Waffen und Munition (exkl. einige Seiten Schrot) Flashcards
Was sind kalte bzw blanke Waffen?
alle Stich-, Hieb und Schneidwaffen, die im Jagdbetrieb verwendet werden, die kalte Waffe ist der ständige Begleiter des Jägers und wird traditionell auch als eine Art Schmuckstück in der Lederhose getragen
Welche kalten bzw blanke Waffen gibt es?
- Waid oder Jagdmesser
- Waidblatt
- Hirschfänger
- Saufeder
Wozu benützt der Jäger sein Jagdmesser?
zum Aufbrechen, Abschwarten, aus der Decke schlagen so wie zum Zerwirken des Wildes und zum Abbalgen von Hase, Wildkaninchen und Fuchs
Was bestimmt den Verwendungszweck des Jagdmessers?
Klingenlänge bzw Klingenform
Anderes Wort für Jagdmesser?
Waidmesser
Wozu wird ein Waidmesser verwendet?
zum Abnicken, Aufbrechen, Aus der Decke schlagen und Zerwirken des Wildes
Typische Kennzeichen Waidmesser?
- sehr handlich, Klingenlänge von ca 8 bis 15 cm
- robuste Messerschneide
- schlanke Klingenform
- durchgehende Klinge über den Griff hinaus
Vor und Nachteile der feststehenden Klinge?
Vor und Nachteile Klappmesser?
Worauf sollte beim Kauf eines Klappmessers unbedingt geachtet werden?
dass sich die Klinge fest arretieren lässt um Unfälle (z.B. beim Öffnen des Schlosses von Schalenwild) zu vermeiden
Was ist ein Waidblatt?
eine “grobe” blanke Waffe mit einer Klingenlänge von ca 20 bis 30 cm
Was bezeichnet man als Waidbesteck?
ein Waidblatt zusammen mit einem Waidmesser getragen
Verwendung des Waidblattes?
als Hiebwaffe zum Freischlagen von Bewuchs in der Jagdalltagssituation (z.B. Freihauen des Jagdstandes) und zum öffnen des Schlosses von schwächerem Wild
Wie wurde das Waidblatt früher eingesetzt?
vorwiegend zum Abfangen von starkem Schalenwild
Typische Kennzeichen des Waidblattes?
- Klingenblatt beidseitig angeschliffen
- breite Klingenform
- Handschutz
Wofür wird ein Hirschfänger hierzulande verwendet?
gilt heutzutage nur mehr als Dekorations oder Paradewaffe, früher wurde er als Hiebwaffe, aber auch zum Abfangen von Schalenwild verwendet
Typische Kennzeichen Hirschfänger?
- sehr lange Klinge, bis zu 40 cm
- schlanke Klingenform
- Parierstange für den Handschutz
Wie wird eine Saufeder heutzutage eingesetzt? Wie früher?
ebenso wie der Hirschfänger vorwiegend als Dekorationswaffe, früher wurde sie zum Abfangen von Schwarzwild eingesetzt, dabei wurde das annehmende Stück Schwarzwild durch “Auflaufenlassen” mit der Saufeder zur Strecke gebracht
Typische Kennzeichen Saufeder?
- langer Schaft von ca 2m (meist aus Eschenholz)
- Schaft für besseren Griff mit Lederschnüren umwickelt
- Parierstange
- beidseitig geschliffenes, vierkantiges Klingenblatt
- auch in der Ausführung eines Messers mit Bajonettverschluss für den Lauf
Als was sind Kurzwaffen gesetzlich definiert?
Waffen der Kategorie B und dürfen die Gesamtlänge von 60 cm nicht überschreiten
Verwendung von Kurzwaffen bei der Jagd?
Aufgrund der geringen Durchschlagsleistung und Schusspräzision auf größere Distanz werden sie jagdlich vorwiegend für den Einsatz auf kurze Entfernungen, z.B. Fangschuss, verwendet
Darf der Inhaber einer gültigen Jagdkarte, dem eine Waffenbesitzkarte ausgestellt wurde, Schusswaffen der Kategorie B führen?
Ja, während der rechtmäßigen, nach den landesrechtlichen Vorschriften zulässigen und tatsächlichen Ausübung der Jagd; in diesem Fall darf der Jäger die Waffen der Kategorie B auch schon auf dem Weg zur und von der Jagd führen; zudem besteht die Möglichkeit, in Anlehnung der bereits ergangenen höchstgerichtlichen Judikatur, z.B. als Jagdaufseher oder Hundeführer einen Waffenpass zu erlangen
jagdliche Einsatzbereiche von Pistolen und Revolvern?
- Erlegen von Raubwild in Kastenfallen (Lebendfang)
- Fangschuss auf Schalenwild
- Selbstverteidigung
Was sind Schusswaffen der Kategorie B (genehmigungspflichtige Schusswaffen) laut den Bestimmungen nach dem WffG 1996?
laut § 19 Abs 1
- Faustfeuerwaffen
- Repetierflinten
- halbautomatische Schusswaffen
→ die nicht Kriegsmaterial oder verbotenen Waffen sind