15 Kt Obstruktion obere Atemwege Flashcards

1
Q

was ist BOAS?

A

Brachycephales obstruktives Atemwegsyndrom
–> extreme Zucht führt zu veränderter Anatomie
–> primäre & sekundäre Komponenten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

was sind primäre Komponenten von BOAS?

A
  • Stenotische Nasenlöcher
  • Verengte Nasengänge (Conchen)
  • Verlängertes Gaumensegel
  • Hypoplastsche Trachea
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

was sind sekundäre Komponenten von BOAS?

A
  • Evertierte Ventrikel
  • Larynxkollaps
  • Regurgitieren / Reflux
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

was ist entscheident bei stenotischen Nasenlöchern?

A
  • Dorsale Öffnung
  • Mobilität Nasenflügel
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

was ist bei den verengten Nasengängen das Problem?

A

Turbinalia haben kein Platz mehr - Schädel müsste länger sein

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

was ist das Problem beim verlängerten Gaumensegel?

A
  • ist zu lang & zu dick
  • Luft kann kaum oben und unten durch gehen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

was ist das Problem bei der Hypoplastischen Trachea?

A
  • zu eng
  • weniger Luft kommt durch
  • Poiseuille’s Gesetz = kleine Änderung im Durchmesser macht grossen Unterschied für Widerstand
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

was sind Folgeerscheinungen von BOAS?

A

Eingeengte Atemwege
–> Erschwerte Inspiration
–> Erhöhter negativer Druck bei Inspiration
–> Erhöhte Luftstromgeschwindigkeit
–> Gewebereizung (Entzündung, Ödembildung)
–> Zusätzliche Verkleinerung der Atemöffnung

= Teufelskreis

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

wie heissen die drei Grade eines Larynkollapses?

A
  • Grad 1: Evertierte Ventrikel (rausgestülpte Ventrikel)
  • Grad 2: Deviation Processus cuneiformis (eingesaugt?)
  • Grad 3: Deviation Processus corniculatus
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

zu was kann Regurgitieren führen?

A
  • Reflux
  • Hiatushernie
  • Hd haben erhöhtes Risiko für Aspirationspneumonie?
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

wie läuft die Diagnostik von BOAS ab?

A
  • Gute klinische Untersuchung: Adspektion, Auskultation, Palpation, Trias
  • Belastungstest -> erhöht Atemfunktion, macht Test sensitiver
  • Blutbild
  • Thoraxröntgen
  • 3-minütiger Belastungstest
  • Laryngoskopie/Tracheoskopie
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

wie läuft der Belastungstest ab?

A
  • Auskultation des Hundes in Ruhe: Stethoskop direkt über Larynx, Hals in neutraler Lage
  • 3min trotten (ca 8km/h, +/- 400m)
  • Erneute Auskultation des Hundes: Stethoskop direkt über Larynx, Hals in neutraler Lage
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Notfalltherapie von BOAS?

A
  • Sauerstoff (Sauerstoffkäfig effektiver als flow-by oder Maske)
  • Sedation (Acepromazin oder Dexmedetomidine
  • Kühlen
  • Nicht stressen
  • Längerfristiges Management und definitive Therapie
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

was ist vor einer BOAS OP zu beachten?

A
  • Narkoserisiko erhöht – Besitzerkommunikation!
  • Vor der Operation 2 Wochen medikamentelles Management
    –> Omeprazol (Magensäurehemmer) und Cisaprid (Prokinetika)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

was für chirurgische Mgl gibt es für BOAS?

A
  • Eröffnen der Nasenlöcher
  • Kürzen und Ausdünnen des Gaumensegels
  • Entfernen der evertierten Ventrikel
  • Turbinektomie
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

welche Arten der Erweiterung der Nasenlöcher gibt es?

A
  • Horizontale Keilresektion
  • Vertikale Keilresektion
17
Q

welche Arten der Kürzung des Gaumensegels gibt es?

A
  • Einfaches Kürzen des Gaumensegels
  • Folded flap palatoplasty (Staphyloplastie) – kürzen und ausdünnen und rumklappen = kürzer und dünner
18
Q

wie ist das postoperative Management bei BOAS?

A
  • Schmerzmittel: Opioid (zB Methadon)
  • Cortison zum Abschwellen: Lokal (Spray) oder Systemisch für 2-3 Tage postoperativ oder NSAID
  • Intensive Überwachung beim Aufwachen
  • Aufwachphase in ruhiger, kühler Umgebung
  • Aufwachphase mit Sauerstoff-Supplementation: Sauerstoffboxe oder Nasensonde
  • Bereitschaft für Re-Intubation
  • Sedation falls notwendig
19
Q

was ist beim längerfristigen Management von BOAS wichtig?

A
  • Gewichtsverlust
  • Brustgeschirr –> kein Halsband
  • Hyperthermie vermeiden –> Aktivität an heissen Tagen vermeiden
  • Stress vermeiden –> Sedation falls notwendig vor Autofahrten, Feuerwerk, Gewitter,..
20
Q

Trachealkollaps:
- welche Rassen sind betroffen?
- in welchem Alter?

A
  • Zwergrassen: Zwergspitz, Toypudel, Yorkshire Terrier, Chihuahua, Mops
  • va mittelalte Hd aber jedes Alter kann betroffen sein
21
Q

was sind Symptome von Trachealkollaps und was kann sie verschliemmern?

A
  • klassischer goose honk cough
  • Leistungsschwäche
  • Intermittierend Dyspnoe, Zyanose

–> verschlimmert durch Obesitas, Zigarettenrauch, Zwingerhusten

22
Q

welche Grade von Trachealkollaps gibt es?

A
  • Grad I 25%
  • Grad II 50%
  • Grad III 75%
  • Grad IV 100%
23
Q

wie ist die Diagnostik bei Trachealkollaps?

A
  • Klinische Symptome und Signalement
  • Palpation der Trachea löst typischen Husten aus (nicht zuverlässig)
  • Röntgen Thorax (Auch zum Ausschluss anderer Erkrankungen)
  • Fluoroskopie (dynamische Studie)
  • Tracheoskopie: Beste und direkte Methode, Gebraucht für Grading und allenfalls Stent Plazierung
24
Q

wie ist die nicht chirurgische Therapie von Trachealkollaps?

A

Medikamentelles Management am Wichtigsten

Akute Therapie (Atemnot):

  • Sedation, Sauerstoff, Hustensirup, Cortikosteroide

Chronische Therapie:

  • Corticosteroide oder NSAIDs
  • Gewichtsverlust (extrem wichtig)
  • Brustgeschirr anstatt Halsband
  • Befeuchtung der Atemwege mit Nebulization
  • Bronchodilatoren
  • Vermeiden von Umweltallergenen: Zigarettenrauch, Parfüm, Duftkerzen,.
25
Q

wie ist die chirurgische Therapie von Trachealkollaps?

A

Extraluminale oder intraluminale Stents (fand sie aber nicht so gut)

26
Q

was sind extraluminale Stents?

A
  • Selten eingesetzt
  • Nur für extrathorakalen Kollaps
  • Invasiver operativer Zugang mit Risiken für
    Komplikationen: Verletzung Durchblutung Trachea -> Nekrose, Verletzung N. recurrens larnygeus -> Larnyxparalyse
27
Q

was sind intraluminale Stents?

A
  • Self-expanding, superelastische Materialien wie Nitiol
  • Grösse muss mittels CT und Tracheoskopie ermittelt werden
  • Komplikationen: Stent Fraktur, Stent Migration, Obstruktion mit Granulationsgewebe
  • bringt man NIE mehr raus
28
Q

was macht der N.recurrens laryngeus?

A

Nervus vagus -> Nervus
recurrens larnygeus ->
Nervus laryngeus caudalis

  • Stimuliert Musculus
    cricoarytenoideus
    dorsalis
    -> Abduktion der
    Arytenoidknorpel
    während Inspiration
29
Q

bei welchen Rassen kann eine Larynxparalyse angeboren sein?

A
  • Huskies, Bouvier des Flandres, Bulldoggen
  • Klinische Symtome im ersten Lebensjahr
  • Selten
30
Q

bei welchen Rassen kann es eine erworbene Larynxparalyse geben und wie kommt es dazu?

A
  • Grosse Rassen wie Labrador Retriever, Berner Sennenhund, Golden Retriever,..
  • Meist älter als 9 Jahre
  • Verletzung des N. recurrens durch Trauma/Chirurgie
  • Degeneration des N. recurrens durch Polyneuropathien, Hypothyreose,..
  • Idiopathische erworbene Larnyxparalyse häufigste Form
31
Q

was sind klinische Symptome einer Larynxparalyse?

A
  • Stmmveränderung
  • Husten
  • Stridor
  • Leistungsintoleranz
  • Dyspnoe
32
Q

wie ist die Diagnostik einer Larynxparalyse?

A
  • Blutbild, Inklusive Schilddrüsenwerten
  • Thoraxröntgen –> Aspirationspneumonie, Megaösophagus
  • Neurologische Untersuchung (Evtl Elektrodiagnostik)
  • Laryngoskopie in Sedation (kann uni oder bilateral sein)
33
Q

wie ist die konservative Therapie einer Larynxsparalyse?

A

bei milden Fällen (können aber schlechter werden, da degenerativ)

  • Gewichtsverlust
  • Bewegungseinschränkung, v.a. in Hitze
  • Brustgeschirr statt Halsband
34
Q

wie ist die chirurgische Therapie einer Larynxparalyse?

A

Viele verschiedene
Operationsmethoden beschrieben:
* Ventrikulokordektomie
- partielle Arytenoidektomie
- modified castellated
larygnofissure
- permanente
Tracheostomie
* Unilaterale Arytenoid Lateralisation ->Sogenannte ‘Tie-Back’ Operation, am häufigsten angewendet

35
Q

was sind Komplikationen einer Larynxparalyse Therapie?

A
  • Aspirationspneumonie (Bis zu 20% aller operierten Hunde, Kann auch Wochen bis Monate nach der Operation entstehen
  • Persistierende leichte Atemgeräusche oder Husten
  • Ausreissen der Naht oder Knorpelbruch
  • Progression Polyneuropathie
36
Q

welche Arten von Tracheostomie gibt es?

A
  • temporär
  • permanent