Konditionalsätze Flashcards
Si hoc dicis, mentiris.
Si hoc dixisti, mentitus sum.
Indefinitus (wahrheit des si-satzes ist offen)
Wenn du dies sagst, dann lügst du.
Wenn du dies sagtest, dann hast du gelogen.
Si amitti vita beata potest, beata esse non potest.
Indefinitus (wahrheit des si-satzes ist offen)
Wenn das glückliche Leben verloren werden kann, dann kann es nicht glücklich sein.
Fides nobis habebitur, si existimabimur adepti coniunctam cum iustitia prudentiam.
Indefinitus (wahrheit des si-satzes ist offen)
Man wird uns Vertrauen, wenn wenn man von uns glaubt, dass wir Klugheit, verbunden mit Gerechtigkeit besitzen.
Si te rogavero aliquid, nonne respondebis?
Indefinitus (wahrheit des si-satzes ist offen)
Wenn ich dich etwas gefragt haben werde, wirst du doch antworten?
Indefinitus
- Indikativ
- NS ist offen
- HS ist immer Wahr, wenn Bedingung im NS wahr
sive - sive
nisi forte
nisi vero
Konjunktiv oder Indikativ?
- immer im Indikativ
Hoc loco libentissime soleo uti, sive quid mecum ipse cogito, sive quid scribo aut lego.
sive - sive
Satis disputatum est de hac re, nisi forte quid desideratis.
nisi forte
Darüber ist nun genug gesprochen, es sei denn, ihr vermisstet noch irgendetwas.
Potentialis
- Bedingung ist möglich
- Konjunktiv in HS und NS
- Präsens oder Perfekt
Si hoc dicas, mentiaris.
Potentialis (Konjunktiv)
Wenn du das sagen würdest, würdest du lügen.
Si lis in iudicio sit, propinquum potius quam vicinum defenderis.
Potentialis (Konjunktiv)
Sollte ein Streit vor Gericht kommen, würde man wohl eher den Verwandten als den Nachbarn verteidigen.
Si quid scriptum sit obscure, de re dubites.
Potentialis (Konjunktiv)
Sollte etwas verborgen geschrieben wurde, mag man auch an der Sache zweifeln.
Orationes Thucydidis imitari neque possim, si velim, nec velim fortasse, si possim.
Potentialis (Konjunktiv)
Die Reden des Thucydides nachahmen:
einerseits könnte ich es wohl nicht, wenn ich wollte, andererseits wollte ich es wohl nicht, wenn ich könnte.
Irrealis
- Bedingung und Folgerung unmöglich
- Konjunktiv Imperfekt und Plusquamperfekt
Si scriberem ipse, longior epistula esset.
Irrealis (Konjunktiv Imp. und Pluperfekt)
Würde ich ihn selbst schreiben, wäre der Brief länger.
Si venisses ad exercitum, a tribunis militaribus visus esse.
Irrealis (Konjunktiv Imp. und Pluperfekt)
Wärest du zum Heer gekommen, wärest du von den Militärtribunen gesehen worden.
Si id diceres, te mentiturum fuisse.
Si id dixisses, apparet.
irrealis in Abhängigkeit
Würdest du dies sagen, würdest du lügen.
Hättest du dies gesagt, käme es zum Vorschein.
Quid censes? Si ratio esset in beluis, non suo quasque generi plurimum tributuras fuisse?
irrealis in Abhängigkeit
Was meinst du? Wenn die Tiere Verstand hätten, würden si dann jeweils von der eigenen Art nicht etwa am meisten halten?
Videmur quieturi fuisse, nisi essemus lacessiti.
irrealis in Abhängigkeit
Hätte man uns nicht gereizt, so wären wir offensichtlich ruhig geblieben.
Dubium non est (erat), quin, si hoc diceres, mentireris.
irrealis in Abhängigkeit eines Nebensatzes
Es gibt (gab) keinen Zweifel, dass du, wenn du dies sagtest, lügen würdest.
Dubium non est (erat), quin, si hoc dixisses, mentiturus fueris.
irrealis in Abhängigkeit eines Nebensatzes
Es gibt (gab) keinen Zweifel, dass du, wenn du dies gesagt hättest, gelogen hättest.
Dubitare nemo debet, quin multos, si posset, Caesar ab inferis excitaret.
irrealis in Abhängigkeit eines Nebensatzes
Niemand darf zweifeln, dass Cäsar, wenn er könnte, viele aus der Unterwelt heraufrufen würde.
Hoc si ille repudiavisset, dubitatis, quin ei vis esset allata?
irrealis in Abhängigkeit eines Nebensatzes
Zweifelt ihr etwa, dass man ihm Gewalt angetan hätte, wenn er das abgelehnt hätte?
Ostendis, qualis tu, si ita forte accidisset, fueris illo tempore consul futurus.
irrealis in Abhängigkeit eines Nebensatzes
Da zeigst du, wie du dich, wenn es zufällig so gekommen wäre, zu jener Zeit als Konsul benommen hättest.
Nisi ita fecerint Pirustae, sese bello civitatem persecuturum demonstrat Caesar.
Cäsar machte den Pirusten klar, dass er gegen sie zu Felde ziehen werde, wenn sie seine Wünschen nicht nachkämen.
Si id non fecissent Haedui, longe iis fraternum nomen populi Romani afuturum Ariovistus respondit.
Täten die Häduer das nicht, so werde ihnen der Titel “Brüder des römischen Volkes” herzlich wenig nützen, entgegnete Ariovist.
Memoria minuitur, nisi eam exerceas.
nisi (außer wenn)
Das Gedächtnis lässt nach, wenn man es nicht übt.
(außer man übt es)
Quid est pietas nisi voluntas grata in parentes?
nisi, verneint (wenn nicht)
Was ist Pietas, wenn nicht eine dankbare Gesinnung gegenüber seinen Eltern.
Servari iustitia nisi a forti viro non potest.
nisi, verneint (wenn nicht)
Gerechtigkeit kann nicht gewahrt werden, wenn nicht von einem tapferen Mann.
Id facere nemo nisi deus potest
nisi, verneint (wenn nicht)
Dies kann niemand tun, wenn nicht Gott
Caesar imperat, si sustinere non possit legatus, eruptionem faciat.
si non (negative Bedingung)
Caesar befahl dem Legaten, wenn er sich nicht halten könne, einen Ausfall zu unternehmen.
Liceat haec nobis, si oblivisci non possumus, at tacere.
Si non mit at-Berichtigung
Möge es uns gestattet sein, dies, wenn wir es schon nicht vergessen können, doch wenigstens zu verschweigen.
Video, quanta invidia nobis, si minus in praesens tempus, at in futurum, impendeat.
Si non mit at-Berichtigung
Ich sehe, welcher Misskredit uns, wenn schon nicht für den Augenblick, so doch für die Zukunft droht.
Copias traducere conati sunt, ut, si possent, castellum expugnarent, si minus potuissent, agros popularentur.
Si non, negative Bedingung mit affirmativen Gegensatz
Sie versuchten, ihre Truppen übersetzen zu lassen, um, falls möglich, das Kastell zu erobern, andernfalls die Felder zu verwüsten.
Si spes erit, Epirum, si minus, Cyzicum sequemur.
si non, verneinte Bedingung mit affirmativen Gegensatz
Wenn Hoffnung besteht, werden wir nach Epirus, sonst nach Cyzicus folgen.
quod ni ita esset
andernfalls, sonst
steht klassisch fast nur in stehenden Formeln.
Si delectamur, cum scribimus, quis est tam invidus, qui ab eo nos abducat? Sin laboramus, quis est, qui alienae modum statuat industriae?
sin (si + -ne-Fragepartikel [wenn aber])
Wenn ich Freude habe am Schreiben, wer wäre dann so gehässig, mich davon abzubringen? Wenn es aber eine Mühe ist, wer wollte dann dem Fleiß anderer eine Grenze setzen?
Facilis est res, si modo unum omnes sentimus.
Einschränkender Bedingungssatz, si modo (Indikativ, wenn nur, solange, unter der Bedingung)
Die Sache ist leicht, wenn wir nur alle einer Meinung sind.
Luxuriam Epicurus non reprehendit, modo sit vacua timore.
Einschränkende Wunschsätze (modo, dum, dummodo) (Konjunktiv) (negation, ne) wofern nur, wenn nur
Die Verschwendung tadelt Epikur nicht; wenn sie nur frei von Furcht ist.
Oderint, dum metuant!
Einschränkende Wunschsätze (modo, dum, dummodo) (Konjunktiv) (negation, ne) wofern nur, wenn nur
Sollen sie doch hassen, solange sie Angst haben!
Hauptsache sie haben Angst
Si cui videor segnior fuisse, dum ne tibi videar, non laboro.
Einschränkende Wunschsätze (modo, dum, dummodo) (Konjunktiv) (negation, ne) wofern nur, wenn nur
Sollte jemand den Eindruck haben, ich sei ziemlich faul gewesen: mich kümmert’s nicht, wenn nur du nicht diesen Eindruck hast.
Optimis temporibus Q. Metellus vim tribuniciam sustinere non potuit, nedum his temporibus salvi esse possimus.
nedum (geschweige denn dass) nur nach negativem HS
Schon in guten Zeiten kam Q. Metellus gegen die tribunizische Macht nicht an, geschweige denn dass wir unter den jetzigen Umständen ungeschoren davonkämen.