A. Einführung und Grundlagen 1. Begriffe, Konzepte und Perspektiven Flashcards
- Einordnung und Zentralität der Differentiellen Psychologie und Persönlichkeitspsychologie
Die Psychologie kann nach Perspektiven und Inhaltsbereichen unterschieden werden.
Die Differentielle Psychologie bezieht sich eher auf eine Perspektive und betrachtet Unterschiede in Erleben und Verhalten interindividuell (Unterschiede zwischen Personen) oder intraindividuell (Unterschiede innerhalb einer Person über Situationen und/oder Zeit hinweg).
Die Persönlichkeitspsychologie bezieht sich eher auf einen Inhalt, nämlich die Beschreibung, Erklärung und Vorhersage der Persönlichkeit und damit der Individualität im Erleben und Verhalten bzw. der Einzigartigkeit von Individuen.
- Gegenstand der Differentiellen und Persönlichkeitspsychologie
Beschreiben
Erklären
Vorhersagen
Beschreiben
Worin unterscheiden wir uns?
Was macht unsere Persönlichkeit aus?
Erklären
Warum unterscheiden wir uns?
Was macht uns zu dem Menschen, der wir sind?
Vorhersagen
Welche Konsequenzen haben Persönlichkeitsunterschiede?
Die Differentielle Psychologie beschäftigt sich mit…
…der Beschreibung der Art und des Ausmaßes individueller Unterschiede in psychologisch relevanten Merkmalen (z.B. Eigenschaften, Fähigkeiten, Motive, Interessen, Werte und Einstellungen), …
…der Messung solcher Merkmalsunterschiede, …
…ihrer wechselseitigen Abhängigkeit, …
…ihrer Stabilität und Veränderbarkeit, …
…sowie der Erklärung/den Ursachen dieser (z.B. Gene, Kultur, Sozialisation)
…und deren Manifestation im individuellen Erleben, Empfinden und Verhalten.
Beschreibung individueller Unterschiede
Differentielle/ Interindividuelle Variationsforschung:
Ein Merkmal wird über mehrere Personen erhoben
Beschreibung individueller Unterschiede
Differentielle/ Interindividuelle Korrelationsforschung:
Mehrere Merkmale werden über mehrere Personen erhoben
Nomothetik =
Variablenorientiert
Beschreibung individueller Unterschiede
Intraindividuelle Psychografie:
Eine Person über mehrere Merkmale untersucht
Beschreibung individueller Unterschiede
Interindividuelle Vergleiche intraindividueller Profile/ Komparationsforschung:
Mehrere Personen über mehrere Merkmale untersucht
Idiografik =
Personenorientiert
Erklärung individueller Unterschiede
Ursachenforschung:
Genetische und biologische Einflüsse
Familiäre Umwelteinflüsse
Einflüsse außerfamiliärer wichtiger Bezugspersonen (Peers, Partner)
Makrosoziale und Kulturelle Einflüsse (Medien, Gesellschaft)
Situative Einflüsse und Kritische Lebensereignisse
Historische Einflüsse/Zeitgeist
Person × Situation-Interaktion und -Transaktion
Anlage × Umwelt-Interaktion und -Transaktion
Strukturen (z. B. Genom) vs. Prozesse (z. B. Neurotransmitteraktivität × Stress-Interaktion)
.
.
.
Kernbegriffe
3.1. Was ist Persönlichkeit?
lat. „persona“ = Theatermaske
Persönlichkeit ist ein sehr allgemeines theoretisches Konstrukt (d.h. nicht
direkt empirisch zugänglich), das nicht vollständig definiert ist.
Theoretische Konstrukte sind immer hypothetisch und sollten empirisch überprüfbar und damit modifizierbar sein.
Sie erhalten ihre Bedeutung aus einem wachsenden und sich verdichtenden Netzwerk empirischer Informationen.
Kernbegriffe
3.1. Was ist Persönlichkeit?
Verschiedene Definitionen:
“Personality is most commonly defined as the sum of all characteristics that reflect relatively enduring patterns of emotion, cognition, motivation and behaviour in which one individual differs from others…”
Kandler et al. (2014)
“A person’s characteristic pattern of behaviours in the broad sense
(including thoughts, feelings, and motivation) … [that] is relatively stable
across time and useful to distinguish this individual from others.”
Baumert et al. (2017)
“Personality refers to individual differences in characteristic patterns of
thinking, feeling and behaving. The study of personality focuses on two
broad areas: One is understanding individual differences in particular
personality characteristics, such as sociability or irritability. The other is
understanding how the various parts of a person come together as a whole.”
APA Definition (2022)
Kernbegriffe
3.1. Was ist Persönlichkeit?
Verschiedene Definitionsperspektiven:
- Nomothetisch: die Gesamtheit aller Merkmale, durch die sich Individuen unterscheiden können
- Idiografisch: die individuell einzigartige Konstellation von Merkmalen
- Im engeren Sinne: relativ stabile individuelle Wesenszüge (Temperament, Charakter)
- Im weiten Sinne: Temperament, Fähigkeiten, Einstellungen, Werthaltungen, Überzeugungen, Motive, Bedürfnisse, Interessen, äußere Erscheinung, etc.
- Dispositional: Gesamtheit aller Merkmale, die eine Vorhersage des Verhaltens einer Person erlauben
Kernbegriffe
3.1. Was ist Persönlichkeit?
Arbeitsdefinition:
„Persönlichkeit umfasst die auf menschliches Empfinden, Erleben, Streben und Verhalten bezogenen, relativ überdauernden, situations- und kontextübergreifenden individuellen Besonderheiten.“
Zustände (States)
States sind zeitlich fluktuierende Verhaltenstendenzen (Aktivation, An- und Entspannung, Stimmungen, Bedürfnisse), die kurzfristig über die Zeit und Kontexte hinweg konsistent sein können.
- Keine Rückschlüsse auf individuelle Eigenschaften