Neuroanatomie Flashcards
Neuron
Dendriten (Signalaufnahme)
Soma (Metabolismus)
Axon (Signalweitergabr)
Synapsen (Kontakt zu anderen Neuronen)
Innere Zellbestandteile
Mikrotubuli : axoplamatischer Transport von Molekülen
Synaptische Vesikel: Speicherung von Transmittern
Neurotransmitter: chemische Signalpbertragung
Differnzierung Neuronentypen
1) unipolares Neuron
2) bipolares Neuron
3) multipolares Neuron
Struktur des Nervensystems
1) ZNS: Gehirn, Rückenmark
2) Peripheres NS: somatisches und autonomes NS, alles außerhalb des Schädels und Rückenmarks
Autonomes NS
Afferenzen und Efferenzen von/zu inneren Organen, Kontrolle inneres Milieu
Somatisches NS
Afferente Bahnen aus der Somatosensorik, efferente Bahnen zu Muskeln
Rückenmark
Afferenzen: Eingang über Hinterwurzel (sensorisch)
Efferenzen: Ausgabg aus Vorderwurzel (motorisch)
21 Spinalnervenpaare
Cortexschichten
1) Dura mater: hart
2) Arachnoidea : spinnwebenartig
3) Pia Mater: an zns Oberfläche
Funktionen: Schutz, gezielter Austausch von Cerebrospinalflüssigkeit
Ventrikelsystem
CSF füllt Ventrikel und Kanäle, Schutz und Polster des Gehirns, wird im plexus choroideus gebildet
Blut- Hirn-Schranke
Zellen der cerebralen Blutgefäße liegen dich aneinander. Proteine und große Moleküle können nicht passieren, spezielle Filter und Pumpen für Nähstoffe und Hormone
Gehirnstrukturen
Vorderhirn: Telencephalon, Diencephalon
Mittelhirns: Mesencephalon
Rautenhirn: Metenecephalon, Myencephalon
Myencephalon
- definiert durch Faserbahnen, komplexes Netzwerk mit 100 Kerngebieten
- ARAS : aufsteigende retikuläres Aktivierungssystem
- Kerne involviert in Regulation Schlaf, Aufmerksamkeit, Bewegung, Muskelgonus, Armung, Herz- Kreislaufsystem
- Läsion oft letal (tödlich)
Metencephalon
PONS und Cerebellum (Kleinhirn)
- Sitz an der dorsalen seite des Hirnstamms
-sensomotorische Struktur: präzise Kontrolle von Bewegungen, Anpassung der Bewegungen
- kognitive Funktionen: Lernen, Entscheidungs- und Sprachprozesse
- Läsion: primär motorische Probleme
Mesencephalon
1) Tectum (dorsale Strukuren): Collicili inferiores: (Verschaltung auditorischer Funktionen); Colliculi superiores (Verschaltung visueller Funktionen und Verschaltung mit Motorik)
2) Tegmentum (ventrale Kerngebiete):
Periaquäduktales Grau: assoziiert mit Flucht- und Paarungsverhalten, Schmerzwahrnehmung (Opiatrezeptoren); Nucleus Ruber (sensomotorisches System); Substantia Nigra (sensomotorisches System)
Diencephalon
1) Hypothalamus: Unter Thalamus liegende Sammlung von Kerngebieten mit angrenzenden Mammilarkörpern (Horonausschüttung, Nahrung Schlaf, Sexualität)
2) Thalamus: Zwei Lappen mit paarweise angeordneten Kernen verbunden durch adhesio interthalamica: Corpus geniculatum laterale (sensosorisches relais: visuell); Corpus geniculatum mediale (sensorisches relais: auditiv); ventralis posterior (somatosensorisch)
Telencephalon (Cerebraler Cortex)
1) limbischen System: Amygdala, Hippocampus, cingulärer Cortex, Fornix, Septum, Mammilarkörper (Verbindung mnestischer, regulativer und emotionaler Funktionen -> Kampf, Flucht, Ernährung, Sex
2) Badalganglien: Amygdala, Nucleus Caudatus, Putamen, Globus pallidus, Nucl Accumbens (Regulation der Willkürbewegung, Entscheidung, Belohnungssystem
Läsion der Basalganglien
1) Störungen der extrapyramidalen Motorik -> Tremor, Initialisierung von Handlungen, Sturzgefahr (häufige Nebenwirkung von Pharmaka)
Cerebraler Cortex
1) graue Substanz (unmyelinierte Neurone)
2) große Furchen : fissurae
3) kleine Furchen: sulci
4) Windungen: Gyri
5) 4 große Lappen
Ocipitallappen
- posterior gelegen
- visueller Cortex
- Analyse visuelle Info
Parietaler Cortex
Anterior: Tastsinn
Posterior: Raumwahrnehmung und Aufmerksamkeitssteuerung
- Abgrenzung zu Frontallapen (sulcus centralis)
- Abgrenzung zu Temporallappen (sulcus lateralis)
Temporaler Cortex
Superior: hören und Sprache
Inferior: visuelle Analyse und Gedächtnis
Abgrenzung zum Parietallappen und Frontallappen: sulcus lateralis
Läsion: auditive Taubheit, Worttaubheit, spezielle visuelle Defizite, Gedächtnisdefizite
Frontallappen
Posterior: motorische Funktionen
Anterior: Sprachproduktion, Exekutive funktionen, Persönlichkeit
Läsion: Motorische Probleme (Lähmungen), Probleme KZG, mehrschichtige Planung, Teilung Aufmerksamkeit und Entscheidubgsfindung
Faserverbindungen
Kommisurenfasern: Corpus callosum
Projektionsfasern: Pyramidenbahnen
Assoziationsfasern: Fascilus arcuatus