Cicero Flashcards

1
Q

deiectus, -us m.

A

der Abhang,

die Abschüssigkeit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

coniectura, -ae f.

A

Annahme, Mutmaßung, Vermutung, die Schlussfolgerung, der Schluss, die Wahrsagung, die Deutung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

alacritas, alacritatis f.

A

die Fröhlichkeit, der Tatendrang

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

comitas, comitatis, f.

A
  1. Freundlichkeit, Fröhlichkeit
  2. Höflichkeit, Güte
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

confligere, -o, flixi, flictum

A

kämpfen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

desidia, -ae f.

A

Untätigkeit, Trägheit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

sanguen, sanguinis n.;

auch;

sanguis, sanguinis, m.

A

Blut

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

implicare

A

einwickeln, verwickeln, umwickeln, verschlingen, verflechten, verstricken

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

ceu (adv.)

A

gleichwie, wie

als ob, wie wenn (konjunktiv)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

opimus, -a, -um

A

fett, glänzend

fruchtbar

reichlich

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

protinus (adv.)

A

vorwärts

sofort

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

procuratio, -tionis f.

A

Verwaltung, Verwaltungsaufgabe

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

vulgo

A

allgemein

gewöhnlich

scharenweise

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

fremitus, -us m.

A

das Getöse, das Tosen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

subducere, subduco, subduxi, subductum

A
  1. heimlich wegziehen, entziehen
  2. wegschaffen
  3. entführen, entreißen
  4. an Land ziehen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

revellere

revello

revelli

revulsum

A

wegreißen,

losreißen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

dediticius, -a, -um

A

unterworfen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

iracundus, -a, -um

A

jähzornig

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

calo, calonis m.

A

der Troßknecht

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

mororus, -a, -um

A

mürrisch, launisch, ängstlich, eigensinnig

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

incolumis, incolume

A

unverzehrt, unverletzt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

nancisci

A

erlangen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

commendare

A

anvertrauen

empfehlen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

baca, -ae, f.

A

die Beere, die Olive, die Perle

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
rem publicam capessere
sich politisch betätigen, (den Staat ergreifen)
26
applicare
heranbringen, nähern, anfügen
27
se accomodare ad aliquid
sich etwas widmen (sich zu etwas passend, geeignet machen)
28
s**e**vocare
beiseite rufen
29
d**e**verti
sich abwenden, abschweifen
30
tumulus, -i m.
Hügel Grabhügel
31
vig**e**re, vigeo, vigui, -
stark sein, kräftig sein, blühen
32
l**e**nire l**e**nio l**e**n**i**vi l**e**n**i**tum
lindern mildern
33
gregare
zu einer Herde scharen.
34
ingrav**e**scere, ingrav**e**sco, -, -
sich verschlimmern
35
pers**o**nam agere/gerere pers**o**nam sustinere/tueri
eine Rolle spielen eine Rolle wahren/aufrechthalten/durchhalten
36
sublevare
unterstützen erleichtern
37
repudiare, repudio, repudiavi, repudiatum
zurückweisen, ablehnen, verschmähen, verachten, verstoßen, sich trennen
38
obtestari, obtestor obtestatus sum
anflehen beschwören
39
fallere, fallo, fefelli, d**e**ceptum
täuschen, betrügen; sich täuschen, getäuscht werden (passiv)
40
moleste ferre
schwerlich ertragen
41
**u**ber, **u**beris
üppig, fruchtbar
42
transmittere, -o, -misi, -missum
hinüberschicken, übersetzen, überlassen
43
inn**i**ti, inn**i**tor, inn**i**xus sum mit. Ablativ
sich stützen auf
44
quaestus, -us m.
Gewinn, Vorteil, Erwerb
45
cenula facer
Freunde zum Essen laden Gäste laden
46
in**a**nis, -e
leer, nichtig, inhaltlos
47
c**o**nf**e**stim (adv.)
unverzüglich
48
identidem
wiederholt, immer wieder,
49
falx, -cis f.
Sichel
50
cr**a**tis, -is f.
Flechtwerk
51
s**i**dus, -eris, n.
Sternbild Gestirn
52
respuere respuo respui -
zurückweisen
53
**i**nstar
wie, gleichwie als Abbild
54
vir, viri, m.
Mann, Krieger, Mensch
55
intersindere interscindo intersc**i**di interscissum
einreißen, auseinanderreißen
56
pertin**a**cia, -ae f.
Hartnäckigkeit Starrsinn
57
grex, gregis m.
die Schar, die Herde
58
ultor, ult**o**ris, m.
Rächer, Bestrafer
59
contionem habere
eine Volksversammlung abhalten
60
p**u**rgare
rechtfertigen
61
**a**ridum, -i n.
trockener Boden
62
imb**e**cillitas, imb**e**cillitatis f.
1. Schwäche, Geistesschwäche 2. Schwächlichkeit, Krankheit
63
circinus, -i m.
der Zirkel
64
tr**a**nsf**i**gere tr**a**nsf**i**go tr**a**nsf**i**xi tr**a**nsf**i**xum
durch durstoßen zusammheften
65
arg**u**tus, -a, -um
scharf, lebhaft, ausdrucksvoll
66
supplicium, -i
demütiges Bitten Hinrichtung
67
**e**n**a**sc**i** **e**n**a**scor **e**n**a**tus sum
hervorwachsen
68
nervus, -i m.
Sehne, Muskel
69
repraesentare
auf der Stelle tun auf der Stelle ausführen
70
d**i**lctus, -**u**s m.
die Auswahl, die Musterung, die Aushebung
71
sensim
merklich, allmählich
72
laxare, laxo, laxavi, laxatum
ausdehnen erweitern
73
reprimere reprimo repressi repressum
aufhalten
74
refert
es liegt daran, es kommt darauf an
75
ari**e**s, arietis m.
Widder, Rammbock, Wellenbrecher
76
triplex, triplicis
dreifach
77
comminus
handgemein Mann gegen Mann
78
propinquitas
die Nähe, Verwandschaft
79
continentia, -ae f.
Selbstbeherrschung
80
visus somniorum visus, -us m.u
Träume
81
cuius proprium est
dessen Eigenart es ist
82
fast**i**dire
Ekel empfinden, Widerwillen empfinden
83
r**i**te (adv.)
auf rechte Weise, gemäß religiösem Brauch, ordnungsgemäß, zurecht, mit Recht
84
ex**i**mius, -a, -um
ganz besonders
85
dirimere dirimo dir**e**mi dir**e**mptum
abbrechen
86
obtemperare
gehorchen
87
nihilo plus nihilo minus
um nichts mehr um nichts weniger
88
Quare
1. wodurch 2. dadurch (als rel. Anschluss)
89
patr**o**cinium, -i n.
Vertretung/Verteidigung vor Gericht; Schutz, Schutzherrschaft
90
sentis, -is m/f
Dornstrauch Dorn
91
ruere, ruo, rui, ruit**u**rus
stürzen, sich stürzen, eilen, rennen
92
ventus, -a, -um
blau
93
praesertim
zumal vor allem besonders
94
occidere, occido, occid**i**, occas**u**rus
niederfallen, untergehen, tot niederfallen, zu Boden gehen
95
gaesum, -i n.
Wurfspieß
96
multiplicare
verfielfachen
97
in**u**sit**a**tus, -a, -um
ungewohnt
98
bonitas, bonitatis f.
die Güte
99
obstinare
sich hartnäckig etwas vornehmen, fest beschließen
100
reform**i**dare
zurückschrecken vor
101
t**u**t**e**la, -ae f.
Obhut, Schutz
102
longurius, -i m.
lange Stange Latte
103
pudor, -**o**ris m.
Scham Schamgefühl
104
s**o**d**e**s
wenn du Lust hast doch
105
v**i**men, v**i**minis
Weidenrute Geflecht Korb Reisig
106
nusquam
nirgends
107
vol**u**bilis, vol**u**bile
drehbar, wandelbar, veränderlich, unbeständig, gewandt, fließend
108
r**u**gare
runzeln
109
fortu**i**ta, fortu**i**t**o**rum n.
schicksalhafte Ereignisse, Zufälligkeiten
110
duplicare
verdoppeln, krümmen, zusammenbiegen
111
- v**i**s, f. -- -- - vim v**i**, (im Plural: vir**e**s, virium, f.)
Kraft, Stärke Einfluss, Macht, Gewalt Inhalt, Begriff, Bedeutung, Sinn, Wesen
112
port**o**rium, -i n.
Abgabe Zoll
113
supplic**a**ti**o**, -ti**o**nis f.
Fürbitte Bittgesuch Bußfest Dankfest
114
secti**o**, -i**o**nis f.
der Abschnitt das Zerschneiden
115
mult**a**re
bestrafen
116
c**o**ntio, c**o**ntionis, f.
Volksversammlung, Rede, Ansprache
117
f**u**nis, -is m.
Seil, Tau
118
sarcina, -ae f.
Bürde Last Gepäck
119
pal**u**s, pal**u**dis f.
Sumpf, Moor
120
**i**nfimus, -a, -um
der unterste
121
r**e**gius, -a, -um
königlich
122
inesse, **i**nsum, **i**nfui, **i**nfut**u**rus
sich in etwas befinden (ablativ), innewohnen, darin sein, enthalten sein
123
caeco casu
durch blinden Zufall
124
d**e**r**e**ct**e (**adv.)
in gerader Richtung, gerade
125
linter, lintris, m/f.
1. Kahn, Nachen 2. Trog, Mulde
126
n**a**v**a**re
eifrig tun
127
asc**i**scere asc**i**sc**o** asc**i**vi asc**i**tum
aufnehmen machen zu
128
parvum, -i n.
geringes Vermögen, Kleinigkeit
129
v**i**r**e**s, v**i**rium, f. nur Plural
Kräfte, Streitkräfte
130
cr**e**ber, cr**e**bra, cr**e**brum crebr**o (adv)**
zahlreich, häufig
131
Quoniam (sj)
weil ja, da ja (kausal); da nun, als nun, nachdem (temporal)
132
t**u**t**e**la, -ae f.
Erhaltung, Bewahrung, Obhut, Schutz
133
urg**e**re, urgeo, ursi, -
zusetzen bedrängen
134
d**e**terior, -ius
geringer, schlechter
135
agger, aggeris n.
Damm, Wall
136
meminisse, - , memini, - (Genitiv) [memineram]
etwas gedenken, sich erinnern [ich erinnerte mich]
137
exsul, exsulis m/f
Verbannter, Verbannte; verbannt (adj)
138
saucius, -a, -um
wund verwundet
139
pollex, pollicis m.
Daumen
140
vol**u**bilit**a**s, vol**u**bilit**a**tis f.
Drehbarkeit, Beweglichkeit, Fluss, Unbeständigkeit
141
philosophus, -i m
Philosoph
142
saep**e**s, saepis f.
Zaun Umzäunung Gehege
143
repente adv.
plötzlich, unerwartet
144
nihil rationis habere
keine Erklärung haben
145
p**a**scere, -o, p**a**vi, p**a**stum
auf der Weide grase, weiden
146
dici**o**, dici**o**nis f.
Herrschaft, Gewalt, Macht
147
nex, necis f.
Mord
148
prognatus, -a, -um
abstammend entsprossen
149
concoquere, concoquo, concoxi, concoctum
1. zusammen kochen, miteinander kochen 2. abkochen, verdauen 3. ertragen, erdulden 4. reiflich überlegen, brüten 5. sich gefallen lassen, gutwillig ertragen
150
d**i**ligere, d**i**ligo, d**i**l**e**xi, d**i**l**e**ctum
hochschätzen, gern haben, verehren
151
c**o**nsp**i**r**a**ti**o**, -i**o**nis f.
Einstimmigkeit, Eintracht; Verschwörung, Komplott
152
locupl**e**s, locupl**e**tis
begütert, wohlhabend
153
sollicit**u**d**o** , -t**u**dinis f.
Unruhe, Sorge, Aufgeregtheit
154
bipertit**o**
in zwei Teile geteilt, nach zwei Seiten hin
155
d**e**gustare
1. (von etwas) kosten, probieren 2. genießen
156
elementum, -i n.
Grundstoff Buchstabe
157
honestum, -i n.
Anstand, das sittlich Gute
158
m**i**tis, -e
sanft, milde, weich
159
c**o**nfertus, -a, -um
dicht zusammengedrängt
160
subruere subruo subrui subrutum
unterwühlen untergraben
161
submov**e**re
wegschaffen entfernen
162
r**o**bustus, -a, -um
stark, hart
163
s**e**c**u**rit**a**s anim**i**
Sorglosigkeit des Geistes, sorgloser Geist
164
qu**a**tenus
wie weit
165
aff**i**nitas, -tatis f.
Verwandschaft
166
c**o**pula, -ae f.
Band, Enterhaken
167
horreum, -i n.
Scheune, Speicher, Lagerhaus
168
c**a**n**i**, -**o**rum m.
graue Haare
169
fors f. unregelmäßig, nur Singular fors - - - forte
Schicksal, Schicksalsgötting
170
hospitium, -i n.
1. Gastfreundschaft, 2. Herberge, Unterkunft
171
distringere, distringo, distr**i**nxi, districtum (stringere, stringo, str**i**nxi, str**i**ctum)
1. auseinander ziehen 2. trennen (gegenteil von Zusammenbinden(schnüren))
172
tormentum, -i
Winde Marter Wurfmaschine Pein
173
**a**versus, -a, -um
im Rücken, von hinten
174
temere (Adv.)
planlos, unüberlegt, blindlings
175
p**a**gus, -i m.
Gau, Bezirk
176
s**e**tius
weniger
177
funditor, -**o**ris m.
der Schleuderer
178
ulc**i**sci, ulc**i**scor, ultus sum
1. rächen, sich rächen 2. strafen, bestrafen
179
obitus, -us m.
Untergang
180
recipere, recipio, rec**e**pi, receptum
zurücknehmen, zurückgehen, zurückziehen
181
accedit (unp.)
es kommt dazu
182
i**u**cundus, -a, -um
erfreulich, angenehm, beliebt
183
omnino
ganz und gar, völlig, gänzlich
184
tr**a**nare
durchschwimmen
185
f**e**nerare
gegen Zinsen ausleihen, Wucher treiben
186
pr**o**desse
nützlich sein, nützen, helfen
187
sufferre, suffero, sustuli, subl**a**tum
ertragen, darunter halten, überwinden
188
**a**ridus, -a, -um
trocken
189
arca, -ae f. | (arc**e**re)
1. Der Kasten 2. Kasse 3. Gefängiszelle 4. Arche 5. Sarg
190
acervus, -i m.
Masse, Haufen
191
vergere vergo versi -
sich neigen liegen
192
p**a**bulum, -i n.
Futter
193
ferax, fer**a**cis
fruchtbar
194
ostentum, -i n.
das Anzeichen, das Vorzeichen
195
conval**e**scere, l**e**sc**o**, -valui,
1. zu kräften kommen, stark werden 2. gesund werden 3. gültig werden 4. festigen
196
ops, opis f.
die Macht die Hilfe der Besitz
197
umquam (adv.)
jemals
198
cond**o**nare
vergeben ungestraft lassen (b. Dativ) zuliebe
199
l**e**nis, l**e**ne
mild, lind
200
resc**i**scere, res**i**sco, resci**i**, rescitum
erfahren, dahinter kommen, entdecken
201
r**e**migare
rudern
202
palam (Adv.)
öffentlich, bekannt, offen, vor aller Augen
203
negotia publica
öffentliche Geschäfte
204
relangu**e**scere relangu**e**sco relangui -
ermatten, erschlaffen
205
supplicare (dativ)
anflehen, (sich jemandem beugen)
206
prendere prendo prendi pr**e**nsum
fassen ergreifen aufgreifen
207
funda, -ae f.
die Schleuder, der Schleuderriemen, das Wurfnetz
208
foedus, -a, -um
hässlich, schändlich, schmählich
209
r**o**bur, r**o**boris n.
Eichenholz
210
hodiernus, -a, -um
heutig, gegenwärtig
211
grex, gregis m.
Herde, Schar
212
artus animus
sparsam
213
latr**o**cinium, -i n.
Räuberei, Straßenraub, Räuberbande
214
grav**a**ri, gravor, grav**a**tus sum
sich sträuben, sich beschwert fühlen
215
occ**i**dere, -o, occ**i**d**i**, occ**i**sum
niederhauen, niederschlagen, töten
216
temnere, temno, tempsi, temptum
verachten, verschmähen
217
**u**sus, -**u**s, m.
1. Gebrauch 2. Nutzen 3. Übung, Gewohnheit 4. Erfahrung, Praxis
218
commonefacere (mit gen.)
vorhalten, nachdrücklich erinnern
219
paeoptare
vorziehen
220
fl**o**s, fl**o**ris m.
Blüte, Glanzzeit
221
intu**e**ri, intueor, intuitus sum
ansehen, hinschauen, betrachten terram intueri - zu Boden blicken
222
éxsul**a**re
in Verbannung leben
223
op**e**s, opum f. Pl.
Reichtum Schätze Einfluss Macht
224
praes**e**nsio, praes**e**nsionis f.
Vohrahnung
225
d**e**signare
bezeichnen, andeuten
226
tr**a**nsfuga, -ae m.
Überläufer
227
histri**o**, histri**o**nis m.
Schauspieler
228
f**e**nerare, f**e**nero, f**e**neravi, f**e**neratum
gegen Zinsen ausleihen, Wucher treiben
229
rubus, -i m.
Brombeerstaude
230
temptare, (attemptare)
angreifen, betasten, prüfen, versuchen
231
cedere alicui in aliqua re
jemandem in etwas nachstehen
232
compl**u**r**e**s, compl**u**rium (unregelmäßiges Adjektiv)
mehrere, ziemlich viele
233
pr**o**ficere, pr**o**fic**o**, pr**o**f**e**c**i**, pr**o**fectum
vorankommen, vorwärtskommen, erreichen, bewirken, helfen, dienen, dienlich sein
234
replicare
zurückbiegen, zurückfalten, erwidern
235
contemnere, contemno, contempsi, contemptum
gering schätzen, unterschätzen, missachten, verschmähen
236
p**e**dere p**e**do pep**e**di p**e**ditum
furzen
237
opes magnae
großer Reichtum
238
lucrum, -i n.
Gewinn, Profit
239
decum**a**na, -ae f.
das Hintertor
240
fingere, fingo, f**i**nxi, fictum
erdichten, ausdenken
241
foris, foris f.
Tür, Eingang
242
**i**nstar muri equum **i**nstar montis
wie eine Mauer ein Pferd hoch wie ein Berg
243
fautr**i**x, fautr**i**cis f. fautor, faut**o**ris m. favere, faveo, f**a**vi, fautum
Gönnerin, Gönner, gewogen sein (dativ), begünstigen, vorziehen
244
r**u**ga, -ae f.
Runzel Hautfalte
245
adipisci, adipiscor, adeptus sum
1. erreichen, erlangen 2. erringen, erhalten, bekommen
246
plicare, plico, plicavi/plicui, plicatum
falten, wickeln, zusammenrollen
247
d**e**stituere
zurücklassen, im Stich lassen
248
pari**e**s, parietis m.
die Wand
249
s**e**c**u**rit**a**s, -tatis f.
Sorglosigkeit, Sicherheit, Furchtlosigkeit, Affektlosigkeit
250
succ**e**dere succ**e**do successi successum
nachfolgen
251
strepitus, -us m.
Lärm, Getöse
252
matara, -ae f.
Wurfspieß
253
in**a**nis, in**a**ne
leer, nichtig, wertlos
254
acqu**i**rere, acqu**i**ro, acquis**i**vi, acquis**i**tum
erwerben, gewinnen
255
plic**a**tr**i**x, plic**a**tr**i**cis, f.
Plätterin, Garderobiere
256
lassit**u**do
Ermattung
257
explicare
entwickeln
258
surdus, -a, -um
taub
259
c**o**nscendere, c**o**nscendo, c**o**nscendi, c**o**nsc**e**nsum
besteigen, einsteigen, sich aufschwingen
260
c**o**nfestim
unverzüglich, sofort
261
expers, expertis
ohne Anteil, frein von | (mit Genitiv)
262
artus, -a, -um
eng, beengt, knapp
263
convincere (immer mit Genitiv)
nachweisen, beweisen
264
n**u**tus, -**u**s, m.
1. Nicken, Winken 2. Wink, Wille, Geheiß, Befehl
265
tr**a**gula, -ae f.
Wurfspieß Ziehnetz Schleppnetz
266
raeda, -ae f.
Reisewagen
267
taeter, taetra, taetrum
abscheulich, hässlich, schändlich
268
supersed**e**re supersedeo supers**e**di supersessum b. Dativ
sich enthalten unterlassen
269
r**u**rsus (adv.)
rückwärts, zurück, umgekehrt, wieder, erneut, dagegen andererseits
270
obstare,obsto, obstiti/obsteti, obst**a**t**u**rus
im Weg stehen
271
tardus, -a, -um
langsam träg
272
r**o**bor**a**re
stärken
273
obruere, obruo, obrui, obrutum | (lapidibus obruere)
überschütten, bedecken, begraben | (steinigen)
274
**u**ti, **u**tor, **u**sus sum
1. benutzen, anwenden 2. genießen mit Ablativ
275
quasi (adv)
fast, gleich wie, ungefähr
276
comm**u**nicare
gemeinsam machen, vereinigen, sich besprechen, sich beraten,
277
fr**u**x, fr**u**gis f.
die Frucht
278
s**e**grex, s**e**gregis
abgesondert, getrennt
279
s**i**n (subj.)
wenn aber
280
test**u**d**o,** test**u**dinis f.
Schildkröte Schilddach Gewölbe
281
d**e**fessus, -a, -um
erschöpft, ermattet
282
vect**i**gal, vect**i**g**a**lis n.
Steuern Abgaben Einkünfte
283
improbus, -a, -um
schlecht böse
284
aestu**a**rium, -i n.
Seelache, Lagune