2.) Wurzeln der Gesundheit(spsychologie) Flashcards
🎯 Lernziele
🎯 Grundbegriffe der Epidemiologie kennen
🔺 Mortalität 🔺 Morbidität 🔺 epidemiologische Transition 🔺 Pandemie 🔺 Prävalenz 🔺 Inzidenz
🎯 erläutern können, was die Entwicklung der Gesundheitspsychologie mit der epidemiologischen Transition zu tun hat
🎯 erklären können, warum es zu einem Rückgang der Infektionskrankheiten und zu einem Anstieg der nichtübertragbaren Krankheiten gekommen ist
🎯 Lebenserwartung definieren können
.
🎯 Grundbegriffe der Epidemiologie kennen
🔺 Mortalität
↪️ Sterberate, Sterblichkeit
▫️ Anz. d. Todesfälle in einer def. Population, innerhalb eines best. Zeitraumes
🔺 Gesundheit 🍏
▫️ = Abwesenheit von Tod ☠️❌
📐 Erfassung von Gesundheit 🍏
▫️ = Berechnung von Mortalitätsraten für versch Populationen bzw. Länder
🔺 Mortalitätsrate
▫️ = Anz d. Todesfälle in einer def. Population, innerhalb eines best. Zeitraumes
❓ Wozu brauchen wir Todesursachenstatistiken?
- regionale Besonderheiten im Bezug auf spezif. Todesursachen können identifiziert + Veränderungen d. Sterblichkeit im Laufe d. Zeit untersucht werden
- geben Aufschluss darüber welche präventiven + medizinisch-kurativen Maßnahmen d. Lebenserwartung u. -qualität erhöhen können
.
🎯 Grundbegriffe der Epidemiologie kennen
🔺 Morbidität
↪️ Krankheitsstand, Erkrankungsziffer
▫️Verhältnis d. Zahl der Kranken zur Gesamtanzahl (Kranke und Gesunde)
.
🎯 Grundbegriffe der Epidemiologie kennen
🔺 epidemiologische Transition
▫️ = Veränderung der Todesursachen
▫️ die langfristige Veränderung in Mortalitäts- u. Krankheitsmustern
.
🎯 Grundbegriffe der Epidemiologie kennen
🔺 Pandemie
▫️ regionsübergreifende Ausbreitung einer Infektionskrankheit*
- Infektionskrankheit:
- eine durch Erreger (Bakterien, Pilze oder Viren) hervorgerufene Erkrankung bei Menschen, Tieren oder Pflanzen
.
🎯 Grundbegriffe der Epidemiologie kennen
🔺 Prävalenz
▫️ Anz. von Erkrankungen in einer definierten Population zu einem definierten Zeitpunkt oder innerhalb eines definierten Zeitrahmens
❓ Wozu?
➡️ Erkrankungsrisiko in einer best. Population zu best. Zeitpkt/-raum abschätzen
.
🎯 Grundbegriffe der Epidemiologie kennen
🔺 Inzidenz
▫️ Anz. von Neuerkrankungen in einer definierten Population zu einem definierten Zeitpunkt oder innerhalb eines definierten Zeitrahmens
❓ Wozu?
➡️ schätzt Risiko einer Neuerkrankung/krank zu werden ein
➡️ nützlich für Suche nach Erkrankungsrisiken
.
🎯 erläutern können, was die Entwicklung der Gesundheitspsychologie mit der epidemiologischen Transition zu tun hat
🏰 historische Entwicklung des Faches
✔️ 🍏 Gesundheit = Abwesenheit von Tod ☠️❌
✔️ ❓Warum Gesundheitspsychologie?
↪️ Die vorherrschenden Krankheits- u. Todesursachen haben sich verändert.
FRÜHER: Infektionskrankheiten
HEUTE: nichtübertragbare Krankheiten
- Todesursachen im 16. Jahrhundert v.a. Pest und Schwindsucht
• v.a. Infektionskrankheiten
• ungenaue Begrifflichkeiten → keine einheitliche Taxonomie zur Beschreibung
✔️❓Wonach werden heute Todesursachen u. Krankheiten klassifiziert?
➡️ ICD-10: Internationale statistische Klassifikation
der Krankheiten u. verwandter Gesundheitsprobleme
- engl. International Statistical Classification of Diseases and Related Health Problems
- herausgegeben von der Weltgesundheitsorganisation (WHO)
- 2 wesentliche Einsatzbereiche: ICD-10-GM/WHO
🔺 ICD-10-GM
▪ Verschlüsselung von Diagnosen in der ambulanten u. stationären Versorgung
🔺 ICD-10-WHO
▪ Verschlüsselung von Todesursachen
▪ Grundlage für Todesursachenstatistik
Todesursachenstatistik für Deutschland (2015)
- v.a. Herzkrankheiten
▪️ vorranging Erkrankungen, die NICHT ÜBERTRAGBAR sind ❗️
▪️ Erkrankungen, die durch Verhalten BEEINFLUSSBAR sind ❗️
• Häufigkeiten der Todesursachen ändern sich:
➡️ Infektionskrankheiten werden abgelöst
↪️ durch degenerative, vom Menschen verursachte Erkrankungen (nicht übertragbare Krankheiten)
• in 4 Phasen
1) Seuchen u. Hungersnöte
- 18-Mitte 19. Jhd.
- Lebenserwartung: ca. 30 Jahre
2) zurückgehende Pandemien
- Mitte 19. Jhd. – Anfang 20 Jhd.
- Lebenserwartung: ca. 30-50 Jahre
3) vom Menschen verursachte Erkrankungen
- 2. Hälfte 20 Jhd.
- Lebenserwartung: 50-55 Jahre
4) degenerative Erkrankungen
- ab Ende des 20 Jhd.
- Lebenserwartung: ca. 70 Jahre
❓ Was legte den Grundstein für die Entwicklung der GP? 🏰
- 🔺 epidemiologische Transition: Verschiebung der Todesursachen (Infektionskrankheiten→nicht übertragbare Krankheiten)
- Verhaltensmedizin: Nichtübertragbare Krankheiten sind vermeidbar + behandelbar -> durch eigenes Verhalten
- „neue“ Notwendigkeit für Disziplinen zur Erforschung von veränderbaren Determinanten von Gesundheits- u. Risikoverhaltensweisen, die mit der Entstehung + Behandlung von nichtübertragbaren Krankheiten zsmhängen (z.B. Rauchen, körperliche Inaktivität)
☝️🍏 Gesundheitspsychologie stellt Theorie + Evidenz zur Verfügung, um Gesundheits- u. Risikoverhalten + Prozesse d. Stress- u. Krankheitsbewältigung zu erklären + verändern
.
🎯 erklären können, warum es zu einem Rückgang der Infektionskrankheiten
❓ Was sind Ursachen für den Rückgang der Infektionskrankheiten?
➡️ 3 Gründe
- medizinischen Fortschritt
- Verbesserung des Versorgungssystems u. Ernährung
- Aufklärung über die Prävention Infektionskrankheiten
Erläuterungen:
• medizinischen Fortschritt
- Pockenimpfung
- bessere OP-Techniken
- Diphterie heilbar
- Breitspektrum-Antibiotika (Sulfonamid)
- Diphterie-Impfung
- Penicillin
- Bluthochdrucksenker
• Verbesserung des Versorgungssystems u. Ernährung
- gesünder u. ausgewogener : viel Obst + Gemüse (?)
- sauberes Trinkwasser
- Kläranlagen
- Müllabfuhr
• Aufklärung über die Prävention Infektionskrankheiten
- Aufklärung über Risikofaktoren von Infektionskrankheiten
- > eigenes Hygieneverhalten zur Prävention von Infektionskrankheiten
.
🎯 erklären können, warum es zu zu einem Anstieg der nichtübertragbaren Krankheiten gekommen ist
❓ Was sind Ursachen für den Anstieg der nichtübertragbaren Krankheiten?
🌳 Umwelt- u. Verhaltensveränderungen 🤝
- Anstieg d. Rauchens ↗️ 🚬
- Anstieg d. körperlichen Inaktivität zu Hause + am Arbeitsplatz ↗️ 🛋
- Anstieg d. Fettkonsums und des Konsums von tierischen Produkten ↗️ 🧈
→ u.a. Zsmhang mit Anstieg an Übergewicht in Bevölkerung ↗️🤰
→ Übergewicht = Risikofaktor für viele nicht-übertragbare Krankheiten 🤰☠️♥️
.
🎯 Lebenserwartung definieren können
🔺 Lebenserwartung
▫️ durchschn. Anzahl an Jahren, die ein Individuum (in einem best. Alter) geschätzter Weise leben wird
↪️ wenn sich zwzeitl an den Mortalitätsraten nichts ändert
💡 Lebenserwartungen werden idR auf den Geburtsjahrgang bezogen
.
⁉️ Welche Phase der epidemiologischen Transition ist durch Krankheiten wie Alzheimer, die mit der immer älter werdenden Bevölkerung zusammenhängen, gekennzeichnet? (Bitte wählen Sie 1 Antwort)
(1) Zunehmende Pandemien
(2) Seuchen und Hungersnöte
(3) Zurückgehende Pandemien
(4) Degenerative Erkrankungen
(5) Vom Menschen verursachte Erkrankungen
✅ Degenerative Erkrankungen (?)
.
⁉️ In Deutschland waren im Jahr 2013 knapp 30% der Männer adipös. Welcher Fachbegriff der Epidemiologie wird hier zum Ausdruck gebracht?
✅ Prävalenz
.
⁉️ Welche der folgenden Krankheiten ist eine nicht-übertragbare Krankheit (3 Antworten)?
(1) Rückenschmerzen
(2) COVID-19
(3) Noro Virus
(4) Koronare Herzkrankheiten
(5) Diabetes
✅ Rückenschmerzen
✅ Koronare Herzkrankheiten
✅ Diabetes
.
⁉️ Welche Informationen brauchen Sie von einer Person, um den BMI zu berechnen? (Wählen Sie 1 Antwort)
(1) Körpergröße und Bauchumfang
(2) Bauchfettanteil und Gewicht
(3) Körpergewicht und Körpergröße
(4) Knochengewicht sowie Körpergröße
(5) Bauchumfang und Fettanteil
✅ Körpergewicht und Körpergröße
.