3. Allok.prinz. (Ü) Flashcards

1
Q

Wie hoch ist laut wissenschaftlichen Studien das verbleibende CO2-Budget für das 2-Grad-Ziel?

A

max. 150 ppm zusätzlicher CO2-Äquivalente (auf 570 ppm)

(Seit Beginn der Industrialisierung ist der CO2-Gehalt der Atmosphäre von etwa 280 ppm auf heute 420 ppm gestiegen. Dieser Anstieg wird mit einer globalen Erwärmung von etwa 1,2°C in Verbindung gebracht und entspricht ca. 3,15 Billionen Tonnen CO2 in der Atmosphäre.)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Der jährliche durchschnittliche weltweite Anstieg beträgt ?? ppm pro Jahr.

A

2,5 ppm

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Die Temperaturzunahme in Bezug auf den Anstieg der CO2-Konzentration lässt sich nur als grober Durchschnitt abschätzen, da viele Faktoren das Klima beeinflusse. Trotzdem gibt es eine bekannte Faustregel in der Klimawissenshaft, die was besagt?

A

Eine Verdopplung der CO2-Konzentration in der Atmosphäre verursacht eine globale Erwärmung von etwa 2 bis 4,5°C.
-> Dies wird als eine Klimasensivität bezeichnet.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Jede Erhöhung um 1 ppm CO2 führt durchschnittlich zu einer globalen Erwärmung von etwa wie viel Grad Celcius?

A

0,0086°C

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Jede Erhöhung um 1 ppm CO2 führt durchschnittlich zu einer globalen Erwärmung von etwa 0,0086°C Grad Celcius.

Seit Beginn der Industrialisierung ist der CO2-Gehalt der Atmosphäre von etwa 280 ppm auf heute 420 ppm gestiegen. Dieser Anstieg wird mit einer globalen Erwärmung von etwa 1,2°C in Verbindung gebracht.

Wie hoch würde die Gesamterwärmung bis zum Jahr 2100 ausfallen, bei einem CO2-Anstieg auf 600ppm?

A

(600-420)*0,0086°C = 1,55°C

-> Aber Gesamterwärmung gesucht (seit Industrialisierung):

1,2°C + 1,55°C = 2,75°C

-> Bei einem CO2-Gehalt von 600ppm könnte die globale Erwärmung bis 2100 auf etwa 2,75°C ansteigen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Für was steht ppm?

A

parts per million (Teile pro Million)

-> bspw. in Bezug auf CO2-Konzentration in Atmosphäre: 420ppm bedeutet, dass von einer Millionen Luftmolekülen 420 Moleküle CO2 sind.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Deutschland trägt ca. ?? % zum jährlichen globalen CO2-Anstieg bei.

A

3,2 %

(Berechnung siehe slide 15)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Hotelling-Regel - Beispiel Erzmine

Begrenzte Menge von 100t Erz und keine Möglichkeit neue Vorkommen zu entdecken.

Das Unternehmen kann das Geld anlegen und einen Zinssatz von 5% pro Jahr verdienen.

Wann wird sich der Ressourcenbesitzer für den heutigen Verkauf entscheiden und in welchem Fall abwarten?

A

Preis für Erz steigt im nächsten Jahr um weniger als 5%.
-> Verkauf heute

Preis für Erz steigt im nächsten Jahr um mindestens 5%
-> Abwarten und Verkauf erst im nächsten Jahr

(Im Hotelling-Modell führt die Knappheit des Erzes dazu, dass der Preis über die Zeit steigt, wodurch das Unternehmen seine Ressourcen effizient nutzen kann.
-> Es versucht, das Erz so abzubauen und zu verkaufen, dass der Erlös mit der Zeit optimal wächst)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Siehe slides 22-27 für Hotelling-Regel (nur Abbildungen und ähnlich zur VL)

A

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Eine Backstop-Technologie ist eine Technologie, welche die heute verfügbaren erschöpflichen Ressourcen durch eine unerschöpflich verfügbare Ressource ersetzt.

Die Inhaber von fossilen Rohstoffvorkommen werden bis dahin versuchen die gesamte verfügbare Menge abzusetzen.

1) Nenne Beispiele für Backstop-Technologien in bestimmten Bereichen!

2) Nenne Problembereiche

A

1)

Wind, Sonne bei Stromerzeugung

Ablösung von Holz durch Kohle; Holz ist nicht aufgebraucht

Ablösung von Kohle durch Öl (Flexibilität, Vorteile bei der Handhabung); Kohle ist nicht aufgebraucht

2)
Problembereiche:
- Der Zeitpunkt der Verfügbarkeit der Backstop-Technologie kann nicht mit Sicherheit bestimmt werden
- Eine komplette Substitution benötigt Zeit für die Umstrukturierung des Systems

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Förderung erneuerbarer Energien: EE als Backstop-Technologie

Was wären die Auswirkungen im klassischen Hotelling-Modell?

A

Vollständige Ausbeutung der fossilen Ressourcen beim Umstieg auf EE

Preis der fossilen Energieträger müsste (Grenz-)Kosten der EE entsprechen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Umstieg auf erneuerbare Energien politisch gewünscht.

1) Was trägt bei Anwendung von McKelvey und Hotelling eher zur Zielerreichung bei, hohe oder niedrige Ölpreise (bzw. Gas- oder Kohlepreise)?

2) Was wäre in der Realität die zu präferierende Preisstrategie?

A

1)
Niedrige Preise: Verringerung der Reserven (McKelvey) vs. hohe Fördermenge (Hotelling)

Hohe Preise:
Ausweitung der Reserven (McKelvey) vs. Verringerung der Nachfrage (Hotelling)

2) höhere Preise durch Internalisierung der schädlichen Umweltwirkungen
-> Bepreisung des CO2-Beitrags

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Was sind allgemeine Kritikpunkte am Hotelling-Modell? (7)

A

Marktnachfragefunktion als gleichbleibend und bekannt unterstellt

Periodenübergreifendes Optimierungskalkül unterstellt

Andere Einflussfaktoren auf Preise und Bestände werden nicht betrachtet (Marktmacht, Förderrestriktionen und politische Einflüsse)

Spekulationsnachfrage bzw. Hedging am Ressourcenmarkt wird nicht berücksichtigt

Die Entscheidungen basieren auf unsicheren und sehr langfristigen Annahmen (langfristig erwartete Zinsentwicklung, Backstop-Zeitpunkt)

Kurzfristige Preismechanismen werden nicht abgebildet

Empirie?

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Welche Kritikpunkte am Hotelling-Modell gibt es im Hinblick auf die Berücksichtigung der Backstop-Technologie?

A

Abrupter Übergang bei Erreichen des Preisniveaus der Backstop-Technologie

Annahme, dass Backstop-Technologie zu konstanten Grenzkosten angeboten wird

Vollständige Substitution angenommen
-> Backstop-Technologie deckt gesamte Nachfrage

Politische Einflüsse auf Backstop-Technologie durch Subventionierung oder Besteuerung der erschöpflichen Ressourcen nicht abgebildet

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Hartwick-Regel: strikte und schwache Nachhaltigkeit

Eine nachhaltige Nutzung endlicher Ressourcen ist möglich, wenn die Erlöse aus dem Abbau dieser Ressourcen in produktive Kapitalanlagen reinvestiert werden.
-> Dadurch wird sichergestellt, dass der Wohlstand der Gesellschaft nicht durch den Verbrauch natürlicher Ressourcen abnimmt.

A

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly