*** Mischung / Übungen / Klausurfragen Flashcards
Wodurch unterscheiden sich Oxide von Metallen und Nichtmetallen
Metalloxiden
fest, salzartig, reagieren mit Wasser oft basisch
zB Na2O + H2O –> 2NaOH
zB CaO + H2O –> Ca(OH)2
Nichtmetalloxid:
oft gasförmig, molekular, reagieren mit Wasser sauer
zB SO2 + H2O –> H2SO3
zB N2O5 + H2O –> 2HNO3
Welche Produkte entstehen beim Erhitzen von Kalk und wie reagieren diese separat in
Wasser? (Gleichungen)
Erhitzen = Kalkbrennen
CaCO3 –> CaO (Branntkalk) + CO2
CaO Reaktion mit Wasser = Kalklöschen
CaO + H2O –> Ca2+ + 2OH- = Ca(OH)2 (Löschkalk)
CO2 Reaktion mit Wasser
CO2 + H2O –> H2CO3 (Kohlensäure) –> H3O+ + HCO
extrem Unterschied der Siedetemperatur der Verbindungen H2O (100°C) und H2S (-60,2°C)?
starke Dipoleigenschaft des H2O-Moleküls:
ca 1,8 D, vgl H2S 0,97 D
ΔÉ(H2O) = 1,4 ΔE(H2S) = 0,3
Überwindung der intermolekularen Wasserstoffbruckenbindungen erfordert mehr Energie
Sauerstoffsäuren des Elements Cl
HClO - hypochlorige Säure (+I)
HClO2 - chlorige Säure (+III)
HClO3 - Chlorsäure (+V)
HClO4 - Perchlorsäure (+VII)
Sauerstoffsäuren des Elements S
H2SO3 - schweflige Säure (+V)
H2SO4 - Schwefelsäure (+VII)
Sauerstoffsäuren des Elements N
HNO2 - salpetrige Säure (+III)
HNO3 - Salpetersäure (+V)
Sauerstoffsäuren des Elements P
H3PO3 - Phosphonsäure
H3PO4 - Phosphorsäure
Salz der Säure HClO
NaOCl - Natriumhypochlorit
Salz der Säure HClO2
KClO2 - Kaliumchlorit
Salz der Säure HClO3
NaClO3 - Natriumchlorat
Salz der Säure HClO4
KClO4 - Kaliumperchlorat
Salz der Säure H2SO3
Na2SO3 - Natriumsulfit
Salz der Säure H2SO4
K2SO4 - Kaliumsulfat
Salz der Säure HNO2
NaNO2 - Natriumnitrit
Salz der Säure HNO3
KNO3 - Kaliumnitrat
Salz der Säure H3PO3
Na2PO3 - Natriumphosphonat
Salz der Säure H3PO4
Na3PO4 - Natriumphosphat
Ja oder Nein
Alle Atome eines Elements gleich aufgebaut, besitzen gleiche Masse
Nein
- Ionen haben verschiedene Anzahl an Elektronen
- Isotope haben verschiedene Anzahl an Neutronen → verschiedene Masse
Ja oder Nein
Nach beta-minus-Zerfall: Ordnungszahl größer
Ja
Elektron vom Kern emmitiert – Neutron wird zu Proton
Ja oder Nein
Säure: Stoffe die positive Wasserstoffionen aufnehmen
Nein
Geben protonen ab
Ja oder Nein
Summe der Stoffmengen aller Edukte = Summe der Stoffmengen aller Produkte
Nein
- es gibt Masseerhalt, Ladungserhalt.
- Kein Stoffmengenerhalt
Ja oder Nein
4 Quantenzahlen sind Lösungen der Schrödinger-Gleichung
Nein
Nur 3 sind Lösung, spin nicht - wurde zusätzlich eingeführt
Ja oder Nein
C-Atom im CO2 ist sp-hybridisiert
Ja
Vom C gehen jeweils 2 Doppelbindungen zu den O- Atomen ab
Ja oder Nein
Elektronen im Helium-Atom müssen sich nach Pauli in allen 4 QZ unterscheiden
Nein
Müssen in mindestens einen unterscheiden - spin
Ja oder Nein
Wenn Kalium ein Elektron abgibt, entsteht Argon
Nein
- Es entsteht K+
- Ordnungszahl ändert sich nicht
Ja oder Nein
Im Stickstoffmolekül existieren 1 sigma und 2 pi-Bindungen
Ja
N2 hat dreifachbindung
1 Bindung liegt auf Kernverbindungsachse - sigma Bindung
2 liegen oberhalb und unterhalb
Ja oder Nein
Im Nitrat-Ion hat der N OZ +V
Ja
- NO3-
- 2 O hat -2 = -6
Cobalt(II)-Nitrat
Co(NO3)2
Zinn(IV)-Sulfat
Sn(SO4)2
Magnesiumfluorid
MgF2
Eisen(III)-chlorid
FeCl3
Brom
Br2
Natriumhydrogensulfit
Na2HSO3
Zinksulfid
ZnS
Ammoniumcarbonat
(NH4)2CO3
Kaliumperchlorat
KClO4
Lithiumoxid
Li2O
Mg(HSO4)2
Magnesiumhydrogensulfat
PbSO4
Blei(II)-sulfat
AlBr3
Aluminiumbromid (Aluminium(III)-bromid)
O3
Ozon, Trisauerstoff
H2O2
Wasserstoffperoxid
Na2S2O3
Natriumthiosulfat (thiosulfat = S2O32-)
H2S
Schwefelwasserstoff, Dihydrogensulfid
NH4F
Ammoniumfluorid
KH2PO4
Kaliumdihydrogenphosphat
Li2CO3
Lithium-carbonat
Oxid eines Metalls der Oxidationsstufe (+III)
Al2O3, Fe2O3
Sauerstofffsäure des Elements Chlor
HClO Hypochlorige Säure, HClO2 Chlorige Säure, HClO3 Chlorsäure, HClO4 Perchlorsäure
Gas, das prozentual am meisten in der Luft kommt
N2
Sehr gutes Reduktionsmittel
Li, Na
Schwermetall
Pb, Pt
Gas, das aus 3 Atomen besteht
CO2, O3, H2S
Starke Base
NaOH, KOH
Ion mit der Elektronenkonfiguration [AR]
Cl-, K+, Ca2+
Amphotere Verbindungen
H2O, H2PO4
Gas, das Schwefel enthält
H2S, SO2
Kernbaustein ohne Ladung
Neutron
Base nach Brönstedt heißt
Protonenakzeptor
Stellt Elektronen in der Redoxreaktion
Reduktionsmittel
Für chemischen Eigenschaften der Elemente verantowrtlich
Valenzelektronen
Wenn Wärme bei einer Reaktion frei wird, nennt man sie
Exotherm
Beträgt 30000 km/s
Lichtgeschwindigkeit
Wassermoleküle lagern sich an Ionen und bilden
Hydrathülle
Negativer Pol eines galvanischen Elements
Kathode
Eine durch Spannung erzwungene elektrochemische Reaktion
Elektrolyse
Ein heterogenes Gemisch fest in gasförmig
Aerosol (Rauch)