Belastungen, Beanspruchung, Handlungsregulation 1 Flashcards

1
Q

Was ist das Belastungs-Beanspruchungs-Modell?

A
  • Etabliertes Modell in der deutschsprachigen Arbeitswissenschaft
  • Basiert auf technischer Mechanik
  • Belastung & Beanspruchung als Ursache-Wirkungs-Beziehung
  • Veranschaulichung durch die Blehbiegeprobe
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Wie ist Belastung im Rahmen des Belastungs-Beanspruchungs-Modell definiert?

A
  • Druck/Kraft/Gewicht, die auf das Material von außen einwirken
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Wie ist Beanspruchung im Rahmen des Belastungs-Beanspruchungs-Modell definiert?

A
  • Inanspruchnahme des Materials
  • Vorübergehende o. bleibende Veränderungen des Materials
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was ist die Annahme des Belastungs-Beanspruchungs- Modell

A
  • Jeder Arbeitsplatz ist durch äußere Bedingungen definiert
  • Belastung: Für alle Personen am Arbeitsplatz gleich
  • Beanspruchung: Individuell unterschiedlich je nach Eigenschaften, Fähigkeiten & Vorgehensweise
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was ist interindividuelle unterschiedliche Beanspruchung ?

A

einzelne Personen sind bei gleicher Belastung verschieden Beansprucht

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Das Belastungs-Beanspruchungs-Konzept

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Wie kann sich die gleiche Belastung bei derselben Person durch zeitliche Veränderung auswirken? (Belastungs-Beanspruchungs-Konzept)

A
  • Kumulative Effekte (z.B Ermüdung)
  • kompensatorische Effekte (z.B Übung/Wissen)

jeweils entstehende Belastung -> Abhängig von der Art, Höhe, Dauer & Zeitpunkt des Auftretens der Belastung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Welche 3 Ebenen der psychischen Belastung gibt es?

A
  1. Makro - Ebene
  2. Meso - Ebene
  3. Mikro - Ebene
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was steht bei den ebenen der psychischen Belastung hinter der Makro-Ebene ?

A

Belastung durch das Verhältnis von Arbeit & andren Lebensbedingungen
-> z.B Vereinbarkeit von Beruf & Familie
-> schlechtes Berufsimage

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was steht bei den ebenen der psychischen Belastung hinter der Meso- Ebene ?

A

Belastung aufgrund organisatorischer Einflussgrößen
-> z.B fehlende Anerkennung
-> ungünstiges Führungsverhalten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Was steht bei den ebenen der psychischen Belastung hinter der Mikro- Ebene ?

A

Belastung auf unmittelbarer aufgabenbezogener Bedingungen
-> Zeitdruck
-> ständige Unterbrechungen
-> widrige Umweltbedingungen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Welche Beanspruchungsfolgen von den 3 Ebenen der psychischen Belastung gibt es ?

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Welche Komponenten der Belastung gibt es?

A
  1. Arbeitsauftrag
  2. Ausführungsbedingungen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Was versteht man unter der Komponente der Belastungen Arbeitsauftrag ?

A

Tätigkeiten mit überwiegend:
- körperlicher Belastung
- geistiger Belastung
- unterschiedlichen Belastungsarten (z.B interaktive Tätigkeiten)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Was versteht man unter der Komponente der Belastungen Ausführungsbedingungen ?

A

1.Physikalische Umwelteinflüsse : könne messtechnisch erfasst & Auswirkungen quantifiziert werden
2.Soziale Umwelteinflüsse: können Nicht physikalisch-messtechnisch erfasst werden
-> zw.menschliche Probleme
->Stresserleben

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Welche Kritikpunkte gibt es zum Belastung-Beanspruchungs-Modell?

A
  • Material-Mensch-Analogienicht direkt übertragbar
  • Begriffe meist negativ konnotiert trotz neutraler Norm-Formulierung
  • Fehlende Berücksichtigung aktiver Auseinandersetzung mit der Arbeitsumwelt
  • Interaktionen zwischen Belastungskomponenten unerklärt
  • Keine klare Trennung von “objektiverBelastung & “subjektiverBeanspruchung