Was ist Yoga? Flashcards
Welche Bedeutungen hat das Sanskritwort Yoga?
- Verbindung
- Verbindung
- Einheit/Harmonie
Vereinigung von individuellen mit dem universellen Bewusstsein
Was ist Yoga?
Yoga fördert eine gesunde Beziehung zu uns selbst und zum Leben.
Welche Techniken umfasst das Hatha Yoga?
- Asana
- Meditation
- Atemtechniken
Wie wird der Geist in modernen vs. traditionellen Yogaansätzen betrachtet?
Modern
- Verbesserung unserer Beziehung zu unserem Geist
- Schulung der Fähigkeit, zwischen hilfreichen und schädlichen Gedanken zu unterscheiden
Traditionell
- Geist muss beherrscht und kontrolliert werden
Sanskrit für Unterscheidungsvermögen des Geist zwischen hilfreichen und schädlichen Gedanken
Viveka
Drei Funktionen des Geistes
- Rationaler Geist, Denkvermögen
- Ego-Identifikation, Ich-Bewusstsein
- Unterscheidungsfähigkeit des Geistes, Klarheit
Sanskrit für die Funktion rationalen Geist / Denkvermögen
Manas
Sanskrit für die Funktion Ego-Identifikation, Ich-Bewusstsein
Ahamakara
Sanskrit für Funktion Unterscheidungsfähigkeit des Geistes, Weisheit
Buddhi
Sanskrit für Übung/Yogastellung
Asana
Welche Qualität sollte eine Asana haben?
Sthira Sukham Asanam:
Die Asana sollte Stabilität und Leichtigkeit vereinen.
Wer gilt warum als Vater des Yoga?
- Der indische Weise Patanjali
- Verfasste das Yoga Sutra.
Was bedeutet das Sanskritwort Patanjali?
- Meisterhafte Verneigung.
- Steht für die Demut eines Meisters.
- Pata = meisterhaft
- Anjali = Verneigung
Inhalte des 8-stufigen Pfad des Yoga
- Verhaltensregeln im Umgang mit der Natur und anderen Menschen
- Verhaltensregeln im Umgang mit uns selbst
- Körperübungen
- Atemübungen
- Rückzug der Sinne nach innen
- Konzentration und Ausrichtung des Geistes
- Meditation
- Vollkommene Erkenntnis
Sanskrit für Verhaltensregeln im Umgang mit der Natur und anderen Menschen
Yamas
Was sind die 5 Yamas?
- Gewaltlosigkeit
- Wahrhaftigkeit
- Begierdelosigkeit
- Enthaltsamkeit
- Bescheidenheit
https://www.yogaeasy.de/artikel/der-achtgliedrige-yogapfad-die-yamas
Sanskrit für Verhaltensregeln im Umgang mit uns selbst
Niyamas
Was sind die 5 Niyamas?
- Reinigung von Körper und Geist
- Zufriedenheit
- Stegiges Bemühen, Disziplin
- Selbstreflexion, Selbststudium
- Vertrauen in ein höhere Kraft
https://www.yogaeasy.de/artikel/der-achtgliedrige-yogapfad-die-niyamas
Was ist die Aufgabe der Asanas?
Ziel der Asana ist es,
- die Energie frei im Körper fließen zu lassen, durch Kräftigen des Körpers, Lösen von Blockaden und Anregen des Blutkreislaufs.
- und so den Körper auf die Meditation vorbereiten.
Sanskrit für Atemübungen
Pranayama
Prana = Lebensenergie
Ayama = Kontrolle
Warum üben wir Pranayama?
Mithilfe der Atemübungen lernen wir, unseren Atem wieder bewusst wahrzunehmen und zu steuern – und so unsere Lebensenergie zu aktivieren und zum Fließen zu bringen.
https://www.yogaeasy.de/artikel/pranayama-die-yogischen-atemuebungen
Sanskrit für Rückzug der Sinne nach innen
Pratyahara
Sanskrit für Konzentration und Ausrichtung des Geistes
Dharna
Sanskrit für Meditation
Dhyana
Sanskrit für vollkommene Erkenntnis
Samadhi
Was sind Vayus?
Vayus sind Energiemanifestationen im Körper.
Wo sitzen die fünf Energiemanifestationen (Vayus)?
- Im Gehirn
- Im Bauch
- Im Dünndarm
- Im Hals
- Im Herzen
Welche Wirkung hat die Energiemanifestation im Gehirn (Prana Vayu)?
Ist die Energie hinter dem Atemsystem (Einatmung und Schluckvorgang)
Welche Wirkung hat die Energiemanifestation im Bauch (Apana Vayu)?
- Ist die nach unten gehende Energie (Ausscheidung, Geburt, Menstruation, Liebe).
- Im Yoga versuchen wir Apana Vayu zu harmonisieren (Umkehrhaltungen, Mula Banda, Drehhaltungen.
- Alles was entgiftet und entschlackt, stärkt Apana Vayu.
- Funktionieren unsere Ausscheidungsorgane, kann Apana Vayu wirken; wir sind gesund und haben Energie.
Welche Wirkung hat die Energiemanifestation im Dünndarm (Samana Vayu)?
Energie hinter dem Verdauungssystem
Welche Wirkung hat die Energiemanifestation im Hals (Udana Vayu)?
Energie hinter der Kommunikation, Hormon- und Nervensystem.
Welche Wirkung hat die Energiemanifestation im Herzen (Vyana Vayu)?
Energie hinter dem Blutkreislauf und Muskelsystem