Viral bedingteInfektionskrankheiten Flashcards
Pockenviren
Variolavirus -> Echte Pocken
Vacciniavirus-> Kuhpocken,Pocken-Impfvirus
Mollusum contagiosum ->Dellwarzen
Afrikanische Schweinpest
-Human-pathogener DNA Viren
- Asfivirus
- Wirte: Buschschwein, Warzenschwein, europ.Wildschwein
- Übertragung: Zecken,kontaminierte Fleischprodukte,Kontakt,Kadver
- Symptome: Hohes Fieber,Apathie,Cyanose,blutiger Durchfall
- Letalität: Perakut/akut > 90%
- Prävention: Keulung,Jagd
Afrikanische Schweinpest Merkmale
- Genom ->dsDNA, Linear, 170 kBp
- Replikation->Cytoplasma, Virus factories
- Transkription _> eigene RNA Polymerase, capping Enzym, Polyadenylierung -Freisetzung-> Knospung an Cytoplasmamembran
Herpesviren
-Human-pathogener DNA Viren
- Herpes simplex V. 1+2 -> Gesichts- und Genitalherpes
- Varicella zoster V.-> Windpocken, Grütelrose
- Epstein-Barr->Pfeiffersches Drüsenfieber, Burkitt Lymphom
Adenoviren
- Human-pathogener DNA Viren
- Humane Adenoviern Typ 1-71 -> Entzünding der Bindehaut,Atemwege und Gastrointestaltrakt
Papillomviren
-Human-pathogener DNA Viren
Humane Papollomviren typ 1-201 ->”Warzenviren”, Cervixcarcinom
Picorna Bsp.
-Beispiele Human-pathogener(+) RNA Viren
- Hepatits A Virus -> akute Hepatitis
- Rhinoviren -> Erkältung
- Enteroviren -> Durchfallerkrankung
- Polyiomyelitis Virus ->Kinderlähmung
- Aphtovirus -> Maul und Klauenseuche
Picornaviridae
- Picorna = Pico-RNA, kleine RNAViren
- (+) RNA, 7000-8500 nt - keine Membran
- ikosaedrische Nukleocapside, keine Membranhülle
- vier Virusproteine: (VP1-VP2-VP3-VP4)60
(+)RNA-Viren, Genexpression und Replikation
- (+) RNA identisch mit mRNA
- Virion mit oder ohne Membran
1. Attachment
2. Entry and Uncoating
3. Translation
4. Proteinprocessing
5. (-) Strang RNA Synthesis
6. (+) Strang Rna Synthesis
7. Morphologenis
8. Release
Picorna-Viren, Proteinfunktionen
- Leserahmen Polyprotein 2207 AS
- 1A -D ->Promotor
- 2A,3C-> Protease
- 2C -> RNA Helicase
- 3B ->VPg Primer
- 3D -> RNA-abhängige RNA Polymerase
Ablauf siehe Folie
Picorna-Viren, Replikation
Problemstellungen spezifisch für (+)-RNA Viren
- Translation Direkte Verwendung von (+) RNA Keine Transkription, kein Splicing Kein „Neustart“ der Ribosomen ->Polyproteine
- Replikation dsRNA-Intermediat RNA-abhängige RNA Polymerase (bei Retroviren: reverseTranskriptase)
- mRNASplicing nicht bei Transkription/Replikation im Cytoplasma
- RNA Reifung Capping/ Polyadenylierung nur im Kern -> IRES
Calici
Norwalkvirus
-> Gastroenterteritis (“Noroviren”)
Vertebraten-pathogene (+) RNA Viren: “Arboviren”
Flaviviren :
- Flavivirus -> Gelbfieber
- Denguevirus .> Denuguefiber
- Zikavirus -> Zikafliegen
- FSME Virus -> Frühsommer Menigoenzephalitis
- klass. Schweinepestvirus-> klassische Schweinepest ( Gattung Pestivirus)
Arboviren
“Arthropode-borne Viruses”
- Kein Begriff aus der Systematik von Viren
- Übertragung durch Insekten, Milben etc.
- Replikation in Arthropoden notwendig !!
- Aufnahme über Blut, Replikation und Einwanderung in Speicheldrüsen
- vertikale Übertragung auf Eier
Klassische Schweinepest
- Übertragung wie Afrikanische Schweinpest
- Genom:dsDNA
- 170 kBP
- Virushülle: mehrfach Lyer mit 2 Membranen, komplex
- Transkription
- nProteine >60
Dengue
-“Knochenbruchfieber”
- Symptome
- meist leichtes
- schweres Fieber, Muskel- und Gelenkschmerzen Exanthem, Erbrechen
- gelegentlich hämorrhagisches Fieber, Schock
- schwere Verläufe bei Zweit-Infektionen mit anderen Serotypen (!!)
- Pathogenese
- Makrophagen —> Vermehrung im Lymphsystem, Virämie (108-109/ml Blut) - bei haemorrhagischem Fieber: erhöhte Durchlässigkeit der Kapillarwände —> Dengue Schock Syndrom
Schutz/Therapie
- Moskitobekämpfung
- Polyvalenter Impfstoff gegen alle 4 Serotypen (“Dengvaxia” von Sanofi) zugelassen seit Dez. 2015 -Therapie symptomatisch; Flüssigkeitsmanagement
Dengueviren, Infektions-verstärkende Immunantwort
Primärinfektion:
-Denguevirus Typ 1 mit viralen Oberflächenprotein (E) -> Antikörper gegen Typ 1 neutralisierien -> Virus kann Zielzelle niccht infizieren
Sekundärinfektion:
-Deguevirus Typ 2 + Antikörper gegen ein neutralisierendes Epitop vom Denguevirus Typ 1 -> Bindung der Typ1 speziischen Antikörper mit geringer Affinität -> Virus-Antikörper Komplex bindet sich am den FC-Rezeptor auf Makophage und wird internalisiert; Makrophage werden infiziet
Zikaviren
Symptome - meist: leichtes Fieber, Muskel- und Gelenkschmerzen Exanthem, Konjunktivitis, selbstheilend - -Komplikationen Microcephalie ?? Guillain-Barré-Syndrom (selten) Übertragung - Aedes spp. - sexuell - intrauterin pränatal ? -Pathogenese - unbekannt Schutz/Therapie - Moskitoschutz und Bekämpfung -Therapie nur in Fällen mit Komplikationen
Aufbau Flavi-und Picornaviridae
Siehe Folie