VL 1.6 Auswahl diagnostischer Instrumente IV Flashcards

1
Q

Welche Arten der Validität haben Sie kennengelernt?

A
  • Inhaltsvalidität
  • Kriteriumsvalidität
  • Konstruktvalidität
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was sind die 3 Unterarten der Kriteriumsvalidität?

A
  • Übereinstimmungsvalidität
  • Vorhersagevalidität
  • inkrementelle Validität
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Welche beiden Unterarten der Konstruktvalidität kann man unterscheiden?

A
  • Konvergente Validität
  • Diskriminante Validität
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was versteht man unter Inhaltsvalidität?

A

wie repräsentativ die Items/Aufgaben eines Tests/Fragebogens für das zu messende Merkmal sind

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was versteht man unter Kriteriumsvalidität?

A

den Zusammenhang zwischen Testergebnis und konkreten Leistungen oder Verhaltensweisen außerhalb der Testsituation

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Wie läuft die Ermittlung der Übereinstimmungsvalidität, als Unterform der Kriteriumsvalidität ab?

A

Bei der konkurrenten (übereinstimmenden) Validierung finden die Testdurchführung und die Messung des
Validierungskriteriums gleichzeitig statt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Wie läuft die Ermittlung der Vorhersagevalidität, als Unterform der Kriteriumsvalidität ab?

A

Bei der prognostischen (vorhersagenden) Validierung wird das Kriterium in einem zeitlichen Abstand nach der Anwendung des zu validierenden Tests erhoben

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was versteht man unter der inkrementelle Validität, als Unterform der Kriteriumsvalidität?

A

Bezeichnet inwiefern ein neuer Test zusätzliche oder bessere Informationen über ein Kriterium liefert, als bereits bestehende Tests

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was versteht man unter Konstruktvalidität?

A

Unter Konstruktvalidität versteht man empirische Belege dafür, dass einTest das [theoretische] Konstrukt erfasst, welches er messen soll – und nicht ein anderes

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Wann ist die Konvergenter Validität, als Unterfrom der Konstruktvalidität gegeben?

A

Wenn ein Zusammenhang mit Instrumenten besteht, deren Validität bereits bekannt ist und die das gleiche/ähnliches Merkmal messen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Wann ist die Dirskriminante Validität, als Unterfrom der Konstruktvalidität gegeben?

A

Wenn (im Idealfall) keine Zusammenhänge mit Instrumenten besteht, deren Validität bereits bekannt ist und die die anderes Merkmal messen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Welche (Unterart der )Validität wird hier jeweils bestimmt?

Ein Test zur Erfassung von Rechenfähigkeiten von Auszubildenden erfordert zum Teil Kopfrechnen, soll aber möglichst wenig mit einem Test zur Erfassung von Gedächtnisleistungen korrelieren. In einer Stichprobe von 200 Auszubildenden verschiedene Berufe zeigt sich eine geringe Korrelation.

A

diskriminante (Konstrukt-)Validität

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Welche (Unterart der )Validität wird hier jeweils bestimmt?

Für 150 Personen liegen Selbst- und Fremdeinschätzungen in einem Fragebogen zur Erfassung von Depressivität vor. Die Testwerte in den Selbst- und Fremdeinschätzungen korrelieren hoch miteinander.

A

konvergente (Konstrukt-)Validität

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Welche (Unterart der )Validität wird hier jeweils bestimmt?

Ein zu validierender Fragebogen zur Erfassung von “Choking under pressure” erklärt zusätzlich zu einem Fitness-Test Varianz in den Leistungen von Sportler:innen bei Wettkämpfen.

A

inkrementelle Validität

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Welche (Unterart der )Validität wird hier jeweils bestimmt?

Die Testwerte in einem Studierfähigkeitstest, der zu Beginn des Studiums ausgefüllt wurde, wurde mit den Noten im Abschlusszeugnis des Studiums korreliert. Je höher die Korrelation, desto höher ist die:

A

Vorhersagevalidität

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Welche (Unterart der )Validität wird hier jeweils bestimmt?

Für die Validierung eines Fragebogens zur Messung von Hoffnung bearbeiten die Versuchspersonen direkt nach der Bearbeitung des Fragebogens eine knifflige Aufgabe. Hoffnungsvollere Personen sollten länger versuchen, diese Aufgabe zu lösen als weniger hoffnungsvolle Personen. Die Korrelation zwischen dem Testwert im Fragebogen und die Bearbeitungsdauer bei der kniffligen Aufgabe entspricht der:

A

Übereinstimmungsvalidität

17
Q

Welche (Unterart der )Validität wird hier jeweils bestimmt?

Expert:innen schätzen ein, wie repräsentativ die Items eines Fragebogens für das Konstrukt Teamwork sind. Je höher die Repräsentativitätseinschätzungen und die Übereinstimmung, desto höher ist die:

A

Inhaltsvalidität