VL 1.10 Diagnostische Untersuchung I Flashcards
Was gibt das Konfidenzintervall in der psychometrischen Einzelfalldiagnostik an?
Das Konfidenzintervall gibt den Bereich an, in dem der wahre Testwert einer Person bei einer zuvor festgelegten Sicherheits- bzw. Irrtumswahrscheinlichkeit liegt.
Wozu wird die kritische Differenz in der psychometrischen Einzelfalldiagnostik benötigt?
- Nötig zum Vergleich zweier Testwerte innerhalb einer Person (z.B. eines multidimensionalen Intelligenztests -> verbal, figural, numerisch) oder zwischen mehreren Personen (z.B. Auswahlverfahren)
- Gibt an, wie groß eine Differenz sein muss, um nicht alleine mit dem Messfehler erklärt werden zu können
Mit was beschäftigt sich die psychometrischen Einzelfalldiagnostik ?
- in welchem Bereich der wahre Wert einer Person in einem Merkmal lieg
- individuelle Befunde werden zufallskritisch beurteilt.
Wie wirkt sich eine hohe Reliabilität auf das Konfindenzintervall und die kritische Differenz aus?
- Je höher die Reliabilität eines Tests, desto enger das Konfidenzintervall und desto kleiner die kritische Differenz
- Erklärung: Bei einer höheren Reliabilität ist der Messfehler entsprechend geringer, sodass das Konfidenzintervall schmaler und die kritische Differenz kleiner sein können
Wie wirkt sich eine geringe Sicherheitswahrscheinlichkeit auf das Konfindenzintervall und die kritische Differenz aus?
- Je geringer die Sicherheitswahrscheinlichkeit, desto enger das Konfidenzintervall und desto kleiner die kritische Differenz.
- Erklärung: Je weniger sicher man sich sein “möchte”, dass der wahre Wert im Konfidenzintervall liegt und die gefundene Differenz signifikant [also nicht durch Messfehler verursacht ist], desto schmaler kann das Konfidenzintervall
Wie wirkt sich eine hohe Irrtumswahrscheinlichkeit auf das Konfindenzintervall und die kritische Differenz aus?
- Je höher die Irrtumswahrscheinlichkeit, desto enger das Konfidenzintervall und desto kleiner die kritische Differenz
- Erklärung: Je weniger sicher man sich sein “möchte”, dass der wahre Wert im Konfidenzintervall liegt und die gefundene Differenz signifikant [also nicht durch Messfehler verursacht ist], desto schmaler kann das Konfidenzintervall und kleiner kann die kritische Differenz sein.)