V3 Flashcards
Was ist das Telencephalon und wofür ist es zuständig?
Großhirn = größte Teil des Gehirns
–> höhere kognitive Funktionen = Gedächtnis, Sprache, Wahrnehmung & bewusste Bewegungssteuerung
Was sind die 3 verschiedenen Erhebungen und Vertiefungen genau?
Gyri = aufgeworfenen Windungen des Kortex (=Oberflächenvergrößerung)
Sulci = flachere Einschnitte, die Gyri voneinander trennen
Fissuren = tiefere Spalten, die größere Gehirnbereiche voneinander abgrenzen
Was ist zwischen den Hemisphären?
Zwischen den beiden Hemisphären des Gehirns = Corpus Callosum
–> etwa 200 Millionen Nervenfasern
–> Informationsaustausch zwischen linker & rechter Hemisphäre
Was ist die Bedeutung von einem Split-Brain-Patienten?
Split-Brain-Patienten = durchtrenntes Corpus Callosum
–> Behandlung schwerer Epilepsie
–> einseitige Verarbeitung der Informationen
Wofür ist der Frontallappen zuständig und was sind seine Aufgaben?
kognitive Prozesse = Planung, Entscheidungsfindung, Problemlösung & Sprachproduktion
–> motorischen Bewegungen & spielt eine wichtige Rolle bei der Emotionskontrolle
Wofür ist der Okzipitallappen in Bezug auf die Primäre Sehrinde zuständig und was sind seine Aufgaben?
Kontraste & Helligkeit
Wofür ist der Okzipitallappen in Bezug auf die Sekundäre Sehrinde zuständig und was sind seine Aufgaben?
komplexere visuelle Informationen = Form, Farbe & Bewegung
–> Interpretation & Erkennung visueller Reize zuständig
Wofür ist der Temporallappen in Bezug auf die Primäre Hirnrinde zuständig und was sind seine Aufgaben?
Lautstärke & Frequenz
–> stammen direkt vom Innenohr
Wofür ist der Temporallappen in Bezug auf die Sekundäre Hirnrinde zuständig und was sind seine Aufgaben?
komplexere akustische Muster = Sprache & Musik
–> Interpretation von Geräuschen & sprachlichen Inhalten
Wofür ist der Parietallappen zuständig und was sind seine Aufgaben?
sensorische Informationen aus dem Körper, insbesondere Berührungen, Temperatur, Schmerz & räumlichen Orientierung
Wofür ist das Cerebellum zuständig und was sind seine Aufgaben?
Kleinhirn = Koordination von Bewegungen
–> Aufrechterhaltung des Gleichgewichts & die Feinabstimmung motorischer Abläufe zuständig
Unterstütztung kognitive Funktionen = Zeitwahrnehmung
Was ist das limbische System und wofür ist es zuständig?
Emotionen, Gedächtnisprozesse & motivationale Verhaltensweisen (=Hunger & Sexualität)
–> Amygdala, den Hippocampus, den Thalamus & die Mamillarkörper
Wozu ist die Amygdala zuständig und welche Aufgaben hat sie?
emotionale Bewertung von Reizen (=Angst & Furchtkonditionierung)
–> sozialen Interaktionen & emotionalen Gedächtnisprozessen
Wozu sind die Mamillarkörper zuständig und was sind ihre Aufgaben?
Gedächtnisprozessen
–> spielen eine Rolle bei der Weiterleitung von Informationen vom Hippocampus zum Thalamus
Wozu ist der Hippocampus zuständig und was sind seine Aufgaben?
Der Hippocampus ist entscheidend für die Konsolidierung von Kurzzeit- in Langzeitgedächtnis & spielt eine Rolle bei der räumlichen Orientierung & Navigation.
Wozu ist der Thalamus zuständig und was sind seine Aufgaben?
Der Thalamus fungiert als Schaltzentrale für sensorische Informationen & leitet diese an die entsprechenden Kortexareale weiter. Er spielt eine Rolle in der Aufmerksamkeitsregulation.
–> Tor zum Bewusstsein
Wozu ist der cinguläre Cortex zuständig und was sind seine Aufgaben?
Der cinguläre Cortex ist an emotionalen Prozessen, Schmerzverarbeitung & Aufmerksamkeitssteuerung beteiligt. Der anteriore Teil verarbeitet emotionale Reaktionen, der posteriore sensorische Signale.
Wozu ist der Fornix zuständig und was sind seine Aufgaben?
Der Fornix verbindet verschiedene Strukturen des limbischen Systems & ist wichtig für die Gedächtniskonsolidierung.
Wozu sind die Basalganglien zuständig und was sind ihre Aufgaben?
Die Basalganglien steuern Bewegungsabläufe, Bewegungskoordination & Bewegungsplanung. Sie sind auch an kognitiven & emotionalen Prozessen beteiligt.
Wozu sind die Putamen zuständig und was sind ihre Aufgaben?
Das Putamen ist eine zentrale Struktur der Basalganglien & spielt eine wichtige Rolle bei der Regulation von Bewegungen. Es ist besonders beteiligt an der Vorbereitung & Modulation motorischer Abläufe & der Verhinderung ungewollter Bewegungen.
Wozu ist der Caudate Nucleus zuständig und was sind seine Aufgaben?
Der Caudate Nucleus ist entscheidend für die kognitive Kontrolle von Bewegungen & spielt eine Rolle bei der Planung & Ausführung motorischer Handlungen. Er ist zudem an Lernprozessen beteiligt, insbesondere an der Gewohnheitsbildung.
Wozu ist der Globus Pallidus zuständig und was sind seine Aufgaben?
Der Globus Pallidus reguliert Bewegungen, indem er inhibitorische Signale an den Thalamus sendet. Er spielt eine zentrale Rolle bei der Feinabstimmung von Bewegungsabläufen & ist essenziell für die motorische Kontrolle.
Wozu ist der Subthalamic Nucleus zuständig und was sind seine Aufgaben?
Der Subthalamic Nucleus ist für die Hemmung & Kontrolle von Bewegungen verantwortlich. Er reguliert die motorische Erregung & ist eng mit anderen Basalganglienstrukturen verknüpft, um reibungslose Bewegungen zu ermöglichen.
Wozu ist die Substantia Nigra zuständig und was sind ihre Aufgaben?
Die Substantia Nigra produziert Dopamin, das für Bewegungssteuerung, Belohnungssysteme & Lernprozesse essenziell ist. Ihre Degeneration ist eine Hauptursache für Parkinson.
Wie entsteht Parkinson und was haben die Basalganglien damit zu tun?
Parkinson entsteht durch den Verlust dopaminerger Neuronen in der Substantia Nigra. Dies führt zu einer Fehlregulation der Basalganglien, wodurch Bewegungsstörungen wie Tremor, Rigor & Bradykinesie auftreten.
Wie entsteht Schizophrenie und was haben die Basalganglien damit zu tun?
Schizophrenie entsteht durch ein Zusammenspiel genetischer, neurobiologischer und umweltbedingter Faktoren, wobei insbesondere eine Dysregulation des Dopaminsystems eine Rolle spielt. Die Basalganglien, die an Bewegungs- und Kognitionsprozessen beteiligt sind, zeigen bei Schizophrenie oft strukturelle und funktionelle Veränderungen, die mit motorischen Auffälligkeiten und psychotischen Symptomen zusammenhängen.
Was ist das Diencephalon und was sind seine Aufgaben?
Das Diencephalon, oder Zwischenhirn, umfasst Strukturen wie Thalamus & Hypothalamus. Es ist für sensorische Weiterleitung, hormonelle Regulation & die Steuerung autonomer Funktionen zuständig.
Wofür ist der Hypothalamus zuständig und welche Aufgaben hat er?
Der Hypothalamus steuert lebenswichtige Prozesse wie Hunger, Durst, Schlaf & Körpertemperatur. Er reguliert zudem hormonelle Prozesse über die Hypophyse.
Wofür ist der Mesencephalon zuständig und welche Aufgaben hat er?
Das Mesencephalon, oder Mittelhirn, ist für die Verarbeitung sensorischer Informationen, die Steuerung von Augenbewegungen & die Weiterleitung motorischer Signale zuständig.
Wofür ist der Nucleus Ruber zuständig und welche Aufgaben hat er?
Der Nucleus Ruber spielt eine Rolle bei der Feinmotorik & der Kontrolle von Muskeltonus. Seine hohe Eisengehalt führt zu seiner charakteristischen roten Farbe.
Wofür ist die Retikulärformation zuständig und welche Aufgaben hat sie?
reguliert Erregungszustände, Schlaf-Wach-Rhythmus & Reflexkontrolle
–> erstreckt sich durch den Hirnstamm & beeinflusst Bewusstseinszustände
Wofür ist der Pons zuständig und welche Aufgaben hat er?
Der Pons dient als Brücke zwischen Gehirn & Kleinhirn & ist wichtig für die Koordination von Bewegungen sowie die Steuerung von Atmung & Schlaf.
Wofür ist die Medulla Oblongata (Myelencephalon) zuständig und welche Aufgaben hat sie?
Die Medulla Oblongata steuert lebenswichtige Funktionen wie Herzschlag, Atmung & Blutdruckregulation. Sie verbindet das Gehirn mit dem Rückenmark.
Steuerung der Reflexe: Niesen, Husten, Saugen & Erbrechen
Wofür sind die Hirnnerven IX-XII zuständig und welche Aufgaben haben sie?
Die Hirnnerven IX-XII sind für sensorische & motorische Funktionen des Kopf- & Halsbereichs verantwortlich. Sie steuern u. a. Schlucken, Geschmackssinn & Zungenbewegungen.
Was bedeutet CT?
Die Computertomografie (CT) ist ein bildgebendes Verfahren, das detaillierte Querschnittsbilder des Gehirns erstellt. Sie wird häufig zur Diagnose von Tumoren oder Verletzungen verwendet.
Was bedeutet MRI?
Die Magnetresonanztomografie (MRI) ist ein Verfahren zur Erzeugung hochauflösender Bilder des Gehirns mittels Magnetfeldern & Radiowellen, das insbesondere zur Diagnose struktureller Anomalien dient.
Was bedeutet DTI?
Diffusion Tensor Imaging (DTI) ist eine spezielle Form der MRI, die die Struktur & Konnektivität von Nervenfasern im Gehirn durch Messung der Wasserbewegung untersucht.
–> weiße Gehirnmasse
Was bedeutet PET?
Die Positronen-Emissions-Tomografie (PET) misst Stoffwechselaktivitäten im Gehirn durch radioaktive Marker & wird zur Untersuchung von Funktionsstörungen genutzt.
Was bedeutet fMRI?
Die funktionelle Magnetresonanztomografie (fMRI) erfasst neuronale Aktivität, indem sie den Sauerstoffgehalt des Blutes in aktiven Gehirnregionen misst & so funktionelle Netzwerke darstellt.
Wie und was ist die Urbach-Wiethe-Krankheit?
Die Urbach-Wiethe-Krankheit ist eine seltene genetische Erkrankung, die zur Verkalkung der Amygdala führt. Dies beeinträchtigt emotionale Verarbeitung, insbesondere die Angstwahrnehmung & verursacht Haut- sowie Schleimhautveränderungen. Betroffene haben Schwierigkeiten, Bedrohungen oder Angst zu erkennen.
Was bedeutet Gedächtniskonsolidierung?
Gedächtniskonsolidierung ist der Prozess, bei dem kurzfristig gespeicherte Informationen durch Wiederholung & Schlaf ins Langzeitgedächtnis übertragen werden. Der Hippocampus spielt eine zentrale Rolle, indem er Erinnerungen stabilisiert & vernetzt.
Was passiert im anterioren Cortex cinguli und was sind seine Aufgaben?
Der anteriore cinguläre Cortex ist für Aufmerksamkeitssteuerung, Entscheidungsfindung & Emotionsregulation verantwortlich. Er verarbeitet Konflikte, kontrolliert emotionale Reaktionen & ist an Schmerzbewertung beteiligt.
Was passiert im posterioren Cortex cinguli und was sind seine Aufgaben?
Der posteriore cinguläre Cortex verarbeitet sensorische Informationen & spielt eine Rolle bei Gedächtnisabruf & räumlicher Orientierung. Er ist wichtig für die Integration von Umweltinformationen in das Selbstbewusstsein.
Was ist das Klüver-Bucy-Syndrom und wie sieht das Verhalten der betroffenen Personen dabei aus?
Das Klüver-Bucy-Syndrom entsteht durch Schäden im Temporallappen, insbesondere der Amygdala & führt zu emotionaler Abstumpfung, Hypersexualität, veränderten Essgewohnheiten & fehlender Angst. Betroffene zeigen oft unangemessenes Sozialverhalten.
Was ist die Seelenblindheit?
Seelenblindheit, auch visuelle Agnosie genannt, bezeichnet die Unfähigkeit, vertraute Objekte oder Gesichter zu erkennen, obwohl die Sehfunktion intakt ist. Ursache sind meist Schädigungen im Temporallappen.
Was ist Agnosie?
Agnosie ist eine neurologische Störung, bei der Betroffene sensorische Reize nicht mehr richtig interpretieren können. Sie kann visuell, auditiv oder taktil auftreten & tritt häufig nach Schädigungen der Großhirnrinde auf.
Was sind weitere Störungen innerhalb des limbischen Systems?
Zu weiteren Störungen gehören posttraumatische Belastungsstörungen, Depressionen, bipolare Störungen & Schizophrenie. Diese betreffen Emotionsregulation, Gedächtnisfunktionen & soziale Interaktionen.
Was sind die verschiedenen Hirnventrikel und inwiefern sind sie miteinander verknüpft?
Es gibt vier Hirnventrikel, die mit Liquor gefüllt sind: zwei laterale Ventrikel, den dritten & den vierten Ventrikel. Sie sind durch den Aquädukt & den Zentralkanal miteinander verbunden & regulieren den Liquorfluss.
Was ist die CSF und was ist ihre Funktion?
Die Cerebrospinalflüssigkeit schützt das Gehirn mechanisch, transportiert Nährstoffe & Abfallstoffe. Sie dient als Stoßdämpfer & hilft bei der Aufrechterhaltung des intrakraniellen Drucks.
Was sind Auffälligkeiten bei Leuten mit Schizophrenie?
Bei Schizophrenie zeigen sich häufig vergrößerte Hirnventrikel, verringerte graue Substanz & eine Hyperaktivität dopaminerger Systeme, die zu Halluzinationen & kognitiven Defiziten führt.
Was sind die 3 Schichten, die das Gehirn schützen und in welcher Abfolge findet man diese?
Die drei Schutzschichten sind die Dura mater (harte Hirnhaut), die Arachnoidea (Spinngewebshaut) & die Pia mater (weiche Hirnhaut). Sie umgeben das Gehirn von außen nach innen.
Was hat es mit dem „One mind in one hemisphere“ auf sich – was waren die Problematiken und Auswirkungen innerhalb dieses Falls und inwiefern greift die Plastizität des Gehirns in diesem Fall?
Ein Mädchen mit nur einer Hemisphäre zeigte dank neuronaler Plastizität kaum Defizite, da die verbleibende Hemisphäre Funktionen übernahm. Dies belegt die Anpassungsfähigkeit des Gehirns an Schädigungen.
Inwiefern sind linke und rechte Gehirnhälfte in ihren Aufgaben verteilt?
Die linke Hemisphäre ist für Sprache, Logik & analytisches Denken zuständig, während die rechte Hemisphäre Kreativität, Gesichtserkennung, Emotionen & räumliches Denken verarbeitet. Beide arbeiten zusammen.
Was hat es mit der Lateralisation auf sich?
Lateralisation beschreibt die Spezialisierung der Gehirnhälften auf bestimmte Funktionen, z. B. Sprache in der linken & räumliches Denken in der rechten Hemisphäre.
Was hat es mit der dominanten Hälfte auf sich?
Die dominante Hemisphäre ist diejenige, die stärker an Sprach- & motorischen Prozessen beteiligt ist, meist die linke bei Rechtshändern & umgekehrt bei Linkshändern.
Was hat es innerhalb der Händigkeit und Sprachentwicklung auf sich?
Händigkeit & Sprachentwicklung sind lateralisiert. Rechtshänder haben meist Sprachzentren links, Linkshänder können eine stärkere Verteilung auf beide Hemisphären aufweisen.
Anhand welcher Beispiele kann man eine asymmetrische Organisation des Gehirns festmachen?
Beispiele für asymmetrische Organisation sind Split-Brain-Studien & dichotische Höraufgaben. Diese zeigen funktionelle Unterschiede der Hemisphären in Sprache & Wahrnehmung.
Was hat es mit „The Brain of Tan“ auf sich und inwiefern spielt das Broca-Areal dabei eine Rolle?
„The Brain of Tan“ bezieht sich auf den Fall eines Patienten mit Broca-Areal-Schädigung, der nur das Wort „Tan“ sagen konnte. Dies bewies die Bedeutung des Broca-Areals für die Sprachproduktion.