Interne Arbeitsmärkte Flashcards
1
Q
Charakteristika eines internen Arbeitsmarktes
A
- Eintrittspositionen lediglich am unteren Ende der Hierarchie
- Dominanz interner Beförderungen
- Relevanz betriebsspezifischen HKs
- Stellenbezogene Entlohnung
2
Q
Def. interner Am nach düringer und Piore
A
Nicht nur Marktmechanismen sondern auch Regeln und Prozeduren nach denen Löhnen gesetzt werden
Interner ist mit externem AM verbunden
3
Q
Vorteile Interne Arbeitsmäkrte
A
- Durch Anreize von Beförderungen verringert man Flukationen
- Bessere Informationen über MA
- Bessere Entscheidungs- grundlage über Beförderung und Versetztung
4
Q
Zusammenfassung (interne Arbeitsmärkte)
A
- Charakteristika interner Arbeitsmärkte in vielen Unternehmen vorhanden
- Nachteile der Reinform interner Arbeitsmärkte führen zu „weicherer“ Ausgestaltung
- Wissenschaftliche Forschung hat aufgrund von Zugangsbeschränkungen zu Daten noch erheblichen Nachholbedarf
5
Q
Probleme (interne Arbeitsmärkte):
A
Kohorteneffekte: es gibt unterschiedlich günstige Einstiegszeitpunkte in ein UN (Konjunktur, Verringerung der Beförderungswahrscheinlichkeit durch geringe Fluktuation auf höheren Ebenen, etc.)
Early Starter: früh beförderte AN können irgendwann von „Late Beginnern“ überholt werden