5.) Risikokommunikation unter der Lupe Flashcards

1
Q

🎯 Lernziele

A

🎯 darstellen können wie sich die Richtlinien für die Gestaltung von Tabakwerbung + Kennzeichnung von Tabakprodukten entwickelt hat

🎯 theorie- u. evidenzbasiert erläutern können, welche Probleme mit „reinen“ Furchtappellen auf Zigarettenschachteln zsmhängen

🎯 erklären können, was man unter dem optimistischen Fehlschluss versteht + wodurch er verstärkt wird

🎯 die Selbstbestätigungstheorie von Steele skizzieren + erläutern können, warum sie für die Verarbeitung von Risikoinformationen relevant ist

🎯 den Begriff kognitive Dissonanz definieren + erläutern können, wie dieser Zustand aufgelöst werden kann

.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

🎯 darstellen können wie sich die Richtlinien für die Gestaltung von Tabakwerbung + Kennzeichnung von Tabakprodukten entwickelt hat

A

-> Daten muss man nicht kennen, aber zB in 70er Jahren wurde das und das verboten

🚭 Entwicklung von Tabakverboten in DE 🇩🇪

📍 70er ➡️ Lebensmittel- u. Bedarfsgegenständegesetz

❌ Tabakwerbung im Fernsehen 📺
❌ Tabakwerbung im Hörfunk 📻

❌ Werbung, die
↪️ Rauchen als unschädlich/gesund
↪️ als Mittel zur Anregung körperl Wohlbefindens
↪️ das Inhalieren als nachahmenswert darstellt

📍 90er ➡️ Rundfunkstaatsvertrag

❌ Sponsoring von Rundfunk- u. Fernsehsendungen

📍2002 ➡️ Jugendschutzgesetz

❌ Tabakwerbung im Kino vor 18.00 Uhr

📍2004 ➡️ Gesetz zur Verbesserung des Schutzes junger Menschen vor den Gefahren des Alkohol- u. Tabakkonsums

❌ kostenlose Abgabe von Zigaretten

❌ Festlegung der Mindestgröße von Zigarettenpackungen auf 17 Stück

📍2007 ➡️ vorläufiges Tabakgesetz

❌ Tabakwerbung in Printmedien
↪️ sofern diese nicht ausschließlich für im Tabakhandel tätige Personen bestimmt sind

❌ Tabakwerbung im Internet

❌ Sponsoring von Rundfunkprogrammen

❌ Sponsoring von grenzüberschreitenden Veranstaltungen

📍 ab 2022

❌ keine öffentliche Werbung mehr auf Plakaten (?)

🧾 Entwicklung von Kennzeichnung von Tabakprodukten

➡️ Tabakerzeugnisverordnung

• früher:
- es war ein mal der Cowboy, dann kleine Warnhinweise in Form von Texten 🤠 … 🧾

• seit 20. Mai 2016:

  • Kombi aus Schockbildern + Warnhinweisen ist ein Muss 🫁
  • 65% jeweils der Vorderseite/Rückseite d. Packung (obere Teil d. Packung) 🧾
  • 50% der beiden Packungsseitenflächen müssen mit einem Textwarnhinweis versehen sein 🔠

.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

🎯 theorie- u. evidenzbasiert erläutern können, welche Probleme mit „reinen“ Furchtappellen auf Zigarettenschachteln zsmhängen

A

📖 Theorie + Evidenz von Furchtappellen

🤔 Theorie hinter Furchtappellen

➡️ viele Kampagnen setzen auf 🔺Risikokommunikation

🔺 Furchtappelle
▫️ Theorien, die annehmen, dass Menschen mit ihrem Risiko konfrontiert + wachgerüttelt werden müssen
↪️ damit sie ihr Verhalten ändern

➡️ Risikowahrnehmung KANN zu präventiven Handeln MOTIVIEREN 💡

🟠 Risiko -> 😈 Risikowahrnehmung❓->❓🖐 Verhalten

🔺 Risikowahrnehmung (engl. risk perception)

• beschreibt die subj. wahrg Wahrsch fürs Eintreten eines best neg Ereignisses (z.B. Auftreten einer Krebserkrankung)

• häufig werden 2 kogn Komponenten d. Risikowahrnehmung unterschieden
=> Schweregrad: Einschätzung ü Schwere d. Konsequenzen einer Erkrankung
=> Vulnerabilität: Überzeugung ü Anfälligkeit für eine Erkrankung

😈 Risikowahrnehmung steckt in jedem Motivationsmodell 💡

🔺 TRA (Theorie des überlegten Handelns)
😈 Einstellung

🔺 HBM (Modell gesundheitlicher Überzeugungen)
😈 Schweregrad + Vulnerabilität

🔺 SCT (sozial-kognitive Theorie)
😈 Handlungsergebniserwartungen

🔺 TPB (Theorie des geplanten Verhaltens)
😈 Einstellung

⚠️ Warnhinweise auf Zigarettenschachteln 🚬

🗯 Raucher sterben früher.
🗯 Rauchen in der Schwangerschaft schadet Ihrem Kind.
🗯 Rauchen führt zur Verstopfung der Arterien u. verursacht Herzinfarkte + Schlaganfälle.
🗯 Rauchen lässt ihre Haut altern.
🗯 Rauchen kann zu Durchblutungsstörungen führen + verursacht Impotenz.
🗯 Schützen Sie Kinder - lassen Sie sie nicht Ihren Tabakrauch einatmen.

-> Wenn Sie nun noch einmal an die zwei Komponenten der Risikowahrnehmung denken, welche wird hier angesprochen?

=> es ist v.a. der Schweregrad

-> allerdings gewisse Diskrepanz zw Emperie + Praxis, da eigentlich Vulnerabilität angesprochen werden müsste, um wirksam zu sein (in Praxis so)

👩‍⚖️ Evidenz von Warnhinweisen

⁉️ Wie reagieren Rauchende auf Warnhinweise?

• meist Laborstudien / retrospektive Befragungen

• 33 Raucher, 37 Nichtraucher => 2.5 Wochen tägl befragt
(ob/wieviele Warnhinweise gesehen, Reaktion?)

❓ Häufigkeit + Ort d. Wahrn von Warnhinweisen?

  • Rauchende (M = 2.14/Tag), hauptsächlich auf Zigarettenschachteln
  • Nichtrauchende (M = 0.49/Tag)

❓ Reaktion auf Warnhinweise?

🚬 Rauchende
• geringere Akzeptanz d. Hinweise
• stärkere Tendenz d. ‘Herunterspielens’ d. Hinweise

• KEINE Effekte auf 😈Risikowahrnehmung, 🚭Intention zum Rauchstopp, Selbstwirksamkeit zum Rauchstopp

⁉️ Wie reagieren junge Menschen auf Warnhinweise?

  • Untersuchung zur Wirkung d. Schockbilder bei Jugendlichen
  • 408 Schulklassen / insgesamt 6.902 Schüler:innen d. Klassen 5-10

❓ Reaktion auf Warnhinweise?

• neg Einstellungen werden verstärkt
• Nie-Rauchende Jugendliche scheinen stärker emotional zu reagieren als
rauchende Jugendliche
• präventiver Effekt/Verhaltensänderung?

. . . . . .

❌ Probleme von reinen Furchtappellen

❌ viele Kampagnen setzen nur auf Risikokommunikation

⁉️Welche Probleme sind mit reiner Risikokommunikation verbunden?

🙅‍♀️ Galgenhumor
( Ich mach’ jetzt den Filter ab und sterbe den Heldentod! )

🙅‍♀️ ausblenden
( Packung, um Sprüche zu verdecken + nicht sehen zu müssen )

⚠️ Umgang mit Warnhinweisen 🤝

🙄 Ignorieren

😅 Herunterspielen/Diskreditierung d. Warnhinweise
↪️ zeigt sich auch in folgendem psychologischen Phänomen: 🔺 Optimistischer Fehlschluss (?)

1.) Umgang mit Risikoinformation:

🙈 Ausblenden + Herunterspielen d. Warnhinweise (inkl. 🔺optimistischer Fehlschluss)
↪️ um 🔺kognitive Dissonanz zu reduzieren 📉
↪️ + positives Selbstbild aufrechtzuerhalten 😇

2.) Habituation der Zielgruppen 🐌

▫️ Effektivität von Furchtappellen nimmt mit d. Zeit ab (“Abstumpfung“) = 🔺Habituation

▫️ best Zielgruppen (Jugendliche, ältere Personen) sind bes unempfindlich ggü Risikokommunikation

➡️ Was bedeutet das jetzt für Warnhinweise auf Zigarettenschachteln? ⚠️ 🚬

Diskussion:

Es raucht gewaltig: Zigarettenkonsum im Wandel

  • Darf/Sollte die Politik Werbung für bestimmte Produktbereiche verbieten?
  • Wo sollte die Grenze liegen? Wenn solche Einschränkungen für Zigaretten, warum dann nicht auch andere gesundheitsgefährdende Produkte vom Werbemarkt verbannen?
  • Oder weiter Produkte mit Warnhinweisen versehen?
  • Wenn ein Muss für Warnhinweise auf Zigarettenschachteln, warum nicht auch für andere Produkte?

-> bspw. Schokolade 🍫

.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

🎯 erklären können, was man unter dem optimistischen Fehlschluss versteht + wodurch er verstärkt wird

A

🔺 Optimistischer Fehlschluss

▫️ unrealistischer/Komparativer Optimismus

▫️ Unterschätzung d. eigenen Anfälligkeit für Krankheiten (Vulnerabilität)
↪️ im Vgl zu anderen

⁉️ Warum kommt es zum Herunterspielen der Warnhinweise (u.a. optimistischen Fehlschluss)?

✔️ falsche Info ❌ℹ️

✔️ kognitive Defensivstrategie 🛑😊
↪️ um Selbstbild aufrechtzuerhalten
↪️ + sich (trotz neg Infos) wohl zu fühlen

⁉️ Wodurch verstärkt?

➡️ (geringe) wahrg Ähnlichkeit mit Hochrisiko-Stereotyp

  • > dadurch findet keine/geringe Identifikation mit diesen Personen
  • > psych Abwehrmechanismen, die dadurch sogar noch verstärkt werden können

.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

🎯 die Selbstbestätigungstheorie von Steele skizzieren + erläutern können, warum sie für die Verarbeitung von Risikoinformationen relevant ist

A

➡️ Risikokommunikation kann zu „Abwehrreaktionen“ führen

⁉️ WARUM

-> kommts hier zu einer Abwehrreaktion?

✔️ kog Dissonanz
✔️ aber auch Selbstbestätigungstheorie

🔺 Selbstbestätigungstheorie

▫️ erklärt, warum es zu Abwehrreaktionen auf Warnhinweise kommen kann

✔️ Infos von außen, welche Integrität d. Selbstsystems angreifen
↪️ stellen eine Bedrohung dar 🐻

✔️ Bedrohung muss abgewendet werden Wie? 🐻🙅‍♀️ ➡️ ❓

✔️ ü 🔺Abwehrreaktionen/ sog. 🔺defensives Verhalten:
⚪️ Herunterspielen des Risikos
⚪️ Entwertung d. Glaubwürdigkeit d. Infoquelle

▫️ Theorie aus d. Sozialpsychologie (engl. self-affirmation theory)

🤔 Grundannahme: Menschen sind motiviert, ein POSITIVES + INTEGRES (?) Selbstbild aufrechtzuerhalten („🔺Streben nach Selbstbestätigung“)

🔺 Integrität
▫️ = Stimmen meine Ideale/Werte mit meiner tatsächl Lebenspraxis
überein?

🤔 Person kann für sein/ihr Selbstbild auf Vielzahl von Rollen + Attribute
zurückgreifen („🔺Flexibilität des Selbstsystems“)

➡️ Selbstbestätigung kann aus unterschiedlichen Bereichen gezogen werden

—> Abb.

🟢 Selbstsystem

💪 Freunde
💪 Familie 
💪 Gesundheit 
💪 Arbeitsleistung
💪 Werte 

➡️ Selbstwahrnehmung + wahrg Info stimmen nicht überein

😇 „Ich bin eine kluge + gesundheitsbewusste Person“

⚡️

😈 🚬

➡️ Abwehrreaktionen gegen gesundheitliche Warnhinweise dienen dem Schutz der Integrität des Selbst-Systems

—> Abb.

🟢 Selbstsystem

⚠️ gesundheitsbezogener Warnhinweis = 1) Begegnung mit Warnhinweis

⬇️ = 3) Abwehrreaktion 🛑

💪 Freunde = 2) Bedrohung der Integrität des Selbst-Systems
💪 Familie = 2) Bedrohung der Integrität des Selbst-Systems
💪 Gesundheit = 2) Bedrohung der Integrität des Selbst-Systems
💪 Arbeitsleistung = 2) Bedrohung der Integrität des Selbst-Systems
💪 Werte = 2) Bedrohung der Integrität des Selbst-Systems

.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

🎯 den Begriff kognitive Dissonanz definieren + erläutern können, wie dieser Zustand aufgelöst werden kann

A

🔺 Kognitive Dissonanz

▫️ aversiver Zustand
↪️ der Individuen dazu motiviert 🤨 💪
➡️ ihn abzubauen 📉

⁉️ Wie wird man die kognitive Dissonanz wieder los?

➡️ Verhaltensänderung

‼️ ABER: daneben , gibt’s weitere Möglichkeiten, sie zu reduzieren…

✔️ Kognitionen ändern 😇
💭 ❌ Rauchen verursacht Krebs 🦀 ❌

✔️ konsonante Kognitionen hinzufügen 😇
💭 Ah, wie entspannend… 🚬 💆🏼‍♀️

-> dann würde man sich wieder wohlfühlen 😇

⁉️ Warum kommt es zum Herunterspielen der Warnhinweise (u.a. optimistischen Fehlschluss)?

✔️ falsche Info ❌ℹ️

✔️ kognitive Defensivstrategie 🛑😊
↪️ um Selbstbild aufrechtzuerhalten
↪️ + sich (trotz neg Infos) wohl zu fühlen

.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

😈 Risikowahrnehmung in der Tabakwerbung

A

😈 Rauchen kann tödlich sein

.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

❌ Probleme von reinen Furchtappellen

A

❌ viele Kampagnen setzen nur auf Risikokommunikation

⁉️Welche Probleme sind mit reiner Risikokommunikation verbunden?

🙅‍♀️ Galgenhumor
( Ich mach’ jetzt den Filter ab und sterbe den Heldentod! )

🙅‍♀️ ausblenden
( Packung, um Sprüche zu verdecken + nicht sehen zu müssen )

⚠️ Umgang mit Warnhinweisen 🤝

🙄 Ignorieren

😅 Herunterspielen/Diskreditierung d. Warnhinweise
↪️ zeigt sich auch in folgendem psychologischen Phänomen: 🔺 Optimistischer Fehlschluss (?)

1.) Umgang mit Risikoinformation:

🙈 Ausblenden + Herunterspielen d. Warnhinweise (inkl. 🔺optimistischer Fehlschluss)
↪️ um 🔺kognitive Dissonanz zu reduzieren 📉
↪️ + positives Selbstbild aufrechtzuerhalten 😇

2.) Habituation der Zielgruppen 🐌

▫️ Effektivität von Furchtappellen nimmt mit d. Zeit ab (“Abstumpfung“) = 🔺Habituation

▫️ best Zielgruppen (Jugendliche, ältere Personen) sind bes unempfindlich ggü Risikokommunikation

➡️ Was bedeutet das jetzt für Warnhinweise auf Zigarettenschachteln? ⚠️ 🚬

Diskussion:

Es raucht gewaltig: Zigarettenkonsum im Wandel

  • Darf/Sollte die Politik Werbung für bestimmte Produktbereiche verbieten?
  • Wo sollte die Grenze liegen? Wenn solche Einschränkungen für Zigaretten, warum dann nicht auch andere gesundheitsgefährdende Produkte vom Werbemarkt verbannen?
  • Oder weiter Produkte mit Warnhinweisen versehen?
  • Wenn ein Muss für Warnhinweise auf Zigarettenschachteln, warum nicht auch für andere Produkte?

-> bspw. Schokolade 🍫

.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

⁉️ Wie kann kognitive Dissonanz nicht reduziert werden?

(Wählen Sie 1 Antwort)

A. Durch Refokussierung

B. Durch Verhaltensänderung

C. Durch Hinzufügen dissonanter Kognitionen

D. Durch Verstärkung dissonanter Kognitionen

E. Durch 1 und 3 und 4

A

✅ E

.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

⁉️Was trifft auf folgende Zigarettenschachtel zu?

(Wählen Sie 3 Antworten)

A. Durch die Abbildung eines Hochrisikostereotyps (d.h. extemer Verfall der Zähne) wird der optimistische Fehlschluss verringert

B. Durch das Schockbild wird vor allem der Schweregrad von möglichen Folgeerkrankungen des Rauchens angesprochen

C. Es handelt sich um eine sog. Einheitsverpackung

D. Bei rauchenden Personen löst das Bild möglicherweise kognitive Dissonanz aus

E. Bei rauchenden Personen stellt dieses Bild KEINEN Angriff auf einen Teil des Selbstsystems dar

A

✅ B.) Durch das Schockbild wird vor allem der Schweregrad von möglichen Folgeerkrankungen des Rauchens angesprochen

✅ C.) Es handelt sich um eine sog. Einheitsverpackung

✅ D.) Bei rauchenden Personen löst das Bild möglicherweise kognitive Dissonanz aus

A.) Durch die Abbildung eines Hochrisikostereotyps (d.h. extemer Verfall der Zähne) wird der optimistische Fehlschluss verringert

=> es erhöht ihn !!

E.) Bei rauchenden Personen stellt dieses Bild KEINEN Angriff auf einen Teil des Selbstsystems dar

=> eher Gegenteil !!

.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly