Turniere Übung Flashcards
1
Q
Turnierpreis
A
- Leistungsintensität und Turnierpreis (z.B. Einkommenszuwachs durch Beförderung) sind positiv korreliert
- Entscheidend ist vor allem die Höhe der Turnierpreisdifferenz
-> Je höher der Gewinnerpreis im Vergleich zum Verliererpreis ist, desto höher ist die erwartete Anstrengung - Eine zusätzliche Anreizwirkung könnte durch einen dritten Turnierpreis entstehen
-> Vorgegebener Mindestabstand des Leistungsergebnisses; bei Erreichung gibt es eine Prämie
2
Q
Erläuterung der Einflussfaktoren
A
eA = eB = 1000g(0)/k
- k steigt -> c(ei) steigt = (1/2 k steigt ei^2) steigt -> Arbeitsleid setigt -> Arbeitsanstrengung e sinkt
- 1000 = deltaw, wenn deltaw steigt -> Turnierpreisdifferenz steigt -> Opportunitätskosten steigen -> Anreize steigen -> Arbeitsanstrengung e steigt
- g(0) steigt -> Auswirkung des Zufalls sinkt -> Arbeitsanstrengung e steigt
3
Q
Mögliche Nachteile von Turnieren aus AG-Sicht
A
- Anreiz zur Minimierung von Kooperation
- Sabotage, da Rangfolge entscheidend
- Peter-Prinzip: Beförderung bis zum Level der eigenen Inkompetenz
- Paula-Prinzip: Frauen verharren auf Positionen, für die sie eigentlich überqualifiziert sind
- Rattenrennen: ineffizient hohe Anstrengung -> Burnout, Überproduktion
4
Q
Beeinflussungsaktivitäten
A
- Für Turniergewinn ist nur die ordinale Rangfolge entscheidend
- Teilnehmer kann seine Gewinnchancen erhöhen durch
-> Erhöhung der eigenen Leistung
-> Verringerung der Leistung des Konkurrenten (z.B. mittels Sabotage) - Je höher die Turnierpreisdifferenz und je geringer die Sabotagekosten sind, desto eher wird Sabotage betrieben
- Relativierung der Vorteilhaftigkeit von Turnieren (gerade bei Teamarbeit bzw. notwendiger Kooperation)
5
Q
Turniertheorie als Grundlage für empirische Studien
A
- Turniertheorie dient oftmals als theoretische Grundlage für empirische Untersuchungen mit personalökonomischen Fragestellungen
- Allerdings sind Daten aus dem Unternehmensfeld nur schwer zu erhalten
- Daher wird oftmals auf Daten zurückgegriffen, die sich auf Turniere im Sport
beziehen
-> Die gewonnenen Erkenntnisse werden dann auf die Unternehmensebene übertragen