Liver Pathology - hydatic cyst & liver trauma Flashcards
Hydatische Zyste
Gender Echinococcus:
- granulosus
- multilocularis
- oligarthus
- vogeli
Multilocularis: \_\_\_\_ Europa, USA, Japan Finaler Host: Fuchs, Hund, Katze -Übertragen durch Organe od. Stuhl Temporärer Host: Rodents, Herbivorous, MENSCH
“Crumb of a loaf” Leber:
_____
Viele Hohlräume mit Gelatinemasse und zentraler Narkose in den letzten Stadien.
Progressive Hepatic Insuffizienz (mit der zeit).
Lange Distanzmetastasen - 13%
Echinococcus vogeli: \_\_\_\_\_ Latein Amerika Finaler host: Hund Temp Host: Rodents, MENSCH -multiple Zysten
Echinococcus oligarthus: \_\_\_\_\_ Finaler host: katze Mensch - manchmal (darmtrakt) Hydatidosis multilocularis
Anatomie
Vaskularization
Arterien:
Hepatische A
Zystische A
Rechter zweig von hepat A -> von SMA 20%
Linker zweig von hepat A -> von link Gastric A 25%
Venen:
Portale V: von SMV, IMV, celiac vene / splenic vene 75%
Hepatische V - straight to IVC
Epidemiologie
E. Granulosus
Verteilt auf der ganzen Welt insbesondere wo schafe aufwachsen.
Endemic: in Asien, Nord Afrika, Süd u Central America, USA, Kanada, Mediteran.
Häufig in Europa und in England !
Epidemiologie:
Ungefähr 10-20 Menschenfälle in UK pro jahr - von übersee mitgebracht.
Rurale gebiete: häufiger Kontakt zwischen Mensch und Hund oder domestischen Tieren.
Definitiver host: Hund (isst die zysten aus fleisch od. organen)
Intermediarer host: schaafe, ziegen etc (isst eier im stuhl)
Hydatische zyste in:
Leber, lunge, gehirn, knochen, milz, herz
- Fertile zyste wird verdaut und wird zum erwachsenen bandwurm im dünndarm, dort vermehren sie sich sexuell.
- Neue reproduktive segmente (Proglottids) des wurmes werden produziert.
Schaafe u andere interm. hosts essen das mit hundekot verseuchte Gras.
Jedes Ei wandert zum dünndarm, wo es sich durch die darmwand durchdringt.
Diese Larven Phase des parasiten (Oncosphere genannt) wird durch den Blutkreislauf zum Zielorgan woanders im Körper wie: Leber, Lunge, Gehirn, Muskeln… weiter gebracht wo sie dann zur hydatischen zyste heranwachsen.
Echinococcus gran.
Evolution
Großer zyklus:
- Hund -> stuhl -> Herbivorous (larve) -> organ -> hund
- Oder gleich von hund -> mensch
Kleiner zyklus:
Gerissene hydat zyste -> protoscolices -> sekundärer Echinococcus
Eigenschaften:
3-6 mm lang
- scolex (kopf)
Zum festhacken, 0,3mm, 4 sauger, rostellar mit 25-50 haken - hals - dünn
- strobilla - 3-4ringe (Proglottids), letzter ring ist der größte (3mm) und enthält die gebärmutter mit 400-800 eiern
Pathologie
Hydatid zyste
Laminierte Wand der Zyste hat zwei Schichten nicht miteinander verbunden
Hydatische kapsel (cuticula): 1mm außenschicht, weiß-gelb, nicht durchlässig für albumin u germs, aber für colloidal Flüssigkeit und crystalloide
Germinalschicht:
Fertil, prod klare Flüssigkeit und tochter bläschen
Perizyste: =Körper reaktion bei parasit infektion. -außen: zerdrücktes leber gewebe -mittel: eosinophile -innen: Bindegewebe
Hydatischer sand:
Scolices in Flüssigkeit 40000/cc
Hydat Flüssigkeit: 100cm H2O, klar, ph=7.2-7.4
Am häufigsten: leber, dann lunge (Vena porta route)
Hyd zyste
Klinisch
Pretumorale phase:
6 monate-5 jahre
-allergische reaktion: juckreiz, ausschlag (erithema)
-billiäre Symptome: Übelkeit, Erbrechen
Tumorale phase:
-Bauchschmerzen - wegen Größe der Zyste über 5 cm, häufig, diffuse Schmerzen oder Billiäre Kolik.
- Fühlbare masse - vordere diaphragmatische Oberfläche der leber
- Ikterus
- Ascitis
- Cachexia - für kinder
Schmerzen Dyspepsia Übergeben Fieber Gewichtsabnahme Ikterus Keine Symptome Andere
Hydatische zyste
Komplikationen
Biliar:
Ausgedehnter billiary tree: wegen allergischem Ödem
Skleröse odditis: entzündet wegen parasit
Hydatische billiäre steine: steine bilden sich in parasit Komponenten
Infektiöse Komplikationen:
•Hepatischer abszess: -Bakterien vom billiary tree -Tod des parasiten -Triade: schmerzhafte, vergrößerte leber Fieber Schüttelfrost
Manchmal : anaerob
-akute colangitis
•Subdiaphrag abszess
Hydatischer Zysten Riss : \_\_\_\_\_\_\_\_\_\_ -> in den billiary tree hinein Triade: biliary colic, ikterus, juckreiz Große fistula: temporär ikterus Kleine fistula: chollangitis
- > in parenchymale visceren: sekundäre Echinococcosis
- > in hohlraum organ: hydatidemesis, hydatidenteria
- > intraperitoneal: hyd. Peritonitis, sekund. Echinococcosis
- > in pericardium: tamponade
-> in brustkorb (pleuraler hohlraum, lungen, bronchien): Schlimm Zyste lokal. auf oberer seite der leber Hydatidoptisis Hydatidothorax
Gründe: Druck im brustkorb oder intraperitoneal zu hoch Drücken auf diaphragma Biliäre fistel Infizierte zyste ➡️ nekrose diaphragma
Hydatische Zyste
Lab test
Eosinophilia Leucocitosis Bilirubin ⬆️ AP ⬆️ Hypogammaglobulinemie
Spezielle teste: ELISA Immunodiffusion u. Immunoelectrophorese Antikörper indirekt immunofluor. ELIFA Western blott Komplement fixations reaktion (weinberg) Direktes antikörper u antigen testen Casoni test (zelluläre antwort) PCR
Beste Ergebnisse: ELISA + US ‼️
Immunoelectrophoresis= aktive Infektion
-Nicht wichtig während medikamenten gabe
Komplement fixieren:
Reaktion = negativ vor 12monaten des tods des parasits -> postop monitorisieren
Basophil Degranulation:
Test negativ nach 1 woche post-OP
Hydatische Zyste
X-Ray
Sichtbar:
calcificationen
Erhobenes Diaphragma
Hyd zyste
Ultrasound , CT , MRI , ERCP
- Hohe sensibilität.
- Erleichterung der punktion / Evakuierung/ inaktivierung
ALLOWS Klassifikation:
Typ 1 - einfache zyste
Typ 2 - abgelöste membrane
Typ 3 - tochter zyste, mit hydatid sand
Typ 4 - verkalkte tote zyste
CT = sehr genau MRI = nicht genug ERCP = für biliäre Komplikationen
Hydatische Zyste
Behandlung
Prinzip:
Behandlung ist pflicht -> Lebensbedrohlich
Komplizierte leber hydatid zyste: OP
Das risiko bei der interventionellen Therapie = Anaphylactischer Schock, wiederauftauchen.
Man braucht auch einen Parasitologen und Radiologen.
Hydatische zyste
Medikamentöse Behandlung
Indikation:
Nicht operierbare hyd leber zyste
Multiple zysten in mehreren organen
Peritoneale hyda zyste
Sekundäre Echinococcosis vorbeugung
Gegen Indikation:
Große zyste: risiko für riss, tod, verkalkung
Frühe Schwangerschaft
Chron. Leberkrankung
Meduläre aplasie
Resultate:
30% heilung
30-50 schrinken
20-40 keine Ergebnisse
Gute rezultate für junge Menschen.
Nebenwirkungen: \_\_\_\_\_ Anstieg der transaminasen Neutropenie, pacitopenie, agranulozytose Allopezie Embryonische vergiftung Neugeborene malformation
Benzimidazole / Isoquinoline derivate
•Mebendazole 40-50mg / gewicht / tag
•Albendazole 10-15mg / gew / tag
30tage - pause für 2 wochen - wiederhole 3-6 mon
- Adjuvant
- Monatlich leber funktion monitorisieren
- gute aufnahme: fettreiche diät + Cimetidine
- Wirkung: auf zyste + membran
Hyd zyste
Surgery
OP behandlung:
Prinzip - parasit inaktivieren, zyste befreien, zunähen
Indikation: \_\_\_\_\_ Große zyste mit tochterbläschen Auf der oberfläche der leber ( riss risiko ) Biliäre fistel Infizierte zyste Zerquetschen anderer organe durch zyste Wenn es keine andere möglichkeiten gibt u auch keine gegenindikation gibt.
Gegen Indikation: \_\_\_\_\_\_ Hohes alter des patienten Schwanger Andere krankheiten Tote verkalkte zyste, sehr klein
Radical: Für periphere zysten ->Komplikationen ->wiederkehrung ist gering •Pericystectomy •ideale cystectomy •hepatectomy •LTx
Konservativ: Abhängig von Lokalisierung. Preoperative med. Behandlung (für 4 tage) Teil Pericystectomy mit drainage (Mabbit-Lagrot) Teil peri with no drainage (junge zyste) Cysto-digestive anastomose Externe drainage (infizierte zyste) Marsupialization (geschichte)
Technik:
Komplikationen
Hydat zyste
Intraoperativ:
Schwere Lokalisierung der zyste -> US notwendig
Sekundäre infektion (scolices verbreiten)
Blutungen
Biliäres Auslaufen
Anaphylactischer schock
Post OP:
Blutungen
Biliäres auslaufen
Infektion der wunde
Mortalitätsrate 0.5-4%
Follow up - post OP
HZ
Medikamente: Benzimidazole
_______
1 monate lang.
(3-6monate lang wenn intraop ausbreitung, multiple zysten)
(3-10 jahre wenn nicht operierbar ist -> LTx)
Antibiotika Therapie für:
Biliäre fistula
Infizierte zyste
Begleitinfektionen
Monitorisieren:
Leberfunktionstest (monatl)
ELISA 3-6-12-24 monate
US / CT kontrolle
Leber Trauma
Pringle Maneuver: hepatic pedicle clamping
Öfter bei kindern, aber nicht so schlimm.
Am meisten verletzt wird: rechte leber lobe
Leber trauma
AAST Klassifikation
- unter kapsel hematom 50% der leber oder erguss; Gerissenes hematoma, >10cm länge, >3cm tiefe
- riss 25-75%, leber riss in 1-3 couinaud segmente im gleichen lobe
- > 75% riss oder mehr als 3 couinaud segm im gleichen lobe, venen verletzung der suprahepatic venen, retrohepatic IVD, großen zentralen leber venen
- leber ausriss
Leber trauma
Pathologie
.
Portale Triade Trauma
= vena porta + hepatic arterie + extrahep biliäre ducte
VENA PORTA
Insbesondere rechter zweig
Mort: 50-70%
HEP ARTERIE
Insbesondere obere seite des pedicle
Nach CBD + PV verletzungen
EXTRAHEP BILIÄRE DUCTE \_\_\_\_\_ Common bile duct: Direktes trauma 50% = complex
Gallenblasen verletzungen:
Perforation
Ausriss
Akute cholecystitis
Trauma
Klinisch
Klinische inspektion
Anamnesis: zeit nachdem unfall, Körper Position, Mechanismus trauma, andere krankheiten
Inspektion: haut wunden, ikterus / hemobilia
Palpation: masse - hematoma, peritonitis
Percution: dullness - hematoma, Mandel zeichen +
Auscultation: keine peristaltik
CATACLISMIC HEMORRHAGE :
Parenchyma explodiert
Vaskuläre pedicle (stiel) ausriss
HEMOPERITONEUM + HEMORRHAGIC SCHOCK:
= normalerweise.
PERITONITIS: Wegen biliäre verschüttung Abdom muskel kontraktur Übelkeit / übergeben Ileus
TWO-STEPS HEMORRHAGE:
wegen unter kapsel hematoma riss
Leber trauma
Lab
⬆️ Leukozyten Anemie Koagulationstest verändert ⬆️ Bilirubin ⬆️ AST, ALT
Trauma
US
FAST (focused abdom sonography for trauma)
Intraperitoneale flüssigkeits entdeckung bei unstabilen patienten
Flüssigkeit:
Blut / ascitis / urine / intestin flüssigkeit
Vorteile: 5min Nicht invasiv Wiederholung Hohe sensibilität für flüssigkeit
Nachteil: Erfahrung Nicht spezifisch Retroperit flüssigkeit Übergewicht Intestinal schlingen ausdehnung
Trauma
CT - Mirvis Klassifikation
Sehr nützlich !!!!! ( MRI nicht so gut )
Trauma
Selective angiographie
Blutung > 0.2-0.3ml / min
Embolization = möglich
Schwere availability
Trauma
Scintigraphie
Für kleine wunden & späte Komplikationen
follow up
Trauma
ERCP
Um Gallen-Auslauf nach trauma u späten Komplikationen zu diagnostizieren
Trauma
Exploratorische Laparoscopie
Vorteile:
Gute sicht der leber
Kleine Verletzungen operieren
Nachteile:
Die Hinterseite der Leber nicht gut zu erkennen
Hemoperitoneum nicht gut zu beurteilen
Trauma
Behandlung: hepatic blunt trauma
Patient in shock:
hemoperitoneum -> explorative OP
Patient instabil:
Peritoneale lavage punktion = negativ -> iv korrektur + monitorizieren (mit/ohne expl
laparo)
Patient stabil:
CT -> OP oder konservative Behandlung.
Konservative Behandlung bei: \_\_\_\_\_\_\_\_\_\_ Trauma Verletzungen Grad 1,2,3,4 Keine aktive Blutung Kein ausgedehntes hematoma + hemoperitoneum <250ml
Behandlung für Leber Wunden
Side arms Verletzungen:
Imagistics + auswertung +- konservative Behandlung
Fire arms: OP
Leber trauma
Konservative Behandlung
Stabiler patient
Keine anderen Indikator für laparotomy
Patienten ohne peritonitis / pneumoperitoneum
P ohne starker sepsis
CT ohne anzeichen für aktive blutungen oder hemoperitoneum über 250ml / voller Morrison raum; CT ohne subcapsular hematoma
Permanent monitorizieren des Patienten
Leber trauma
Monitorizieren
Vitale zeichen Hematocrit alle 2 std testen, bis normal Leber funkt test u koagulationstest CT grad 4-5, alle 24-48h 48-72h nach trauma: patient darf essen u sich bewegen Krankenhausaufenthalt: 4 tage
Leber Trauma
OP
Topic hemostase Electrokoagulation Pringle maneuver Hepatic packing Gefäße u biliäre zweige abbinden Entfernen der reste und des nekrotischen parenchymas Omentoolastie Abbinden von hep arterien zweige Hepatectomies Vaskuläre auschließung der leber Leber transplant
Leber trauma
Post OP Komplikationen