremdbildeinschätzungen umfasst
Gießen Test
Nichtintegrieren ins Selbstkonzept/ bei Gesprächspsychotherapie
Inkongruenz
Instrumentelle Gruppenbedingungen
Kohäsion ( Kräfte, die bewirken, dass der TN in der Gruppe bleibt, Wir Gefühl) =allg. Wirkfaktor in der Gruppentherapie
Vertrauen
Offenheit (Bereitschaft zur Selbstöffnung)
Kooperative Arbeitshaltung
Interpersonelles Lernen
Interventionsformen bei psychoanalytisch-Interaktionellen Therapiemethode in Abgrenzung zu PA
Authentische Antwort des Therapeuten.
Übernahme von Hilfs -Ich- Funktionen (Aufzeigen von Mgl. Alternativen, v.a. Realitätsprüfung, Differenzierung von Selbst und Objekt, Fähigkeit, heftige Affekte und Triebimpulse zu ertragen und zu steuern, Wirkung des eigenen Verhaltens auf andere vorauszusehen)
Orientierungsreaktion
Alpha Blockade Erhöhung Hautleitfähigkeit Abnahme der Herzfrequenz Vasokonstriktion der peripheren Blutgefäße Erhöhter Muskeltonus Okulomotorik
Münchhausen Syndrom
Artifizielle Störung
Chronische Ticket Störung
Länger als 1Jahr (keine Remission länger als 2 Monate in dem Zeitraum)
International Classification of Functioning , disability and Health
- Aktivitäten und Partizipation
- Körperstrukturen und Körperfunktionen
- Personenbezogene Faktoren
- Umweltfktoren
Impairment (Schädigung körperlicher Strukturen und Funktionen)
Aktivität (Activity)
Teilhabe (Partizipation)
Weiterhin gibt es Disability ( Funktionsbeeinträchtigung bei Tätigkeiten des alltägl Lebens, z.B. Folge des nicht sehen Könnens im Alltag)
Handicap ( Benachteiligung bei der Gestaltung von sozialen Rollen, z.b. Verlust des Arbeitsplatzes durch Erblindung)
Hypothalamus
Homöostase Cirkidiane Rhythmik Sexual Gonadotropin-Releasing-Hormon TRH, CRH
Dry Bed Training
Zunächst stündliches Wecken, Anbieten von Flüssigkeit, Retentionstraing
Auf welche Weise wird die Zentrale unbewusste Konflikthematik im psychoanalytischen Erstinterview nach Argelander erfasst?
Über die Beziehungsgestaltung im Gespräch
Therapeutische Ich Spaltung
Erlaubt dem Patienten, den Therapeuten sowohl unreflektiert zu erleben als auch dieses Erleben gemeinsam mit ihm zu reflektieren.
Das Ich in einen beobachtenden und einenerlebenden Teil spalten soll.
Wichtiges Kriterium für Indikationsstellung zu einem psychoanalytischen bzw. tiefenpsychologisch fundierten Therapieverfahren
Hinreichende Selbstrefklektionsfähigkeit
Restitution
Vollständige oder tw Wiederherstellung einer Hirnleistung.
Kompensation=Funktionsverbesserung dadurch, dass intakt gebliebene Systeme dazu gebracht werden, Aufgaben Geschädigter Systeme zu übernehmen .
Substitution- Versorgung mit Prothesen, also Ersatz durch Hilfsmittel.
Welche Institution ist für die Formulierung der Berufsordnung für Psychotherapeuten rechtlich zuständig?
Die jeweils zuständige Landespsychotherapeutenkammer
Beurteilungsfehler
Mildeffekt=Patienten wird günstiger beurteilt
Primacy=erster Eindruck Effekt
Regency
Halo=herausstechendes Merkmal
Reduktive Deskription (Kodiersysteme)
Kategoriensysteme
Ratingverfahren
Zeichensysteme ( merkmalssysteme)