13.) Gesundheit und Stress I Flashcards

1
Q

🎯 Lernziele

A

🎯 3 unterschiedliche Definitionen von Stress kennen

🎯 die unterschiedlichen Perspektiven von Stress anhand von Beispielen
erläutern können

🎯 Messinstrumente kennen, um „Stress“ in den unterschiedlichen Stressansätzen zu erfassen

🎯 häufige Kritikpunkte in Bezug auf die verschiedenen Stressansätzen kennen

.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Die verschiedenen Stresstheorien aufzählen können.

A

✅ 👉 🔺 stimulusorientierte Stresstheorien

✅ 👉 🔺 reaktionsorientierte (psychophysiologische) Stresstheorien

✅ 👉 🔺 kognitiv-transaktionaler Ansatz

(?)

.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

🎯 3 unterschiedliche Definitionen von Stress kennen

A

🤷‍♀️ in Wissenschaft gibt’s keine einheitl Definition von Stress ❌

👉 je nach Wissenschaftsdisziplin + Forschungsschwerpunkt wird Stress definiert als …

🌳 ein Umweltreiz

🥸 Stimulus-orientierte Stresstheorien (Holmes & Rahe)
👉 🔺Stressorenansatz (*Stress als Stressor)

🚦 = 🔴 = Stressor

🫁 eine Belastungsreaktion des Organismus

🥸 reaktionsorientierte (psychophysiologische) Stresstheorien (Selye, McEwan)
👉 🔺Reaktionsansatz

🚦 = 🟡 = persönliche Stressverstärker

🧠 ein transaktionales Geschehen

🥸 kognitiv-transaktionaler Ansatz (Lazarus; Hobfoll)
👉 🔺kognitiv-transaktionaler Ansatz

🚦 = 🟢 = Stressreaktion ➡️ langfristig 🔜 Erschöpfung, Krankheit

.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

🎯 die unterschiedlichen Perspektiven von Stress anhand von Beispielen erläutern können

A

🥸 Stimulus-orientierte Stresstheorien (Holmes & Rahe)

👉 🔺Stressorenansatz (*Stress als Stressor)

🌳 ein Umweltreiz

🚦 = 🔴 = Stressor

⚪️ Leistungsanforderung  🥇
⚪️ zu viel Arbeit  👨‍💻 
⚪️ soziale Konflikte (z.B. Trennung)  👩‍❤️‍👩
⚪️ Zeitdruck  ⏱ 
⚪️ Störungen  📢
⚪️ Alltagsbelastungen  🛒 
⚪️ kritische Lebensereignisse  ⚰️ 

🥸 reaktionsorientierte (psychophysiologische) Stresstheorien (Selye, McEwan)

👉 🔺Reaktionsansatz

🫁 eine Belastungsreaktion des Organismus

🚦 = 🟡 = persönliche Stressverstärker

⚪️ Ungeduld  🤬
⚪️ Perfektionismus  💄
⚪️ Kontrollstreben  🚔 
⚪️ Einzelkämpfertum  👤💪
⚪️ Selbstüberforderung  👤🥵

🥸 kognitiv-transaktionaler Ansatz (Lazarus; Hobfoll)

👉 🔺kognitiv-transaktionaler Ansatz

🧠 ein transaktionales Geschehen

🚦 = 🟢 = Stressreaktion ➡️ langfristig 🔜 Erschöpfung, Krankheit

⚪️ körperl/emotionale/mentale Aktivierung ♻️ 💪 ♥️ 🧠 ♻️
⚪️ Verhaltens-Aktivierung ♻️ 🤝 ♻️

.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

🎯 Messinstrumente kennen, um „Stress“ in den unterschiedlichen Stressansätzen zu erfassen

A

🌳 Stimulus-orientierte Stresstheorien (Holmes & Rahe)

🌟Stressorlisten🌟 (kritische Lebensereignisse ⚰️)
📐 Social Readjustment Rating Scale (SRRS) (Holmes + Rahe, 1967)
📐 Life Stress Instrument for Classroom use (Renner + Mackin, 1998)

🌟Ereignis-Listen🌟 (Alltagsschwierigkeiten 🛒)
📐 Daily Hassels and Uplifts Scale (Lazarus + Folkman, 1989)

🫁 reaktionsorientierte (psychophysiolog) Stresstheorien (Selye, McEwan)

📐 Kortisol (im Blut, Urin, Speichel)

🧠 kognitiv-transaktionaler Ansatz (Lazarus; Hobfoll)

📐 Bewertung d. Stresssituation messen + inwiefern Person sich idL fühlt, diese zu bewältigen

.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

🎯 häufige Kritikpunkte in Bezug auf die verschiedenen Stressansätzen kennen

A

🌳

🔺 Stimulusorientierte Stresstheorien: Kritik 🧐

Im Stressorenansatz spielt die individuelle Einschätzung der Situationsreize als positiv oder negativ keine Rolle!

🧐 Kritik am Stressorenansatz:

  • Retrospektive Erfassung
  • Vernachlässigung der interindividuellen Unterschiede bei der Wahrnehmung der Stressoren
  • Individuum wird als „passives Opfer“ von situativen Umständen dargestellt

🫁

🔺 unspezifische Stressreaktion: Kritik 🧐

  • menschl Stressreaktionen laufen nicht so unspezif + homogen ab, wie Selye ursprüngl für alle Säugetiere + unabh von d. Qualität d. Stressors, angenommen hatte
  • Vernachlässigung, dass Menschen ihre Erfahrungen bewerten
  • Fehlen d. Verbindung von obj physiolog Stressoren + individueller, psych Repräsentation + Interpretation

=> dies hat Lazarus in seinem Modell aufgegriffen

STERNCHEN

  • Selyes Stressoren waren sehr ähnl: immer neu/ungewöhnlich für d. Tiere, hatten neg Valenz + waren unkontrollierbar
  • bei weniger Unsicherheit fiel z.B. Stressreaktion weniger stark aus, kein GAS zu beobachten (Mason, 1975)
  • Verallgemeinerung von Tiermodellbefunden + damit Vernachlässigung, dass Menschen ihre Erfahrungen bewerten

🧠

🔺 Der kognitiv-transaktionale Ansatz: Kritik 🧐

  • einzelne Bewertungskonzepte (primäre/sekundäre Bewertung) sind kaum eindeutig zu operationalisieren
  • SEHR zentrale Stellung d. subj Sichtweise d. Individuums bei d. Stressdefinition
  • Homöosstase = Balance zw Umweltanforderung + Bewältigungskapazität: unser tatsächl Ziel?

.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

🗂 Klassen von Stressoren

🚦 = 🔴 = Stressoren (🌳)

A

🗂 Anforderungen im Leistungsbereich 🥇
(⚪️ Zeitdruck, Überforderung)

🗂 soziale Stressoren 👩‍❤️‍👩
(⚪️ Konflikte, Trennungen)

🗂 physikalische + körperl Stressoren 🥵
(⚪️ Lärm, Hitze, Schmerz)

🗂 Alltagsbelastungen 🛒

🗂 kritische Lebensereignisse 🤰
(⚪️ Geburt, Arbeitsplatzwechsel)

👉 entspr fällt die Messung aus 📐

.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

⁉️ Was ist der Unterschied zwischen Alltagsbelastungen und kritischen Lebensereignissen?

A

✅ Alltagsbelastungen sind kleine, alltägliche Schwierigkeiten tragen hauptsächlich zum Stresserleben bei, wohingegen Kritische Lebensereignisse einschneidende Konfrontationen im Leben eines Menschen darstellen (nicht notwendigerweise negative)

=> wäre die beste Antwort!

=> Alltagsbelastungen sind immer negativ, kritische Lebensereignisse nicht unbedingt

.
.
.

Alltagsschwierigkeiten

  • kleine, alltägliche Schwierigkeiten tragen hauptsächlich zum Stresserleben bei
  • Anreicherung von kleinen Alltagsbelastungen hängt mit der Entstehung von Krankheiten zusammen
  • Gegenteil von Freuden des Alltags

=> Anhäufung kleiner Belastungen vs. ein einschneidendes Ereignis (?)

Kritische Lebensereignisse

  • bloße Veränderungen im Leben werden für Personen zur Belastung und können im Extremfall zu Krankheiten beitragen
  • Stellen einschneidende Konfrontationen im Leben eines Menschen dar (nicht notwendigerweise negative)
  • Erfordern ein hohes Maß an sozialer Reorientierung

.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

⁉️ Welche Phase gehört zum GAS?

Wählen Sie 1 Antwort.

A. Alarmreaktion

B. 1, 3, 5

C. Resistenz

D. Mobilisierung

E. Erschöpfung

A

✅ B (1,3,5) = Alarmreaktion, Resistenz, Mobilisierung

Stress als unspezifische Reaktion:

🔺 Generelles Adaptations-Syndrom (GAS)

▫️ phasentheorie der Stressreaktion

▫️ Annahme, dass Personen auf eine fortdauernde Stressorexposition mit

↪️ drei
↪️ aufeinanderfolgenden
↪️ physiologischen

➡️ Reaktionsmustern reagieren

  • Phase 1: Alarmreaktion
    (Mobilisiert Ressourcen)
  • Phase 2: Resistenz
    (Stressor bewältigen)
  • Phase 3: Erschöpfung
    (Reserven ausgeschöpft)

.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

⁉️ Bei welchem Bewertungsprozess laut Lazarus geht es nicht um die Einschätzung der eigenen Ressourcen?

Wählen Sie eine Antwort.

A. Tertiärbewertung

B. Primärbewertung

C. Sekundärbewertung

D. Introjektion

E. Selbstwahrnehmung

A

✅ A (?)

  • > primäre + sekundäre auf jeden Fall vorhanden
  • > eigene Bewertungen auch, somit Introjektion + Selbstwahrnehmung auch vorhanden (?)

.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

🔺 Reaktionsorientierte Stresstheorien 🫁

🫁 eine Belastungsreaktion des Organismus
👉 reaktionsorientierte (Psychophysiologische) Stresstheorien (Selye, McEwan)
👉 🔺Reaktionsansatz

A

-> noch mal in VL anschauen ?!

=> JA, in ihren Folien zur Zsmfassung + daraus ergänzen !!

  • psychische … werden hierbei ausgelassen
  • System 1 + 2 (unbedingt anschauen !!)
1 = das innere der Nebenniere (Mark)
2 = hier gehts um das Äußere der Nebenniere (Rinde)

🔺 Reaktionsorientierte Stresstheorien

  • Familie von Theorien, die Stress als vorwiegend (körperl) Reaktionsmuster auf belastende Ereignisse definiert
  • stammen aus Medizin, Biologie, Psychophysiologie
  • Mittelpunkt d. Forschung: körperl Reaktionsmuster
  • Fokus auf 2 körpereigene Regulationssysteme
  1. ) Hypothalamus-Nebennierenmark-System
  2. ) Hypothalamus-Hypophysen-Nebennierenrinden-System

Kortisol
• Kortisol = „Stressmarker“
• Kortisol lässt sich gut im Blut, aber auch
nicht invasiv im Urin und Speichel nachweisen (populärster somatische Stressmarker)

🧐 unspezifische Stressreaktion: Kritik

  • menschl Stressreaktionen laufen nicht so unspezif + homogen ab, wie Selye ursprüngl für alle Säugetiere + unabh von Qualität d. Stressors, angenommen hatte
  • Vernachlässigung, dass Menschen ihre Erfahrungen bewerten
  • Fehlen d. Verbindung von obj physiolog Stressoren + individueller, psych Repräsentation + Interpretation

=> dies hat Lazarus in seinem Modell aufgegriffen

.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Stress als unspezifische Reaktion: Generelles Adaptations-Syndrom (🔺GAS)

🫁

A

♻️ 3 Phasen der physiologischen Reaktion auf Stress (🔺GAS)

▫️ Phasentheorie d. Stressreaktion

🤔 Annahme, dass Personen auf fortdauernde Stressorexposition
👉 mit drei aufein.folgenden physiolog. Reaktionsmustern reagieren

—> Abb.

🔴 Phase 1 = Alarmreaktion 🚨
(mobilisiert Ressourcen 🚛 )

🟡 Phase 2 = Resistenz 😬
(den Stressor bewältigen 👊 )

🔵 Phase 3 = Erschöpfung 🥵
(Reserven ausgeschöpft 🍶)

💡 Der Widerstand d. Körpers gg Stress kann nur so lange dauern, bis es zur Erschöpfung kommt ☝️

🔎 DETAILLIERT

🔴 Phase 1 = Alarmreaktion 🚨
(mobilisiert Ressourcen 🚛 )

• Alarm reaction stage

• anfängliche Schockphase:
▫️ Abfall d. Blutdrucks
▫️ Tachykardie
▫️ Hypoglykämie

• körpereigene Gegenreaktion (🔺Gegenschockpahse):
▫️verstärkte Ausschüttung von ACTH (Adrenocorticotropes Hormon; Achse 2)
▫️ + Steigerung d. Ausschüttung von Kortisol aus Nebennierenrinde (Achse 2)

🟡 Phase 2 = Resistenz 😬
(den Stressor bewältigen 👊 )

  • Resistance stage
  • Person setzt sich anhaltenden Stressorexposition zur Wehr durch Aktivierung von Energiereserven
  • weiterhin erhöhte Sympathikusaktivierung → Steigerung d. Nebennierenrinden-Hormon- Produktion (Achse 2)

🔵 Phase 3 = Erschöpfung 🥵
(Reserven ausgeschöpft 🍶)

• Exhaustion Stage

• hält Stressorexposition an, sind körperl Reserven – laut Selye – aufgebraucht:
▫️ Adaption an Stresssituation kann nicht aufrechterhalten werden
▫️ + bricht zsm

  • Zustand d. Erschöpfung tritt ein
  • Kortisolausschüttung bleibt hoch → schwerwiegende Beeinträchtigungen d. Organimus

💡 Der Widerstand d. Körpers gg Stress kann nur so lange dauern, bis es zur Erschöpfung kommt ☝️

.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

🔺 Kognitiv-Transaktionalen Stresstheorie (Lazarus; Hobfoll) 🧠

🧠 ein transaktionales Geschehen
👉 kognitiv-transaktionaler Ansatz (Lazarus; Hobfoll)
👉 🔺kognitiv-transaktionaler Ansatz

A

👉 einflussreichste Stresstheorie der letzten Jahrzehnte

🔺 psychologischer Stress

▫️ Beziehung mit Umwelt

▫️ die vom Individuum im Hinblick auf sein Wohlergehen als bedeutsam bewertet wird
↪️ aber zugleich Anforderungen an das Individuum stellt
↪️ die dessen Bewältigungsmöglichkeiten beanspruchen (engl. tax)
↪️ /od. überfordern (engl. exceed)

(Lazarus + Folkman, 1984)

🔺 Der kognitiv-transaktionale Ansatz: Kritik 🧐

  • einzelne Bewertungskonzepte (primäre/sekundäre Bewertung) sind kaum eindeutig zu operationalisieren
  • SEHR zentrale Stellung d. subj Sichtweise d. Individuums bei d. Stressdefinition
  • Homöosstase = Balance zw Umweltanforderung + Bewältigungskapazität: unser tatsächliches Ziel?

❓ Wozu noch eine Stresstheorie?

  • psycholog Forschung in 50ern stark vom Reiz-Reaktions-Gedanken d. Lerntheoretiker geprägt
  • menschl Bewusstsein trägt entscheidenden Beitrag zum Verhalten
  • obj gleiche Reizkonstellationen führen zu ganz individuellen Reaktionen

❓ Warum kognitiv?

• Situation wird erst zu einer Stresssituation, wenn Person Situation als aversiv bewertet (=kognitiv) + dabei mglw feststellt (=kognitiv), dass es ihr nichts entgegensetzen kann

❓ Warum Transaktion?

  • Zsmspiel von Umwelt (Reizgegebenheiten) + Person (Kognitionen ü diese Reizggheiten), die in einem Prozess zsmspielen
  • Individuum spielt aktive + zentrale Rolle in Entstehung + Entwicklung d. Stressprozesses
  • Berücksichtigung interindividueller Unterschiede

🔺 Transaktion

▫️ = Stress spiegelt Verbindung wider

👉 zw einer sich verändernden Situation
👉 + einer denkenden + handelnden Person

.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

❓ Warum gerät unsere Abwehr in Entspannungsphasen in die Schieflage?

👉 die 2 Stressachsen

A

👉 🔺 Stress-achse 1 (Nebennierenmark = Noradrenalin)

• hoher Verbrauch von 🌟Noradrenalin🌟 unter Belastung (⚪️Arbeit, Studium)

→ in Entspannungsphasen wie Feierabend u./od. Wochenende normale Versorgung mit Botenstoff nicht mehr erreicht

→ Mangel kann zu Fktstörungen im Nerven- und Immunsystem führen

👉 🔺 Stress-achse 2 (Nebennierenrinde = Kortisol)

  • bei akutem Stress: 🌟partielle Immunaktivierung🌟
  • Entspannung nach langanhaltender Belastung: Abwehrreaktion d. Immunsystems geschwächt

.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

🔺 3-Phasen-Theorie

A

🔺 System 2: HHNR-Achse

▫️ hormonale Achse

▫️ 🌟zerebraler Kortex🌟

▫️ vermittelt ü. Hypothalamus + Hypophyse

👉 Ausschüttung d. Glukokortikoid- Stresshormone
↪️ durch äußeren Teil d. Nebennieren (🔺Nebennierenrinde)

👉 Ausschüttung von ⚪️Kortisol aus Nebennierenrinde

👨‍⚕️ Hans Selye, Mediziner = „Vater des Stress“

—> Abb.

Hypothalamus (Kortikotropin-releasing-Hormon CRH)

⬇️

Hypophyse (Kortikotropin ACTH)

⬇️

Nebennierenrinde (Kortisol)

🔄
➡️ Hypophyse
➡️ Hypothalamus

.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

❓Wie erklärt sich Stress als unspezifische Reaktion?

A

👁 Beobachtung

▫️ Vielzahl scheinbar untersch Reize
(⚪️ Hitze, Anstrengung, eingeschränkte Bewegungsfreiheit)

👉 führen zu ein + demselben (deshalb)
↪️ unspezif Syndrom von Körperreaktionen

💡

🔺 Stress

▫️ unspezif Reaktion d. Organismus auf untersch Formen von Stressoren
▫️ gesteuert durch Ausschüttung von Kortisol aus Nebennierenrinde (Stressachse 2)

👉 Weiteres siehe 🔺 GAS (Generelles Adaptations-Syndrom)

.