Gesunde Arbeit: Theoretische Basis 3 Flashcards
was versteht man bei der Konzeption von Bronfenbrenner unter Makrosystem ?
- gemeinsame Einflüsse auf alle untergeordneten Systeme
- kulturelle & gesellschaftliche Rahmenbedingungen
- Werte, Gesetze, Wirtschaft
was versteht man bei der Konzeption von Bronfenbrenner unter Chronosystem ?
alle Systemebenen beeinflussen sich nicht nur, sondern entwickeln sich auch über die Zeit hinweg weiter
- Lebensereignisse, Technologie
Welche zwei Pole greift das Modell beruflicher Gratifikationskrisen auf ?
- Verausgabungen
- Gratifikationen (Belohnungen)
Was versteht man unter Verausgabungen im Rahmen des Modells beruflicher Gratifikationskrisen
- Zeitdruck
- Verantwortung
- Inkonsistente Anforderungen
- Arbeitsintensivierung
- Überstunden
- Körperliche anstrengende Arbeit
Was versteht man unter Gratifikationen im Rahmen des Modells beruflicher Gratifikationskrisen
- Lohn & Gehalt
- Wertschätzung durch Kolleg*innen & Vorgesetzte
- Aufstiegsmöglichkeiten & Arbeitsplatzsicherheit
Wie entstehen Belastungen im Rahmen des Modell beruflicher Gratifikationskrisen
Belastungen entstehen durch unausgeglichene soziale Austauschbeziehungen
wie entstehen im Modell beruflicher Gratifikationskrisen Stressoren
Belastung durch hohe Verausgabung und niedrige Belohnung
was sind im Rahmen des Modells beruflicher Gratifikationskrisen Negative Bewältigungsmuster
= Verausgabungsneigung
Merkmale:
- Exzessive Verausgabung
- Starker Wunsch nach Anerkennung
Verhaltensfolge:
- Übermäßige Anstrengung über angemessene Grenzen hinaus
Ursachen:
- Fehleinschätzung oder Unterschätzung von Herausforderungen
- Latente Motivation, wiederholt Anerkennung und Belohnung zu erhalten
Was sind Gemeinsamkeiten am Demand - Control - Modell & Modell beruflicher Gratifikationskrisen
- beide liegen stresstheoretischen Annahmen zugrunde
- ähnliche Messung von Anforderungen (Zeitdruck) & Verausgabung ( breiteres Belastungssprektrum)
Was sind Unterschiede am Demand - Control - Modell & Modell beruflicher Gratifikationskrisen
1) unterschiedliche Belastungserfahrungen
- Handlungs-&Enttscheidungsspielräume vs. berufliche Belohnungen
2)Arbeiten im engen vs. Weiten Sinn
2.1 Unmittelbare Arbeitsumgebung vs. Marktwirtschaftliche Rahmenbedingungen von Erwerbstätigkeit
2.2 Unmittelbare Belastung vs. Bewältigungsverhalten
Auf welchen 3 Ebenen sieht das Modell berufliche Gratifikation Prävention und GF?
-
Individuelle Ebene:
- Ausschließlich Verhaltensprävention
- Aktivitäten zur Stressbewältigung, Reduktion von Risikoverhalten -
Interpersonelle Ebene:
- Verbesserung sozialer Beziehungen am Arbeitsplatz
- Veränderung auf der Vorgesetzten- und Mitarbeiterebene -
Strukurelle Ebene:
- Veränderung von Arbeitsbedingungen
- Einführung von monetärer & nicht monetärer Gratifikationssysteme