V7 Flashcards
Worum geht es bei der Endokrinologie? Was wird dabei behandelt?
Die Endokrinologie befasst sich mit Hormonen und deren Wirkungen auf den Körper. Sie untersucht hormonelle Ungleichgewichte, Störungen und deren Auswirkungen, wie beispielsweise bei Diabetes mellitus oder Schilddrüsenerkrankungen.
Welche Funktion hat das endokrinologische System?
Das endokrinologische System dient als Kommunikations- und Regulationssystem im Körper. Es leitet Informationen über Hormone durch den Blutkreislauf weiter und beeinflusst zahlreiche Prozesse wie Stimmung, Schlaf, Stoffwechsel und Stressreaktionen.
Wie wird die Endokrinologie auch genannt?
Die Endokrinologie wird auch als Hormonlehre bezeichnet, da sie die Funktionen, Regulation und Störungen der Hormonausschüttung untersucht.
Welche Drüsen sind die relevantesten und genannten für die Endokrinologie?
Wichtige Drüsen sind der Hypothalamus, die Hypophyse, Epiphyse, Schilddrüse, Bauchspeicheldrüse, Geschlechtsdrüsen und Nebennieren, da sie wesentliche Hormone für den Körper produzieren.
Was ist die Funktion der Hormone?
Hormone sind chemische Botenstoffe, die über den Blutkreislauf Informationen weiterleiten und Prozesse wie Wachstum, Stoffwechsel, Stimmung, Fortpflanzung und Stress regulieren.
Was sind die wichtigsten Hormone?
Zu den wichtigsten Hormonen zählen Cortisol, Adrenalin, Oxytocin, Insulin, Testosteron, Östrogen, Melatonin, Schilddrüsenhormone und Leptin, da sie zentrale Körperfunktionen steuern.
Wann treten Wachstumsschmerzen ein und was hat es mit Hormonen zu tun?
Wachstumsschmerzen treten vor allem nachts während der Pubertät auf, da zu dieser Zeit vermehrt Wachstumshormone ausgeschüttet werden und Wachstumsprozesse unterstützen.
Was ist das endokrine System?
Das endokrine System ist ein Netzwerk von Drüsen, das Hormone produziert und über den Blutkreislauf verteilt, um viele Körperfunktionen wie Stoffwechsel, Stimmung und Wachstum zu regulieren.
Was sind exokrine Drüsen und worin ist der Unterschied zu den endokrinen Drüsen?
Exokrine Drüsen geben ihre Produkte nach außen, etwa in Hohlräume (Speichel, Schweiß). Endokrine Drüsen geben Hormone direkt ins Blut ab und wirken systemisch.
Was ist das erste endokrinologische Experiment? Was waren seine Ergebnisse dabei?
Das erste Experiment von Arnold Berthold (19. Jahrhundert) zeigte, dass Hähne ohne Hoden verkümmert bleiben. Implantiert man die Hoden wieder, entwickeln sie sich normal. Das deutete auf hormonelle Steuerung hin.
Und die Interpretation des ersten endokrinologischen Experiments? Welches Hormon wurde dabei gefunden?
Die Interpretation war, dass Botenstoffe im Blut (heute als Testosteron bekannt) das normale Aussehen und Verhalten männlicher Tiere steuern. Berthold erkannte, dass diese Substanzen im Blut zirkulieren.
Was sind die Auswirkungen von Hormonen? Und ist die Wirkung abgestuft, und falls ja, warum?
Hormone wirken abgestuft, je nach Konzentration. Anders als Neurotransmitter haben sie keine Alles-oder-Nichts-Reaktion. Kleine Mengen beeinflussen die Stärke und Wahrscheinlichkeit von Verhaltensweisen.
Verändern Hormone die Intensität und Auftretenswahrscheinlichkeit eines Verhaltens?
Ja, Hormone modulieren sowohl die Intensität als auch die Wahrscheinlichkeit von Verhaltensweisen. Höheres Testosteron beispielsweise steigert aggressives Verhalten oder Paarungsverhalten.
Was bedeutet der reziproke Zusammenhang zwischen Hormonen, Verhalten/Umwelt und Genen?
Hormone beeinflussen Verhalten, aber auch Verhalten kann die Hormonspiegel ändern. Genetische und Umweltfaktoren modulieren diese Prozesse wechselseitig, wie etwa Testosteron durch soziale Interaktion.
Beeinflussen Hormone mehrere Organe und Verhaltensweisen? Falls ja, erkläre.
Ja, ein Hormon wie Cortisol reguliert nicht nur Stress, sondern beeinflusst auch den Blutzuckerspiegel. Ähnlich moduliert Serotonin emotionale, kognitive und körperliche Prozesse.
Wie ist die phasentechnische Ausschüttung von Hormonen? Rhythmen oder Pulse?
Hormone werden in Pulsen und biologischen Rhythmen ausgeschüttet. Die Ausschüttung variiert tageszeitabhängig, etwa Melatonin nachts oder Cortisol vermehrt bei Stress.
Interagieren Hormone untereinander?
Ja, Hormone zeigen gegenseitige Wechselwirkungen. Zum Beispiel beeinflusst Insulin den Blutzuckerspiegel und wirkt dabei zusammen mit anderen Hormonen wie Glukagon.
Variieren die Funktionen der Hormone bei allen Wirbeltieren aufgrund der gleichen chemischen Struktur eines Hormons?
Obwohl die chemische Struktur ähnlich ist, können die spezifischen Funktionen bei verschiedenen Wirbeltieren unterschiedlich ausfallen, da die physiologischen Anforderungen variieren.