Finanzierung Flashcards
Was ist Finanzierung?
Beschaffung und Bereitstellung von benötigtem Kapital, um einen Finanzbedarf zu decken
welche Finanzierungsziele gibt es?
Liquidität
Rentabilität
Unabhängigkeit
Erkläre Liquidität
=Fähigkeit eines Unternehmens seinen Zahlungsverpflichtungen termingerecht und uneingeschränkt nachzukommen. Unternehmen verfügt über ausreichend Zahlungsmittelbestände
Voraussetzung: optimale Abstimmung von Mittelverwendung/Investition und Mittelherkunft/Finanzierung. ->Planung, rechtzeitige Bereitstellung,
Ziel: Ausgeglichenheit zwischen Unter- und Überliquidität
Erkläre Rentabilität
=Rendite, gibt Verzinsung der eingesetzten Finanzmittel eines Unternehmens an. Ergibt sich als QUotient aus Gewinn und eingesetztem Kapital. Unterscheidung Gesamt- und Eigenkapitalrentabilität
Erkläre Konkurrenz von Rentabilität und Liquidität
Kapitalgeber wollen hohe Rentabilität, kann Zielkonfilkt geben. Erhöhung der Liquidität muss nicht, führt aber oft zu Verschlechterung der Rentabilität und umgekehrt
Erkläre Unabhängigkeit
je größer Kapitalanteil unternehmensfremder Personen desto abhängiger ist Unternehmen. Denn Kapitalgeber wollen Interessen durchsetzten und Einfluss nehmen -> Interessenskonflikte. Darum ausreichend hoher Eigenkapitalanteil
Was ist das Finanzmanagement?
konsequente und zielbewusste Gestaltung der Beschaffung und des Einsatzes des Kapitals -> soll wirtschaftliche Zukunft des Unternehmens sichern
Welche Aufgaben hat Finanzmanagement
- Bestimmung des Finanzierungsbedarf durch Finanzplanung
- Aufzeigen geeigneter Finanzierungsarten und Durchführung der Kapitalaufnahme
- laufende finanzwirtschaftliche Analyse durch Kennzahlen, um optimale Kapitalstruktur im Unternehmen sicherzustellen.
Wonach können Arten der Finanzierung eingeteilt werden?
- Herkunft des Kapitals ->AUßen und Innenfinanzierung
- Rechtsstellung des Kapitalgebers zwischen Eigen- und Fremdfinanzierung
- Umschichtungsfinanzierung (keine Zuordnung bei Eigen/Fremd)
Welche Formen der Eigenfinanzierung gibt es?
Außenfinanzierung:
- Einlagen-/Beteiligungsfinanzierung aufgrund der jeweiligen Rechtsform
- sonstige Formen der Beteiligungsfinanzierung
- Subventionsfinanzierung (Förderungen)
Innenfinanzierung:
-Selbstfinanzierung
(Umschichtungsfinanzierung)
Welche Formen der Fremdfinanzierung gibt es?
Außenfinanzierung:
- Kreditfinanzierung
- Effekten (Gläubiger oder Forderungspapiere)
Innenfinanzierung:
-Rückstellungsfinanzierung
(Umschichtungsfinanzierung)
Unterschied Außen und Innenfinanzierung
bei der Außenfinanzierung fließen Eigen- und Fremdkapital von außen zu, bei der Innenfinanz. werden finanzielle Mittel aus dem eigenen Produktions- bzw Dienstleistungsprozess generiert.
Was bedeutet eine höhere Eigenkapitalbasis für das Unternehmen?
- größere wirtschaftliche und finanzielle Unabhängigkeit
- keine Belastung mit Zins- und Kapitaltilgungszahlungen
- größere Kreditfähigkeit -> erleichterter Zugang zu Fremdkapital und bessere Kreditkonditionen
- größere Überlebenschacnen im Krisenfall, da Verluste mit eigenen Mitteln abgedeckt werden können/ es leichter Fremdkapital erhält
Was sind Eigenkapitalgeber?
- direkt am Unternehmen beteiligt
- zu Informationen berechtigt
- je nach Beteiligungshöhe häufig zu Einfluss auf Geschäftsleitung berechtigt
- häufig direkt am Unternehmenserfolg und somit auch Risiko beteiligt
Erkläre Einlagen und Beteiligungsfinanzierung
- Kapitalbedarf wird aus eigenen Mitteln des Eigentümers/Gesellschaftern gedeckt
- > Einlagenfinanz. durch Einzelunternehmer, Beteiligungsfinanz. durch Gesellschafter
- Rechtsform hat wesentlichen Einfluss auf Möglichkeit der Eigenkapitlaufbringung
Erkläre Einlagen/Beteiligungsfin. nach Rechtsform
e.U.: Kapitaleinlage des Unternehmers
OG: KE aller Gesellschafter
KG: KE der Komplementäre und Kommanditisten
AG: AUsgabe von Aktien
GmbH: Stammeinlage der Gesellschafter
Genossenscahft: Einzahlung der Geschäftsanteile der Mitglieder
-> bei Gesellschaften: weiteres Eigenkapital durch bestehende Gesellschafter oder weitere Geselschafter aufnehmen?
Welche Arten der Eigen- + Außenfinanzierung gibt es noch?
-Einlagen- und Beteiligungsfinanzierung
-Venture-Capital, Business-Angels, Crowdfunding
(besonders für Jungunternehmen in Gründungsphase)
-Going Public
-Mitarbeiterbeteiligung
-Subventionsfinanzierung
Erkläre Venture Capital
- für Banken Finanzierung von Jungunternehmen oft zu riskant
- Venture Capital = risikobereites Eigenkapital für junge Unternehmen auf Expansionskurs mit hohem Wertsteigerungspotenzial
- meist Beteiligungsgesellschaften in die Investoren (zb Banken, Versicherungen, Pensionskassen) investieren
- > stellen zeitlich begrenzt Eigenkapital zur Verfügung ohne Nachweis von Sicherheiten oder festehender Rückzahlung/Zinsen -> dafür Beteiligung
Vor und Nachteile Venture Capital
+Beteiligungsgesellschaften werden haftende Partner ohne Anspruch auf Zinsen etc
+ermöglichen rasche Verwirklichung von Projekten und Expansionsstrategien
+verbessert finanzierungsstruktur des Unternehmens
+schont Liquidität, da Zins- und Dividendenzahlungen entfallen
+know-how und Kontakte
-beteiligung an wertsteigerung
-geldgeber hat mitspracherecht
Erkläre Business Angels
statt Beteiligungsgesellschaften, beteiligen sich Privatinvestoren direkt am Unternehmen
=vermögende und unternehmerisch erfahrene Personenen, die Art Patenschaft übernehmen. Stellen Eigenkapital, Know How, Kontakte, Erfahrung zur Verfügung. hat Interesse längerfristig Gesellschafter zu bleiben, gewinnbringende Veräußerung der Anteile steht nicht im Vordergrund
Erkläre Crowdfunding
Finanzierung durch einsammeln kleinerer Geldbeträge durch viele Privatleute, Unternehmen nimmt meist über Internet Kontakt mit Kleininvestoren auf. wenn summe in zeitraum gelingt, wird projekt umgesetzt wenn nicht geld zurück
erkläre verschiedene crowdfunding modelle
- Donation-based Crowdfunding: Geld für gute Tat, spendern wollen bei Problemlösung helfen, erwarten keine Gegenleistung
- Reward-based Crowdfunding: Geld für Anerkennung: erhalten materielle oder ideelle Anerkennung von Unternehmen, zb frühere Nutzungsmöglichkeit, aber kein Geld zurück, v.a. in usa
- Lending-based Crowdfunding/Crowdlending: Geld für Zinsen: private Geldgeber verleihen Geld/kleine Kredite->kleine Beträge werden zu größeren Kredit zusammengefasst und mit Verzinsung wieder zurückbezahlt
- Equity-based Crowdfunding/Crowdinvesting: Geld für Beteiligung: Crowdinvestoren erwerben Beteiligung, Finanzierung von StartUps und Innovationsprojekten
Vor und Nachteile Crowdfunding
+rasche Finanzierung
+aktive Crowd: Mithilfe, Verbreitung der Produkte, Feedback als erste Anwender
+kein Mitspracherecht
+Anleger erzielen oft hohe Renditen
-risikoreiche Investitionen, kann zu Totalverlsut kommen -> Aufteilen auf mehrere Projekte zur Risikostreuung
Erkläre Going Public
oft für mittelständige Unternehmen, die vor schwierigen Situationen stehen wegen: Technologiesprüngen, kürzer werdenden Produktlebenszyklen, notwendige strategische Investitionen -> müssen hohe fianzielle Vorleistungen bringen -> Gang an die Börse
= Umwandlung von privaten Unternehmen in AG, sehr zeitintesiver Prozess, meist von Konsortium mehrerer Investmentbanken übernommen
vor und nachteile going public
+verbesserung der langfristigen eigenkapitalausstattung durch großvolumige und durch kapitalerhöhung wiederholbare finanzierung durch EK
+beschränkte haftung der gesellschafter
+durch solides EK erleichterte aufnahme von FK
+rascher Wachstumsmöglichkeiten
+höhere strategische flexibilität
-grundvoraussetzungen (gesunde finanzlage, ausreichende ertragskraft, attraktiver bekanntheitsgrad) müssen erfüllt sein
-nachteile der AG (hohes Mindestkapital, hohe Gründungskosten, hohe laufende Kosten, immer Bilanzierungsplficht)
Erkläre Mitarbeiterbeteiligung
- vor allem für kleine und mittlere unternehmen
- kann durch GmbH-Anteile, Aktien, Kommanditeinlagen oder sonstige Einlagen erfolgen
- Motivationseffekt und mögliche steuerliche Begünstigung
erkläre subventionsfinanzierung
- förderungsgeber meist öffentliche stelle oder von ihr beauftragte spezialgesellschaft
- verfolgen volkswirtschaftliche ziele wie stärkung von wirtschaftszweigen, unterstützung wirtschaftlich schwächerer regionen, förderung bestimmter unternehmerischer tätigkeiten (zb forschung und entwicklung)
- verschiedene Fördermodelle, zb Zuschüsse (für zb investitionen) oder befreiung von bestimmten gebühren und abgaben bei neugründungsförderungsgesetz
erkläre selbstfinanzierung
finazierung aus im unternehmen zurückbehaltene gewinne, offene und stille selbstfinanzierung
Was ist Umschichtungsfinanzierung und welche Arten
finanzielle Mittel, die im vermögen gebunden sind, werden freigesetzt
umschichtungsfinanzierung durch
-abschreibungen
-verkaufserlöse von nicht betriebsnotwendigen vermögen
-rationalisierung
erkläre umschichtungsfinanzierung aus abschreibungen
aufwand für wertminderung/abnutzung der anlagen wird in verkaufspreise miteinkalkuliert. durch umsatzerlöse fließen die kalkulierten abschreibungsbeträge wieder in unternehmen zurück. da erst bei wiederbeschaffung auszahlung anfehlt, werden abschreibungsbeträge in zwischenzeit als kapital freigesetzt und stehen für andere finanzierungen zur verfügung
-mindern zwar buchhalterischen gewinn, stehen aber als flüssige mittel zur verfügung
erkläre umsch.fin. aus verkaufserlösen von nicht betriebsnotwendigen vermögen
dem unternehmen fließen durch verkauf liquide mittel zu, die für investitionen verwendet werden können
erkläre umsch.fin. durch rationalierung
gebundene material wird reduziert und kapital dadurch freigesetzt
zb reduzierung der lagerbestände durch abverkauf oder just-in-time-beschaffung
verringerung der forderungen (strafferer Mahnplan, verringerte Zahlungsfristen)
Erkläre Fremdfinanzierung
Finanzierung durch Fremdkapital
bei AUßenfin. neues FK durch Kreditfinanzierung oder Ausgabe von Effekten (vertretbare Wertpapiere, die am Kapitalmarkt gehandelt werden)
bei Innenfinanzierung über Rückstellungsfinanzierung
Welche Arten der Fremd- Außenfinanzierung gibt es
Kreditfinanzierung:
- Kontokorrentkredit
- Darlehen
- Diskontkredit
- Haftungs- oder Avalkredit
- Lieferantenkredit
- Kundenkredit
- Kreditähnlcihe Finanzierung (Leasing, Factoring)
Effekten (Gläubiger- oder FOrderungspapiere)
Merkmale des Fremdkapitals
- vergrößert relativ rasch Finanzierungsbasis eines Untrnehmens
- steht Unternehmen nur befristet zur Verfügung
- berechtigt kapitalgeber nicht zu einfluss auf geschäftsführung
- keine gewinn und zuwachsbeteiligung
- belastung durch zinsen und rückzahlungsverpflichtungen
Was sind Rückstellungen?
werden vom Unternehmen gebildet um für drohende Aufwendungen vorzusorgen. stehen Grunde nach, aber nicht in Höhe und Fälligkeit fest.
Werden Rückstellungen in Absatzkalkulation miteinberechnet stehen sie bis zur Inanspruchnahme als Kapital zur verfügung. außerdem ergibt sich bei bildung von rückstellungen durch geringere steuerbelastung ein finanzierungseffekt, der bei langfristigen rückstellungen am günstigsten ist.
zb Rückstellungen für Rechtskosten, Garantie, Pension
Erkläre Kreditfinanzierung
Kredit = Leistung, die im Vertrauen daruaf erbracht wird, dass später ordnungsgemäße Gegenleistung erfolgt. Manche enstehen durch normale Geschäftsabwicklung (zb Lieferantenkredite), manche durch Kreditverträge (Bankkredit)
Wonach können Kreditarten unterschieden werden?
nach
- Kreditgeber
- Leistung des Kreditgebers
- Verwendungszweck
- Dauer der Kapitalüberlassung
- Kreditbesicherung (Sicherheiten)
- Art der Bereitstellung
Wer kann Kreditgeber sein?
Unternehmen (Kreditinstitute, Lieferanten, Abnehmer)
öffentlich rechtliche Körperschaften
Privatpersonen
Zwischen welchen Leistungen des Kreditgebers kann unterschieden werden?
Effektivkredit:
- stellt Geld zur Verfügung
- liefert Warte/erbringt Leistung gegen spätere Bezahlung
Eventualkredit:
-übernimmt Haftung für eine Verbindlichkeit des Kreditnehmers (bürgschaft, garantie): muss seine leistung nur im eventualfall erbringen
Zwischen welchen Verwendungszwecken kann unterschieden werden?
Kreditnehmer sind Unternehmen und öffentlich rechtliche Körperschaften:
- Investitionen im engeren Sinn (Anlagevermögen)
- Beschaffung von Werkstoffen (Umlaufvermögen)
- Zwischenfinanzierung (um späteren Zahlungseingang oder schwächere Saison zu überbrücken)
bei Privatpersonen:
-finanzierung von konsumgütern
Unterscheidung nach Dauer der Kapitalüberlassung
- kurzfristig: bis 1 jahr
- mittelfristig: 1-5 Jahre
- langfristig: über 5 jahre
langfristige investitionen müssen langfrisitg finanziert werden, sonst liquiditätsengpässe
Unterscheidung nach Kreditbesicherung
Kreditsicherheiten:
-Personalsicherheiten:
*Wechsel
*Bürgschaft (gewöhnliche bürgschaft, haftungs als
bürge und zahler, ausfallsbürgschaft)
-Realsicherheiten:
*Pfandrecht (faustpfand) an beweglichen Gütern
(Lombardkredit)
*Pfandrecht an unbeweglichen gütern (hypothek) ->
Eintragung ins Grundbuch, hohe Gebühren, nur bei
langfristigen
*forderungsabtretung (zession)
*eigentumsvorbehalt
Kreditversicherung:
versicherungsgesellschaft übernimmt gegen zahlung eienr prämie das kreditausfallsrisiko
Erkläre Wechsel
kreditnehmer akzeptiert unausgefüllten wechsel/blankowechsel, hat die möglichkeit bei nichtrückzahlung des kredites diesen zahlbar zu stellen und gerichtlich einzuklagen
erkläre bürgschaft
neben kreditnehmer verplichten sich noch weitere personen für verbindlichkeiten einzustehen, je nach Hfatungsvoraussetzung verschiedene arten:
-gewöhnliche bürgschaft:
bürge kann erst dann belangt werden, wenn hauptschuldner erfolglos gemahnt wurde, selten in praxis
- selbstschuldernische oder solidarische bürgschaft: haftet als bürge und zahler, bei zahlungsverzug hat Kreditgeber freie wahl, wen er zuerst belangt. trotzdem in praxis meist zuerst hauptschuldner
- ausfallsbürgschaft: bürge haftet nur, wenn nach ausnutzung (außer)gerichtlicher maßnahmen ein schuldbetrag offen bleibt. bürge muss für restbetrag einstehen.
Bürgschaft erlischt wenn kredit zurückgezahlt wurde
Erkläre Zessionskredit
Forderungsabtrennung: Forderung des Kreditnehmers gegen Drittschulder werden zur Sicherung an Kreditgeber abgetreten
Erkläre Eigentumsvorbehalt
Kaufvertragsvereinbarung, käufer erhält zwar ware, wird aber erst nach vollständiger bezahlung eigentümer. sicherung beiforderungen bei zielkäufen (lieferantenkredite)
Welche Arten der Bereitstellung gibt es
Kontrokorrentkredit Darlehen Diskontkredit Haftungs- oder Avalkredit Lieferantenkredit Kundenkredit
Erkläre Kontokorrentkredit
kurzfristiger Geldkredit in bestimmter Höhe, Kreditrahmen auf Giro- oder Kontrokorrentkonto
Kreditnehmer kann während laufzeit je nach bedarf bis zum kreditrahmen rollierend in anspruch nehmen. wenn rahmen überschritten wird= überziehung, konto kann aber auch guthaben ausweisen->Habenzinsen
große Bedeutung, oft als Zwischenkredit
kosten kontrokorrentkredit
Sollzinsen: werden für tatsächlich beanspruchten kredit berechnet. variable verzinsung, abhängig von bonität und referenzzinssatz
+kreditprovision: vom gesamten kontorahmen kreditbereitsstellungsprovison, oder umsatzprovision von monatlichen höchstschuldbeträgen
+überziehungsprovision/zinsen: von beträgen die kreditrahmen übersteigen
+Kontoführungsgebühren und Auszugsspresen
Erkläre Darlehen und kosten
langfristige Verfügungstellung von geldbetrag,
rückzahlung in raten oder einmalige rückzahlung am ende der laufzeit.
für langfristige investitionen im engeren sinn
kosten:
Zinsen (Fest- oder variabler zinssatz)
+bearbeitungsgebühr, kontoführungsgebühr
+kosten für bereitstellung von sicherheiten
erkläre tilgung des darlehens
zahlungen können jährlich, halbjährlich, vierteljährlich oder monatlich erfolgen
Fälligkeitsdarlehen: rückzahlung am ende der laufzeit in voller höhe, während laufzeit sind in vereinbarten zeitabständen darlehenszinsen zu zahlen
Abzahlungsdarlehen: wird in gleichbleibenden beträgen(raten) getilgt. da verbleibender darlehensbetrag sinkt, sinken auch zinsen und annuität
annuitätendarlehen: annuität (tilgungsquote und zinsen) bleiben während laufzeit gleich. zinsanteile sinken, tilgungsquote steigt jährlich. tilgungsquote =betrag, der zur verminderung der schuld führt
Erkläre Haftungskredit
=Avalkredit
Kreditgeber (meistens Kreditinstitut) übernimmt Haftung (Aval) für Verbindlichkeiten des Kunden gegenüber Dritten (Eventualkredit). Bei Inanspruchnahme wird aus Haftungskredit ein effektivkredit. Kreditinstitut verlangt von Kudnen entweder abdeckung des kreditbetrages oder belastet kreditkonto. avalprovision wird berechnet
große wirtschaftliche bedeutung als
- anzahlungskredit (garantiert rückerstattung der anzahlung, falls kreditnehmer auftrag nicht ausführt)
- liefer- oder leistungsgarantie (haftet mit bestimmten betrag dafür, dass leistung zeitgerecht erfolt)
- bietungsgarantie (garantiert bestimmte zahlung, falls anbieter angebot zurückzieht)
- haftrücklassungsgarantie: garantiert für gewährleistungen
Erkläre Lieferantenkredit
=Kauf auf Ziel
kunde bezahlt ware erst später innerhalb zahlungsfrist=zahlungsziel. skontosatz wird in preis eingerechnet: zinsen für zahlungsziel + risikozuschlag + verwaltungskosten = skontosatz
verwendet als absatzpolitisches instrument,
vorteil für käufer, schneller einfacher kredit, lieferrant wird aber bei größeren bonitätsprüfung vornehmen, einzige sicherheit meist nur eigentumsvorbehalt
kosten entstehen wenn skonto nicht in anspruch genommen wird -> sehr teure kreditform
erkläre kundenkredit
erhaltene anzahlungen und vorauszahlungen von kunden bis zur erbringung der leistung
bietet käufer sicherheit für warenabnahme oder vorfinanzierung der herstellungskosten
Erkläre Facotring
erscheint zwar in bilanz nicht als fk, dient aber als ersatz für kredit
unternehmen verkauft forderungen aus lieferungen bis zu einem vereinbarten betrag vor fälligkeit an spezielles finanzinstitut (factor)
Finanzierungs -, delkredere- oder dienstleistungsfunktion
erkläre leasing
mittel oder langfristige vermietung oder verpachtung von wirtschaftsgütern. immobiilien (gebäude, produktionsanlagen) oder mobilien (fahrzeuge,maschinen, itanlagen) können geleast werden. leasingnehmer zahl für nutzung periodisch leasingrate
operate oder finance leasing
vor und nachteile leasing
+schonung der liquidität
+leasingraten sind betriebsaufwand und vermindern somit gewinn und ertragssteuern
+leasingnehmer spart verwaltungaufwand
-keine steuerliche geltendmachung von leasingraten bei privatpersonen -> bankkredite oft günstiger
-kein eigentummserwerb, kein evtl. verkauf bei liquiditätsproblemen
-komplizierte gewährleistungsprozesse durch dreiecksverhältnis mit hersteller
erkläre fremdfinanzierung mit effekten
durch ausgabe von anleihen nehmen großunternehmen langfristiges fremdkapital auf, darlehensbetrag wird in teilbeträge (teilschulverschreibungen) zerlegt. erstverkauf meist durch banken
verpflichtet zu termingerechter rückzahlung inkl zinsen
unternehmen sind unabhängiger von kreditinstituten, durch relativ hohe kosten erst ab bestimmteter größenordnung, zb voestalpine
erkläre mezzaninkapital
mischform von eigen und fremdkapital, stützt sich auf beteiligungen am gewinnn und nicht auf sicherheiten.
mezzaninkapitalgeber
- verlangen keine sicherheiten
- werden bei zahlungsschwierigkeiten nachrangig behandelt -> hohes risiko
- erhalten gewinnabhängige verzinsung
- langfristig (10 jahre)
- an wertsteigerung des unternehmens beteiligt
zb stillte gesellschaft, mezzaninkapital im engeren sinn, genussschein
oft in wachstums und expansionsphase