Einheit 2.2 Flashcards

1
Q

Was fördert laut den humanistischen Ansätzen das Lernen?

A

Grundidee: Menschen besitzen natürliche innere Kräfte, die nach Entfaltung streben. Fokus: Wertschätzung, Einfühlungsvermögen und Authentizität fördern das Lernen. Anwendung: Ein positives Lernklima schaffen, das ohne Angst auskommt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Wie wird Lernen laut dem behavioristischen Ansatz erklärt?

A

Grundidee: Menschen kommen als ‘unbeschriebene Blätter’ zur Welt und werden durch Erfahrungen geformt. Fokus: Lernen durch Konditionierung (klassisch und operant) und Modelllernen. Anwendung: Verstärkungspläne bei Disziplinproblemen und ‘Drill and Practice’.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Wie beschreibt Piaget den Prozess der Wissenskonstruktion?

A

Grundidee: Lernen ist ein aktiver Prozess, beeinflusst von sozialen und kulturellen Interaktionen. Fokus: Wissen wird durch Assimilation und Akkommodation konstruiert, soziale Interaktionen sind zentral. Anwendung: Kooperative Lernmethoden und dialogorientierter Unterricht.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Warum sind exekutive Funktionen im kognitiv-konstruktivistischen Ansatz wichtig?

A

Grundidee: Der Mensch ist ein aktiver Informationsverarbeiter, der Wissen speichert und organisiert. Fokus: Exekutive Funktionen (z. B. Planung) und Gedächtnissysteme sind entscheidend. Anwendung: Förderung von Metakognition und Gedächtnisstrategien im Unterricht.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly