VL 1.7 Auswahl diagnostischer Instrumente V Flashcards
Wofür werden Normen benötigt?
Sie stellen ein Bezugssystem da, um ein erzieltes Testergebnis ordnen zu können
Welche 3 Bezugsnormen wurden hier zur Vergleichsmöglichkeit angewandt?
- individuelle Bezugsnorm, ipsativer Vergleich: Vergleich mit früheren Ergebnissen; hier: mit den Kenntnissen/Fertigkeiten der vorherigen Messungen innerhalb einer Person
- soziale Bezugsnorm, normorientiert: Vergleich mit einer Referenzgruppe; hier: anderen Personen der gleichen Lerngruppe/Klasse
- sachliche Bezugsnorm, kriteriumsorientiert: Vergleich mit einem vorher festgelegten Kriterium; hier: Erfüllung des Kriteriums des Vorhandenseins eines Wertes von 8 in Kenntnissen/Fertigkeiten
Der Begriff „Normen“ wird in der psychologischen Diagnostik oft im Sinne der sozialen Bezugsnorm genutzt. Sie haben drei verschiedene soziale Bezugsnormen kennengelernt. Welche sind das?
- Äquivalentnormen
- Abweichungsnormen (= Variabilitätsnormen)
- Prozentrangnormen
Zu welcher der drei Arten der sozialen Bezugsnorm passt diese Aussage?
Ermöglichen Zuordnung der Test-/Rohwerte zu bestimmten Referenzgruppen (Durchschnittswerte in Referenzgruppen)
Äquivalentnormen
Zu welcher der drei Arten der sozialen Bezugsnorm passt diese Aussage?
Führen beispielsweise zu folgender Interpretation der Testwerte eines Kindes: 70% der vergleichbaren Proband:innen weisen den gleichen oder einen niedrigeren Messwert auf.
Prozentrangnormen
Zu welcher der drei Arten der sozialen Bezugsnorm passt diese Aussage?
Ein Beispiel ist das Entwicklungsalter
Äquivalentnormen
Zu welcher der drei Arten der sozialen Bezugsnorm passt diese Aussage?
Weisen alle Einschränkungen auf, die auch auf Ordinal-/Rangskalen zutreffen
Prozentrangnormen
Zu welcher der drei Arten der sozialen Bezugsnorm passt diese Aussage?
Führen beispielsweise zu folgender Interpretation der Testwerte eines Kindes: Das untersuchte siebenjährige Kind hat einen Leistungsstand, der für neunjährige Kinder typisch ist.
Äquivalentnormen
Zu welcher der drei Arten der sozialen Bezugsnorm passt diese Aussage?
Geben die relative Position des Testwerts auf der nach Größe ranggereihten Messwerte der Bezugsgruppe an
Prozentrangnormen
Zu welcher der drei Arten der sozialen Bezugsnorm passt diese Aussage?
Der Normwert einer Person gibt an, wie weit diese Person mit ihrem Testwert unter oder über dem Mittelwert einer Vergleichsgruppe liegt
Abweichungsnormen
Zu welcher der drei Arten der sozialen Bezugsnorm passt diese Aussage?
Verlangen keine Normalverteilung in den Daten der Normierungsstichprobe
Prozentrangnormen
Zu welcher der drei Arten der sozialen Bezugsnorm passt diese Aussage?
Verlangen normalverteilte Daten in der Normierungsstichprobe
Abweichungsnormen
Zu welcher der drei Arten der sozialen Bezugsnorm passt diese Aussage?
Können in Prozentränge transformiert werden
Abweichungsnormen
Zu welcher der drei Arten der sozialen Bezugsnorm passt diese Aussage?
Beispiele sind Altersnormen, Geschlechtsnormen und bildungsspezifische Normen
Abweichungsnormen
Zu welcher der drei Arten der sozialen Bezugsnorm passt diese Aussage?
Lassen sich in Äquivalentnormen überführen
Abweichungsnormen
Zu welcher der drei Arten der sozialen Bezugsnorm passt diese Aussage?
Kann man in z-Werten oder auch in anderen Normwerten (z.B. IQ, T, Stanine) angeben
Abweichungsnormen
Zu welcher der drei Arten der sozialen Bezugsnorm passt diese Aussage?
Führen beispielsweise zu folgender Interpretation der Testwerte eines Kindes: Das untersuchte siebenjährige Kind hat einen hohen Leistungsstand im Vergleich zur Normgruppe der 6-8jährigen.
Abweichungsnormen
Zu welcher der drei Arten der sozialen Bezugsnorm passt diese Aussage?
Kann man selbst berechnen, sofern Mittelwert und Standardabweichung einer repräsentativen Vergleichsgruppe vorliegen
Abweichungsnormen
Was sind die Vorraussetzungen der Normstichprobe (=Eichstichprobe)?
- Hinreichend große Stichprobe
- Repräsentativität der Stichprobe
- Aktualität der Datenerhebung (8J.)