Cicero Flashcards
deiectus, -us m.
der Abhang,
die Abschüssigkeit
coniectura, -ae f.
Annahme, Mutmaßung, Vermutung, die Schlussfolgerung, der Schluss, die Wahrsagung, die Deutung
alacritas, alacritatis f.
die Fröhlichkeit, der Tatendrang
comitas, comitatis, f.
- Freundlichkeit, Fröhlichkeit
- Höflichkeit, Güte
confligere, -o, flixi, flictum
kämpfen
desidia, -ae f.
Untätigkeit, Trägheit
sanguen, sanguinis n.;
auch;
sanguis, sanguinis, m.
Blut
implicare
einwickeln, verwickeln, umwickeln, verschlingen, verflechten, verstricken
ceu (adv.)
gleichwie, wie
als ob, wie wenn (konjunktiv)
opimus, -a, -um
fett, glänzend
fruchtbar
reichlich
protinus (adv.)
vorwärts
sofort
procuratio, -tionis f.
Verwaltung, Verwaltungsaufgabe
vulgo
allgemein
gewöhnlich
scharenweise
fremitus, -us m.
das Getöse, das Tosen
subducere, subduco, subduxi, subductum
- heimlich wegziehen, entziehen
- wegschaffen
- entführen, entreißen
- an Land ziehen
revellere
revello
revelli
revulsum
wegreißen,
losreißen
dediticius, -a, -um
unterworfen
iracundus, -a, -um
jähzornig
calo, calonis m.
der Troßknecht
mororus, -a, -um
mürrisch, launisch, ängstlich, eigensinnig
incolumis, incolume
unverzehrt, unverletzt
nancisci
erlangen
commendare
anvertrauen
empfehlen
baca, -ae, f.
die Beere, die Olive, die Perle
rem publicam capessere
sich politisch betätigen, (den Staat ergreifen)
applicare
heranbringen, nähern, anfügen
se accomodare ad aliquid
sich etwas widmen
(sich zu etwas passend, geeignet machen)
sevocare
beiseite rufen
deverti
sich abwenden, abschweifen
tumulus, -i m.
Hügel
Grabhügel
vigere, vigeo, vigui, -
stark sein, kräftig sein, blühen
lenire
lenio
lenivi
lenitum
lindern
mildern
gregare
zu einer Herde scharen.
ingravescere, ingravesco, -, -
sich verschlimmern
personam agere/gerere
personam sustinere/tueri
eine Rolle spielen
eine Rolle wahren/aufrechthalten/durchhalten
sublevare
unterstützen
erleichtern
repudiare, repudio, repudiavi, repudiatum
zurückweisen, ablehnen, verschmähen, verachten, verstoßen, sich trennen
obtestari,
obtestor
obtestatus sum
anflehen
beschwören
fallere, fallo, fefelli, deceptum
täuschen, betrügen;
sich täuschen, getäuscht werden (passiv)
moleste ferre
schwerlich ertragen
uber, uberis
üppig, fruchtbar
transmittere, -o, -misi, -missum
hinüberschicken, übersetzen, überlassen
inniti, innitor, innixus sum
mit. Ablativ
sich stützen auf
quaestus, -us m.
Gewinn, Vorteil, Erwerb
cenula facer
Freunde zum Essen laden Gäste laden
inanis, -e
leer, nichtig, inhaltlos
confestim (adv.)
unverzüglich
identidem
wiederholt,
immer wieder,
falx, -cis f.
Sichel
cratis, -is f.
Flechtwerk
sidus, -eris, n.
Sternbild
Gestirn
respuere
respuo
respui
-
zurückweisen
instar
wie, gleichwie
als Abbild
vir, viri, m.
Mann, Krieger, Mensch
intersindere
interscindo
interscidi
interscissum
einreißen,
auseinanderreißen
pertinacia, -ae f.
Hartnäckigkeit
Starrsinn
grex, gregis m.
die Schar, die Herde
ultor, ultoris, m.
Rächer, Bestrafer
contionem habere
eine Volksversammlung abhalten
purgare
rechtfertigen
aridum, -i n.
trockener Boden
imbecillitas, imbecillitatis f.
- Schwäche, Geistesschwäche
- Schwächlichkeit, Krankheit
circinus, -i m.
der Zirkel
transfigere
transfigo
transfixi
transfixum
durch durstoßen zusammheften
argutus, -a, -um
scharf, lebhaft, ausdrucksvoll
supplicium, -i
demütiges Bitten
Hinrichtung
enasci
enascor
enatus sum
hervorwachsen
nervus, -i m.
Sehne,
Muskel
repraesentare
auf der Stelle tun
auf der Stelle ausführen
dilctus, -us m.
die Auswahl,
die Musterung,
die Aushebung
sensim
merklich, allmählich
laxare, laxo, laxavi, laxatum
ausdehnen
erweitern
reprimere
reprimo
repressi
repressum
aufhalten
refert
es liegt daran, es kommt darauf an
aries, arietis m.
Widder, Rammbock, Wellenbrecher
triplex, triplicis
dreifach
comminus
handgemein
Mann gegen Mann
propinquitas
die Nähe,
Verwandschaft
continentia, -ae f.
Selbstbeherrschung
visus somniorum
visus, -us m.u
Träume
cuius proprium est
dessen Eigenart es ist
fastidire
Ekel empfinden, Widerwillen empfinden
rite (adv.)
auf rechte Weise, gemäß religiösem Brauch,
ordnungsgemäß, zurecht, mit Recht
eximius, -a, -um
ganz besonders
dirimere
dirimo
diremi
diremptum
abbrechen
obtemperare
gehorchen
nihilo plus nihilo minus
um nichts mehr um nichts weniger
Quare
- wodurch 2. dadurch (als rel. Anschluss)
patrocinium, -i n.
Vertretung/Verteidigung vor Gericht;
Schutz, Schutzherrschaft
sentis, -is m/f
Dornstrauch
Dorn
ruere, ruo, rui, ruiturus
stürzen, sich stürzen, eilen, rennen
ventus, -a, -um
blau
praesertim
zumal
vor allem
besonders
occidere, occido, occidi, occasurus
niederfallen, untergehen, tot niederfallen, zu Boden gehen
gaesum, -i n.
Wurfspieß
multiplicare
verfielfachen
inusitatus, -a, -um
ungewohnt
bonitas, bonitatis f.
die Güte
obstinare
sich hartnäckig etwas vornehmen,
fest beschließen
reformidare
zurückschrecken vor
tutela, -ae f.
Obhut, Schutz
longurius, -i m.
lange Stange
Latte
pudor, -oris m.
Scham
Schamgefühl
sodes
wenn du Lust hast
doch
vimen, viminis
Weidenrute
Geflecht
Korb
Reisig
nusquam
nirgends
volubilis, volubile
drehbar, wandelbar, veränderlich, unbeständig, gewandt, fließend
rugare
runzeln
fortuita, fortuitorum n.
schicksalhafte Ereignisse, Zufälligkeiten
duplicare
verdoppeln, krümmen, zusammenbiegen
- vis, f.
–
–
- vim
vi,
(im Plural: vires, virium, f.)
Kraft, Stärke
Einfluss, Macht, Gewalt
Inhalt, Begriff, Bedeutung, Sinn, Wesen
portorium, -i n.
Abgabe
Zoll
supplicatio, -tionis f.
Fürbitte
Bittgesuch
Bußfest
Dankfest
sectio, -ionis f.
der Abschnitt
das Zerschneiden
multare
bestrafen
contio, contionis, f.
Volksversammlung, Rede, Ansprache
funis, -is m.
Seil, Tau
sarcina, -ae f.
Bürde
Last
Gepäck
palus, paludis f.
Sumpf,
Moor
infimus, -a, -um
der unterste
regius, -a, -um
königlich
inesse, insum, infui, infuturus
sich in etwas befinden (ablativ),
innewohnen, darin sein, enthalten sein
caeco casu
durch blinden Zufall
derecte (adv.)
in gerader Richtung,
gerade
linter, lintris, m/f.
- Kahn, Nachen
- Trog, Mulde
navare
eifrig tun
asciscere
ascisco
ascivi
ascitum
aufnehmen
machen zu
parvum, -i n.
geringes Vermögen, Kleinigkeit
vires, virium, f.
nur Plural
Kräfte, Streitkräfte
creber, crebra, crebrum
crebro (adv)
zahlreich, häufig
Quoniam (sj)
weil ja, da ja (kausal);
da nun, als nun, nachdem (temporal)
tutela, -ae f.
Erhaltung, Bewahrung, Obhut, Schutz
urgere, urgeo, ursi, -
zusetzen
bedrängen
deterior, -ius
geringer,
schlechter
agger, aggeris n.
Damm, Wall
meminisse, - , memini, - (Genitiv)
[memineram]
etwas gedenken, sich erinnern
[ich erinnerte mich]
exsul, exsulis m/f
Verbannter, Verbannte;
verbannt (adj)
saucius, -a, -um
wund
verwundet
pollex, pollicis m.
Daumen
volubilitas, volubilitatis f.
Drehbarkeit, Beweglichkeit, Fluss, Unbeständigkeit
philosophus, -i m
Philosoph
saepes, saepis f.
Zaun
Umzäunung
Gehege
repente adv.
plötzlich, unerwartet
nihil rationis habere
keine Erklärung haben
pascere, -o, pavi, pastum
auf der Weide grase, weiden
dicio, dicionis f.
Herrschaft, Gewalt, Macht
nex, necis f.
Mord
prognatus, -a, -um
abstammend
entsprossen
concoquere, concoquo, concoxi, concoctum
- zusammen kochen, miteinander kochen
- abkochen, verdauen
- ertragen, erdulden
- reiflich überlegen, brüten
- sich gefallen lassen, gutwillig ertragen
diligere, diligo, dilexi, dilectum
hochschätzen, gern haben, verehren
conspiratio, -ionis f.
Einstimmigkeit, Eintracht;
Verschwörung, Komplott
locuples, locupletis
begütert, wohlhabend
sollicitudo , -tudinis f.
Unruhe, Sorge, Aufgeregtheit
bipertito
in zwei Teile geteilt,
nach zwei Seiten hin
degustare
- (von etwas) kosten, probieren
- genießen
elementum, -i n.
Grundstoff
Buchstabe
honestum, -i n.
Anstand, das sittlich Gute
mitis, -e
sanft, milde, weich
confertus, -a, -um
dicht zusammengedrängt
subruere
subruo
subrui
subrutum
unterwühlen
untergraben
submovere
wegschaffen
entfernen
robustus, -a, -um
stark, hart
securitas animi
Sorglosigkeit des Geistes, sorgloser Geist
quatenus
wie weit
affinitas, -tatis f.
Verwandschaft
copula, -ae f.
Band, Enterhaken
horreum, -i n.
Scheune, Speicher, Lagerhaus
cani, -orum m.
graue Haare
fors f.
unregelmäßig, nur Singular
fors
-
-
-
forte
Schicksal, Schicksalsgötting
hospitium, -i n.
- Gastfreundschaft, 2. Herberge, Unterkunft
distringere, distringo, distrinxi, districtum
(stringere, stringo, strinxi, strictum)
- auseinander ziehen
- trennen
(gegenteil von Zusammenbinden(schnüren))
tormentum, -i
Winde
Marter
Wurfmaschine
Pein
aversus, -a, -um
im Rücken, von hinten
temere (Adv.)
planlos, unüberlegt, blindlings
pagus, -i m.
Gau, Bezirk
setius
weniger
funditor, -oris m.
der Schleuderer
ulcisci, ulciscor, ultus sum
- rächen, sich rächen
- strafen, bestrafen
obitus, -us m.
Untergang
recipere, recipio, recepi, receptum
zurücknehmen, zurückgehen, zurückziehen
accedit (unp.)
es kommt dazu
iucundus, -a, -um
erfreulich, angenehm, beliebt
omnino
ganz und gar, völlig, gänzlich
tranare
durchschwimmen
fenerare
gegen Zinsen ausleihen,
Wucher treiben
prodesse
nützlich sein, nützen, helfen
sufferre, suffero, sustuli, sublatum
ertragen, darunter halten, überwinden
aridus, -a, -um
trocken
arca, -ae f.
(arcere)
- Der Kasten
- Kasse
- Gefängiszelle
- Arche
- Sarg
acervus, -i m.
Masse, Haufen
vergere
vergo
versi
-
sich neigen
liegen
pabulum, -i n.
Futter
ferax, feracis
fruchtbar
ostentum, -i n.
das Anzeichen, das Vorzeichen
convalescere, lesco, -valui,
- zu kräften kommen, stark werden
- gesund werden
- gültig werden
- festigen
ops, opis f.
die Macht
die Hilfe
der Besitz
umquam (adv.)
jemals
condonare
vergeben
ungestraft lassen
(b. Dativ) zuliebe
lenis, lene
mild,
lind
resciscere, resisco, rescii, rescitum
erfahren, dahinter kommen, entdecken
remigare
rudern
palam (Adv.)
öffentlich, bekannt, offen, vor aller Augen
negotia publica
öffentliche Geschäfte
relanguescere
relanguesco
relangui
-
ermatten,
erschlaffen
supplicare (dativ)
anflehen, (sich jemandem beugen)
prendere
prendo
prendi
prensum
fassen
ergreifen
aufgreifen
funda, -ae f.
die Schleuder,
der Schleuderriemen,
das Wurfnetz
foedus, -a, -um
hässlich, schändlich, schmählich
robur, roboris n.
Eichenholz
hodiernus, -a, -um
heutig, gegenwärtig
grex, gregis m.
Herde, Schar
artus animus
sparsam
latrocinium, -i n.
Räuberei, Straßenraub, Räuberbande
gravari, gravor, gravatus sum
sich sträuben, sich beschwert fühlen
occidere, -o, occidi, occisum
niederhauen, niederschlagen, töten
temnere, temno, tempsi, temptum
verachten, verschmähen
usus, -us, m.
- Gebrauch
- Nutzen
- Übung, Gewohnheit
- Erfahrung, Praxis
commonefacere (mit gen.)
vorhalten,
nachdrücklich erinnern
paeoptare
vorziehen
flos, floris m.
Blüte, Glanzzeit
intueri, intueor, intuitus sum
ansehen, hinschauen, betrachten
terram intueri - zu Boden blicken
éxsulare
in Verbannung leben
opes, opum f. Pl.
Reichtum
Schätze
Einfluss
Macht
praesensio, praesensionis f.
Vohrahnung
designare
bezeichnen,
andeuten
transfuga, -ae m.
Überläufer
histrio, histrionis m.
Schauspieler
fenerare, fenero, feneravi, feneratum
gegen Zinsen ausleihen,
Wucher treiben
rubus, -i m.
Brombeerstaude
temptare, (attemptare)
angreifen, betasten, prüfen, versuchen
cedere alicui in aliqua re
jemandem in etwas nachstehen
complures, complurium
(unregelmäßiges Adjektiv)
mehrere, ziemlich viele
proficere, profico, profeci, profectum
vorankommen, vorwärtskommen, erreichen, bewirken, helfen, dienen, dienlich sein
replicare
zurückbiegen, zurückfalten, erwidern
contemnere, contemno, contempsi, contemptum
gering schätzen, unterschätzen, missachten, verschmähen
pedere
pedo
pepedi
peditum
furzen
opes magnae
großer Reichtum
lucrum, -i n.
Gewinn, Profit
decumana, -ae f.
das Hintertor
fingere, fingo, finxi, fictum
erdichten, ausdenken
foris, foris f.
Tür, Eingang
instar muri
equum instar montis
wie eine Mauer
ein Pferd hoch wie ein Berg
fautrix, fautricis f.
fautor, fautoris m.
favere, faveo, favi, fautum
Gönnerin,
Gönner,
gewogen sein (dativ), begünstigen, vorziehen
ruga, -ae f.
Runzel
Hautfalte
adipisci, adipiscor, adeptus sum
- erreichen, erlangen
- erringen, erhalten, bekommen
plicare, plico, plicavi/plicui, plicatum
falten, wickeln, zusammenrollen
destituere
zurücklassen,
im Stich lassen
paries, parietis m.
die Wand
securitas, -tatis f.
Sorglosigkeit, Sicherheit, Furchtlosigkeit, Affektlosigkeit
succedere
succedo
successi
successum
nachfolgen
strepitus, -us m.
Lärm,
Getöse
matara, -ae f.
Wurfspieß
inanis, inane
leer, nichtig, wertlos
acquirere, acquiro, acquisivi, acquisitum
erwerben, gewinnen
plicatrix, plicatricis, f.
Plätterin, Garderobiere
lassitudo
Ermattung
explicare
entwickeln
surdus, -a, -um
taub
conscendere, conscendo, conscendi, conscensum
besteigen, einsteigen, sich aufschwingen
confestim
unverzüglich, sofort
expers, expertis
ohne Anteil, frein von
(mit Genitiv)
artus, -a, -um
eng, beengt, knapp
convincere (immer mit Genitiv)
nachweisen,
beweisen
nutus, -us, m.
- Nicken, Winken
- Wink, Wille, Geheiß, Befehl
tragula, -ae f.
Wurfspieß
Ziehnetz
Schleppnetz
raeda, -ae f.
Reisewagen
taeter, taetra, taetrum
abscheulich, hässlich, schändlich
supersedere
supersedeo
supersedi
supersessum
b. Dativ
sich enthalten
unterlassen
rursus (adv.)
rückwärts, zurück, umgekehrt, wieder, erneut, dagegen andererseits
obstare,obsto, obstiti/obsteti, obstaturus
im Weg stehen
tardus, -a, -um
langsam
träg
roborare
stärken
obruere, obruo, obrui, obrutum
(lapidibus obruere)
überschütten, bedecken, begraben
(steinigen)
uti, utor, usus sum
- benutzen, anwenden
- genießen
mit Ablativ
quasi (adv)
fast, gleich wie, ungefähr
communicare
gemeinsam machen, vereinigen, sich besprechen, sich beraten,
frux, frugis f.
die Frucht
segrex, segregis
abgesondert, getrennt
sin (subj.)
wenn aber
testudo, testudinis f.
Schildkröte
Schilddach
Gewölbe
defessus, -a, -um
erschöpft, ermattet
vectigal, vectigalis n.
Steuern
Abgaben
Einkünfte
improbus, -a, -um
schlecht
böse
aestuarium, -i n.
Seelache, Lagune