02 Kt - Dilatative Kardiomyopathie Flashcards

1
Q

was ist die Definition von Dilatativer Kardiomyopathie?

A

abnorme Erweiterung der Herzmuskultur wegen reduzierter Pumpfunktion / reduzierter systolischen Funktion

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

was ist eine mögliche primäre Ursache von DKMP?

A
  • abnorme strukturelle und funktionelle Proteine der Sarkomeren
  • Genetisch vorprogrammiert
  • wird komplex und rassenabhängig unterschiedlich vererbt
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

was sind mögliche sekundäre Ursachen DKMP?

A
  • Infektionen (Parvovirose, Borelliose, Trypanosomiasis)
  • Endokrin(Hyperthyreodismus, Hypothyreoidismus)
  • Intoxikation (Doxorubicin)
  • Degenerativ (Chronische Klapperkrankungen)
  • Dystropie/Entzündungen (Duchenne Muskeldystrophie, GDV, Pankreatitis…)
  • Nutritiv (Taurin-/Karnitinmangel. Hülsenfrüchte?)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

wie ist die Pathophysiologie der DKMP?

A

–> Funktionelle und strukturelle Veränderungen der Zellen
–> führen zu Kontraktilitätsmangel
–> niedriger HMV und dadurch
–> Herzinsuffizienz
–> kompensatorische Dilatation
–> häufig Arrhythmien und die Dilatation induziert sekundäre Klappeninsuffizienz.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

wie ist die Prävalenz der DKMP

A
  • häufigste erworbene Erkrankung grosser bis sehr grosser Hd
  • Alter: 3-8 Jahre
  • grosse Rassen: Boxer, Doberman, Dogge, Dalmatiner, Goldie, Irischer Wolfshund
  • kleinen / mittelgrossen Rassen: Cocker Spaniel, Portugiesischer Wasserhund
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

wie ist die Prävalenz der DKMP bei Katzen?

A
  • seit Futter mit Taurin substitutiert wird selten
  • bei ca. 10% Hermuskelerkankungen
  • oft als Endphase diverser Herzerkrankungen festzustellen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

was sind die klinischen Zeichen von DKMP?

A
  • meist klinische Zeichen von Linksherzversagen
  • gelegentlich auch von Rechtsherzversagen
  • Abgeschwächter Herzstoss, nach kaudal verlagert, evt. abwesend
  • Auskultation: Tachykardie oder Tachyarrhythmie, oft 3. HT oder Summationsgallopp, leise systolische Herzgeräusche von Mitral-/Trikuspidalregurgitation
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

was sind die klinischen Zeichen von Linksherzversagen?

A
  • Husten
  • Leistungsschwäche
  • Synkopen
  • Gewichtsverlust
  • Tachypnoe
  • Dyspnoe
  • plötzlicher Herztod
  • verlängerte kapillare Füllungszeit
  • blasse Schleimhäute
  • schwacher
  • arrhythmischer Puls mit Defiziten
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

was sind klinische Zeichen eines Rechtsherzversagen?

A
  • Aszites
  • Ödeme
  • Hepato-/Splenomegalie
  • Jugularisstau/- pulsation
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

was sind typische Röntgenbefunde einer DKMP?

A

relativ grosse Rassenunterschiede
- auch keine grosse Veränderungen mgl
- bis zu Kardiomegalie, Lungenödem, gestaute Lungengefässe, Pleuralerguss

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

was sind typische EKG Befunde einer DKMP?

A
  • Vorhoffflimmern
  • breite QRS Komplexe
  • ventrikuläre Extrasystole
    (?)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

was sind typische Ultraschall Befunde einer DKMP?

A
  • reduzierte Wanddicke und dilatiertes Lumen des linken Ventrikels
  • Vorhofflimmern
  • Abnormale Verkürzungsfraktion 12%
  • Funktionelle Klappenregurgitation (Ventrikel zu dick, Klappe reicht nicht mehr)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

wie wird die Diagnose bei DKMP gestellt?

A
  • über Ultraschall v.a.
  • Left ventricular dilation (especially in systole but also in diastole).
  • Depressed systolic function
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

welche Stadien der DKMP gibt es?

A
  1. A = keine strukturellen Veränderungen
  2. B = Kardiomegalie
  3. C = vorangegangene oder aktuelle klinische Sympt. einer Herzinsuffizienz
    - C1 = keine klin. Sympt.
    - C2 = grng bis mgrd HI
    - C3 = hgrd, lebensbedrohliche HI, +/- Zeichen geringer Auswurfleistung
  4. D = therapieresistente HI
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

wie sieht das praktische Management von stadium B aus? (Diagnose, Behandlung)

A

Diagnose:
- Klinische Untersuchung
- Diagnostik sollte mindestens ein ECHO + Ausschluß anderer Ursachen umfassen +/- Holter

Behandlung:
- Fallweise Entscheidung: ACE-I? Pimobendan? Spironolacton?

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

welche diagnostischen Schritte sind zur Klassifizierung von C1 bis C3 wichtig?

A
  1. Anamnese
  2. vollständige klinische Untersuchung
  3. Röntgen (VHS, Lungeninfiltrate)
    => kongestive HI?

zusätzlich mgl:
4. Echo
5. Blutdruckmessung
6. Blutuntersuchung
7. EKG falls Arrhythmie vermutet

17
Q

was für eine Behandlung von C2 (geringe bis mittelgradige HI)?

A
  • Furosemid + Pimobendan
  • ACE Hemmer

Von Fall zu Fall:

  • Digoxin
  • Spironolacton
  • andere Diuretika
  • Kausaltherapie: Taurin, Schilddrüsenmedikamente
  • antiarrhythmische Therapeutika falls nötig
18
Q

was für eine Behandlung von C3 (hochgradige, lebensbedrohliche HI)?

A

Notfallmanagement

  • Furosemid i.v. CRI 1 mg/kg/h
  • Sauerstoff
  • Fallweise Entscheidung: Dopamin, Dobutamin, Nitroprussid, Beta-Blocker, Hydralazin, Amlodipin, Digoxin, Nitroglyzerin, Butorphanol, Buprenorphin, ACP, Aminophillin
  • Thorakozentese, Abdominozentese, Perikardpunktion,
19
Q

wie ist die Behandlung von Stadium D (therapieresistente HI)

A
  • PEEP- Ventilation, Pimobendan 3x/Tag, Sildenafil
  • eine Euthanasie ist zu erwägen
20
Q

was sind die Differentialdiagnosen zu DKMP?

A
  • Herzmissbildungen
  • Endokardiose MR/TR, 2°
  • DKMP relativ häufig: Hypothyreose, Ischämie, toxische Myokarditis
21
Q

wie ist die Prognose zu DKMP?

A
  • i.A. eher ungünstig, weil progressiv
  • Dobermann schlechter als andere Rassen, plötzlicher Herztod wegen Arrhythmien. Mit Pimobendan bessere Überlebensdauern und Lebensqualität