VL 1.8 Auswahl diagnostischer Instrumente VI Flashcards

1
Q

Welche Vor- und Nachteile haben Selbsteinschätzungen (Thema Befragen)?

A
  • Vorteile: Niemand kennt sich so gut wie Zielperson selbst, Manche Merkmale nur so abfragbar (z.B. Selbstkonzept=
  • Nachteile: Unterschiedliche Bezugsnormen, Antwortstile/Antworttendenzen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Zusammenspiel zwischen Hauptgütekriterien

Bitte beschreiben Sie kurz, wie die Objektivität die Reliabilität eines Tests beeinflusst

A

Ein Verfahren kann nur reliabel/zuverlässig sein, wenn es objektiv ist:
Wenn verschiedene Diagnostiker:innen ein Verfahren oder dessen einzelne Items unterschiedlich durchführen, auswerten und interpretieren oder ein:e Diagnostiker:in bei Messwiederholungen ein Verfahren oder dessen einzelne Items unterschiedlich durchführt, auswertet und interpretiert, kann das Verfahren es keine zuverlässigen und messfehlerfreien Ergebnisse liefern.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Zusammenspiel zwischen Hauptgütekriterien

Bitte beschreiben Sie kurz, wie die Reliabilität die Validität eines Tests beeinflusst!

A

Ein Verfahren kann nur valide sein, wenn es zuverlässig ist (ein unzuverlässiger Test misst bei wiederholten Messungen Verschiedenes – er misst also nicht nur das, was er messen soll).
Nur wenn möglichst wenig Messfehler in den Testwerten enthalten sind (hohe Reliabilität), dann enthalten die Testwerte viel wahre Information, die bestenfalls dem zu messenden Konstrukt entspreche (= Validität eines Tests).

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Zusammenspiel zwischen Hauptgütekriterien

Bitte beschreiben Sie kurz, wie die Validität den Nutzen eines Tests beeinflusst!

A

Nur ein valider Test misst, was er messen soll und eignet sich entsprechend zur Vorhersage von Kriterien. Sind diese praktisch relevant, dann hat ein Test auch einen Nutzen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Wenn Sie im Rahmen Ihrer Tätigkeit ein neues Testverfahren beschaffen wollen, welche beiden Quellen können Sie nutzen?

A
  • Testverlage
  • Repositorien (Open Source)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Wo können Studierende der MSH hingehen, um sich eine große Auswahl psychologischer Testverfahren anzuschauen?

A

Testothek in der Bib

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was bedeutet Testen im weiten Sinne?

A

Oberbegriff für alle psychologisch-diagnostischen Verfahren, die beim psychologischen Diagnostizieren eingesetzt werden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was bedeutet Testen im engen Sinne?

A

standardisierte Art und Weise Leistungsmerkmale erfasst

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Bei Tests (im engen Sinne) werden verschiedene Arten von Tests unterschieden. Welche Arten sind das?

A
  • Speed- vs. Power-/Niveautests
  • Tests zur Erfassung von Fähigkeiten vs. Fertigkeiten vs. Wissen
  • Aufmerksamkeitstests vs. Konzentrationstests vs. Intelligenztests
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Welche Testart wird hier beschrieben?

Die erfassten Aspekte/Dimensionen der kognitive Leistungsfähigkeit hängen sehr stark vom zugrundeliegenden theoretischen Modell des gemessenen Merkmals ab.
* Speedtests
* Power-/Niveautests
* Aufmerksamkeitstests
* Konzentrationstests
* Intelligenztests

A

Intelligenztests

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Welche Testart wird hier beschrieben?

Die Bearbeitungszeit ist knapp bemessen und es kommt bei der Bearbeitung auf Schnelligkeit an.
* Speedtests
* Power-/Niveautests
* Aufmerksamkeitstests
* Konzentrationstests
* Intelligenztests

A

Speedtests

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Welche Testart wird hier beschrieben?

Erfassen die kognitive Leistungsfähigkeit.
* Speedtests
* Power-/Niveautests
* Aufmerksamkeitstests
* Konzentrationstests
* Intelligenztests

A

Intelligenztests

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Welche Testart wird hier beschrieben?

Haben keine bzw. keine starke Zeitbegrenzung und die Schwierigkeit steigt von Item zu Item an (so, dass die letzten Aufgaben selbst von sehr fähigen Personen kaum zu lösen sind).
* Speedtests
* Power-/Niveautests
* Aufmerksamkeitstests
* Konzentrationstests
* Intelligenztests

A

Power-/Niveautests

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Welche Testart wird hier beschrieben?

Typische Aufgaben erfordern Suchen, Rechnen, Sortieren oder Transformieren.
* Speedtests
* Power-/Niveautests
* Aufmerksamkeitstests
* Konzentrationstests
* Intelligenztests

A

Konzentrationstests

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Welche Testart wird hier beschrieben?

Erfassen, wie schnell und genau Proband:innen kritische Reize entdecken können
* Speedtests
* Power-/Niveautests
* Aufmerksamkeitstests
* Konzentrationstests
* Intelligenztests

A

Aufmerksamkeitstests

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Welche Testart wird hier beschrieben?

Erfassen die Fähigkeit, unter Bedingungen schnell und genau zu arbeiten, die das Erbringen einer kognitiven Leistung normalerweise erschweren.
* Speedtests
* Power-/Niveautests
* Aufmerksamkeitstests
* Konzentrationstests
* Intelligenztests

A

Konzentrationstests

17
Q

Welche Testart wird hier beschrieben?

Das erfasste Merkmal gibt es in verschiedenen Formen (z.B. Alertness und Vigilanz).
* Speedtests
* Power-/Niveautests
* Aufmerksamkeitstests
* Konzentrationstests
* Intelligenztests

A

Aufmerksamkeitstests

18
Q

Was ist der Unterschied zw. UnterschiedLeistungstestvs.Persönlichkeitsfragebogen?

A
  • Leistungstest -> maximal mögliches Verhalten
  • Persönlichkeitstest -> typisches Verhalten einer Person