cum Adverbialsätze Flashcards
Caedebatur civis Romanus, cum interea nullus gemitus audiebatur.
weiterführendes cum (zur Anreihung einer neuen Haupthandlung vor allem mit [cum interea], [cum tamen], wobei (aber), während doch
Ein römischer Bürger wurde geschlagen, wobei man keinerlei Wehklagen hörte.
Sustulisti habc suspicionem, cum dixisti
cum identicum, Indikativ (Einführung von Handlungen, die zeitlich und sachlich mit Hs zusammenfallen, strenge Gleichzeitigkeit) indem, dadurch dass
Du hast diesen Verdacht beseitigt, indem du sagtest.
Milites cum ad Ligerim venissent, paucos dies ibi morati domum revertuntur.
cum narrativum, Konjunktiv
als, nachdem
Als die Soldaten die Loire erreicht hatten, machten sie dort wenige Tage Station und kehrten dann nach Hause zurück.
Te ipsum hic violavit, cum in me tam improbus fuit.
cum identicum, Indikativ (Einführung von Handlungen, die zeitlich und sachlich mit Hs zusammenfallen) indem, dadurch dass
Indem er sich mir gegenüber so schlecht benahm, hat er auch dich beleidigt.
Hannibal iam subibat muros, cum repente patefacta porta erumpunt Romani.
cum inversum, Einführung von meist plötzlichen Wendung
cum-Satz im historischen Perfekt, Hs oft in durativem Imperfekt.
als, da
Schon war Hannibal dabei, von unten her gegen die Mauern vorzugehen, als plötzlich das Tor aufging und die Römer hervorbrachen.
Praedones tum, cum Pompeio bellum maritimum gerendum datum est, toto mari vagabantur.
cum temporale, Indikativ (oft mit temp. Korrelat)
Damals, als Pompeius mit der Führung des Seeräuberkrieges betraut wurde, trieben sich überall auf dem Meer Piraten herum.
Cum vita sine amicis metus plena sit, ratio ipsa monet amicitias comparare.
cum causale, oft mit praesertim und quippe, konjunktiv,
da, weil
Da ein Leben ohne Freunde voll von Ängsten ist, mahnt auch die Vernunft, Freundschaften zu suchen.
Nunc vobis cessare videor, cum bella non gero.
cum temporale, Indikativ (oft mit temp. Korrelat)
Ich scheine euch in diesem Augenblick müßig zu sein, wo ich keine Kriege führe.
Subito assedit, cum diceret
cum identicum, Indikativ (Einführung von Handlungen, die zeitlich und sachlich mit Hs zusammenfallen) indem, dadurch dass
Plötzlich setzte er sich, indem er sagte
(begleitender Nebenumstand)
Gyges cum anulum converterat, a nullo videbatur, ipse autem omnia videbat.
cum iteratiuvum (Indikativ, jedesmal wenn, so oft)
Wenn Gyges den Ring drehte, war er für jeden unsichtbar, er selbst aber sah alles.
Formam mihi, si iam es Romae, aut cum eris, velim mittas.
cum temporale, Indikativ (oft mit temp. Korrelat)
Schick mir doch bitte die Schilderung, wenn du schon in Rom bist, oder sobald du dasein wirst.
A Caesare nemo ad Pompeium transiit, cum paen ecottidie a Pompeio milites ad Caesarem perfugerent.
cum adversativum, konjunktiv, während doch
Niemand lief von Cäsar zu Pompeius über, während fast täglich Soldaten von Pompeius zu Cäsar übergingen.
Vixdum epistulam tuam legeram, cum ad me amicus quidam venit.
cum inversum, Einführung von meist plötzlichen Wendung
cum-Satz im historischen Perfekt, Hs oft in durativem Imperfekt.
als, da
Kaum hatte ich deinen Brief gelesen, als auch schon ein Freund zu mir kam.
Cum id fieri patimur, decernimus.
cum identicum, Indikativ (Einführung von Handlungen, die zeitlich und sachlich mit Hs zusammenfallen) indem, dadurch dass
Dadurch, dass wir dies geschehen lassen, entscheiden wir uns.
Dies nondum decem intercesserant, cum ille alter filius necatur.
cum inversum, Einführung von meist plötzlichen Wendung
cum-Satz im historischen Perfekt, Hs oft in durativem Imperfekt.
als, da
Noch waren keine zehn Tage vorbei, da wird auch jener zweite Sohn getötet.
Caesar, cum primum per anni temus potuit, ad exercitum contendit.
cum temporale, Indikativ (oft mit temp. Korrelat)
Sobald es die Jahreszeit gestattete, begab sich Cäsar zum Heer.
Socratis sermones immortalitati scriptis suis Plato tradidit, cum ipse litteram Socrates nullam reliquisset.
cum adversativum, konjunktiv, während doch
Während Sokrates selbst keinen einzigen Buchstaben hinterließ, schenkte Plato den Gesprächen des Sokrates in seinen Schriften Unsterblichkeit.
Socrates cum facil posset educi e custodia, noluit.
cum concessivum, konjunktiv, owohl
Obschon Sokrates leicht aus dem Gefängnis hätte entführt werden können, wollte er es nicht.
Id miror a Posidonio breviter esse tactum, praesertim cum scribat nullum esse locum in tota philosophia tam necessarium.
cum causale, oft mit praesertim und quippe, konjunktiv,
da, weil
Ich bin erstaunt, dass Poseidonios das nur (so) kurz berührt hat, zumal er ja schreibt, dass es in der ganzen Philosophie keinen Punkt von solcher Wichtigkeit gebe.
De iunioribus iam dicendi locus erit, cum de senioribus pauca dixero.
cum temporale, Indikativ (oft mit temp. Korrelat)
Über die Jüngeren zu sprechen wird noch Gelegenheit sein, wenn ich über die Älteren einiges gesagt habe.
Secutum illud temus est, cum me proficisci coegit officium.
aber:
Fuit tempus, cum rura colerent homines neqe urbem haberent.
cum Temporale Indikativ oder konsekutiver Konjunktiv:
(tempus) fuit
Es kam dann der Zeitpunkt, wo mich die Pflicht zum Aufbruch zwang (rein zeitlich)
aber:
Es gab eine Zeit (von der Art, dass …), da die Menschen das Land bebauten und keine Stadt hatten.
Gubernatores cum delphinos se in portum conicientes viderunt, tempestatem significari putant.
cum iteratiuvum (Indikativ, jedesmal wenn, so oft)
Immer wenn die Schiffsführer sehen, dass die Delphine dem Hafen zuschwimmen, glauben sie, dass dies Sturm bedeute.
Cum in Italiam proficisceretur Caesar, Galbam in Nantuates misit.
cum narrativum, Konjunktiv
als, nachdem
Als Cäsar sich auf den Weg nach Italien machte, schickte er Galba zu den Nantuaten.
Vercingetorix cum ad suos redisset, proditionis insimulatus est.
cum narrativum, Konjunktiv
als, nachdem
Als Vercingetorix zu seinem Stamm zurückkehrte, wurde er des Verrates angeklagt.
Fit gemitus omnium et clamor, cum tamen a praesenti supplicio tuo continuit populus Romanus se.
weiterführendes cum (zur Anreihung einer neuen Haupthandlung vor allem mit [cum interea], [cum tamen], wobei (aber), während doch
fEs gab allseits lautes Klagen, und doch brachte das römische Volk es über sich, dich nicht sofort zu bestrafen.
Vicesimus annus est, cum omnes scelerati me unum petunt.
cum temporale, Indikativ (oft mit temp. Korrelat)
Neunzehn Jahre lang (es ist das 20. Jahr, seitdem …) haben es jetzt alle zwielichtigen Existenzen auf mich abgesehen
Labienus cum munitissimis castris se teneret, de suo ac legionis periculo nihil timebat.
cum causale, oft mit praesertim und quippe, konjunktiv,
da, weil
Da Labienus sich in einem stark befestigten Lager befand, fürchtete er keine Gefahr für sich und die Legion.
cum equites tela coniciebant, tum magno erat in poericulo res.
cum iteratiuvum (Indikativ, jedesmal wenn, so oft)
Immer wenn die Reiter ihre Geschosse schleuderten, war es höchst gefährlich.