Bildung 5.2 Flashcards

1
Q

Welche Unterschiede zeigen sich zwischen westlichen und asiatischen Eltern in Bezug auf Erziehungsziele, -strategien und die Bedeutung von Spiel?

A

Westliche Eltern betonen Autonomie, Individualität und die Bedeutung von Spiel für die kognitive, soziale und emotionale Entwicklung. Asiatische Eltern legen mehr Wert auf Disziplin, Gehorsam und schulische Leistungen, während Spiel eine geringere Rolle spielt (Parmar et al., 2004).

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was beschreibt das Konzept von Chiao Shun, und welche Rolle spielen Gehorsam und Selbstdisziplin in der asiatischen Erziehung?

A

Chiao Shun bezeichnet den asiatischen Erziehungsstil, bei dem Gehorsam und Selbstdisziplin zentrale Werte sind. Eltern fungieren als Trainer und helfen ihren Kindern, gesellschaftliche Erwartungen zu erfüllen (Chao, 1994).

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was sind Parentale Ethnotheorien, und wie beeinflussen sie die Erwartungen und Praktiken westlicher und asiatischer Eltern?

A

Parentale Ethnotheorien sind kulturell geprägte Überzeugungen darüber, was gute Elternschaft ausmacht. Westliche Eltern sehen sich als Unterstützer der Autonomie, während asiatische Eltern als Trainer agieren, die gesellschaftlich akzeptables Verhalten vermitteln (Chao, 1994).

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Welche mentalen und emotionalen Auffälligkeiten zeigen Kinder, die bei Großeltern aufwachsen, gemäß der Meta-Analyse von Wang et al. (2024)?

A

Kinder, die bei Großeltern aufwachsen, zeigen häufiger internalisierende und externalisierende Auffälligkeiten. Das sozio-emotionale Wohlbefinden ist oft geringer (SMD = -0.26).

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Welche Einflussfaktoren schränken die Betreuungskapazität von Großeltern ein?

A

Höheres Alter, gesundheitliche Probleme, begrenzte finanzielle Ressourcen und mangelnde Unterstützung durch soziale Netzwerke sind zentrale Einflussfaktoren.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Welche kulturellen Werte und geschlechtsspezifischen Erziehungsstrategien prägen muslimische Familien (Toprak, 2019)?

A

In muslimischen Familien sind Respekt vor Autoritäten, Ehrenhaftigkeit und Zusammengehörigkeit zentrale Werte. Jungen genießen oft mehr Freiheiten, während Mädchen stärker überwacht werden. Ehrenkonzepte prägen Erziehungspraktiken, insbesondere in Migrantenfamilien.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Welche Rolle spielen sozioökonomische Faktoren und elterliche Konflikte für die kindliche Anpassung und psychische Gesundheit?

A

Sozioökonomische Faktoren beeinflussen den Zugang zu Ressourcen, erhöhen bei niedrigem SES den Stress und senken die Erziehungsqualität. Eheliche Konflikte fördern emotionale Unsicherheit und negative internalisierte Überzeugungen bei Kindern.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Wie interagieren Temperament, Erziehung und Umweltfaktoren bei der Entwicklung von Kindern?

A

Das Temperament beeinflusst, wie Kinder auf Erziehung reagieren. Unterstützende Erziehung fördert Anpassung bei schwierigen Temperamenten. Umweltfaktoren wie Kultur und SES verstärken oder mindern diese Effekte (z. B. Hawk-Dove-Modell).

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Welche kulturellen und familiären Dynamiken müssen berücksichtigt werden, um gezielte Interventionen zu entwickeln?

A

Kulturelle Werte (z. B. Autonomie in westlichen Kulturen, Disziplin in asiatischen Kulturen) und familiäre Faktoren (z. B. elterliche Wärme, Konflikte, Geschwisterkonflikte) sind essenziell. Interventionen sollten die spezifischen Bedürfnisse und Ressourcen der Familien berücksichtigen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly