Kurz Klausuren Flashcards

1
Q

Destilliertes Wasser ist ein ………….…, der bei 25 °C …….…. ist und mit Ethanol in
einem beliebigem Verhältnis ein …………………..………….. bildet.
Vermischt mit Öl bildet sich nach starkem Schütteln eine ……………., wobei jede
Komponente in einer eigenen ………. vorliegt.

A
Reinstoff
flüssig
homogenes Gemisch
Emulsion
Phase
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Welche Kategorie?

„Reinstoff, homogenes / heterogenes
Gemisch“,
(Art von heterogenes Gemisch)

flüssige Butter

A

heterogenes Gemisch

Emulsion

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Welche Kategorie?

„Reinstoff, homogenes / heterogenes
Gemisch“,
(Art von heterogenes Gemisch)

Glucose

A

Reinstoff

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Welche Kategorie?

„Reinstoff, homogenes / heterogenes
Gemisch“,
(Art von heterogenes Gemisch)

Erdgas

A

Homogenes Gemisch

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Welche Kategorie?

„Reinstoff, homogenes / heterogenes
Gemisch“,
(Art von heterogenes Gemisch)

Styropor

A

Heterogenes Gemisch

Hartschaum

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Welche Kategorie?

„Reinstoff, homogenes / heterogenes
Gemisch“,
(Art von heterogenes Gemisch)

Tomatensaft

A

Heterogenes Gemisch

Suspension

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Welche Kategorie?

„Reinstoff, homogenes / heterogenes
Gemisch“,
(Art von heterogenes Gemisch)

Diamant

A

Reinstoff

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Welche Kategorie?

„Reinstoff, homogenes / heterogenes
Gemisch“,
(Art von heterogenes Gemisch)

Benzin

A

Homogenes gemisch

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Welche Kategorie?

„Reinstoff, homogenes / heterogenes
Gemisch“,
(Art von heterogenes Gemisch)

Kohlenstoffdioxid

A

Reinstoff

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Beim β–Zerfall sinkt / steigt die Protonenzahl, die ……………………….
ändert sich nicht.

A

steigt

Massenzahl

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Die Masse eines Atoms wird zu 90 % durch den Atomkern bestimmt.

A

nein

mehr als 90%

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Die 1. Ionisierungsenergie von P ist größer als die von S (ja /nein), weil

A

ja

P hat halbgefüllte p-unterschale —> stabil

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Der Atomradius steigt innerhalb der Periode (ja /nein).

A

nein

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

_____ + H2O → 2 NaOH

A

Na2O

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

CO2 + H2O —>

A

HCO3- + H3O+

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Ordnen Sie NaCl, MgO, Na2O, LiCl nach steigender Gitterenergie.

A

größere Ladung –> größere Gitterenergie
größere Radius Summe –> kleinere Gitterenergie

Na+, Cl-
Li+ Cl-
na+ O2-
Mg2+ O2-

17
Q

Die Atommasse wird hauptsächlich durch den Kern bestimmt

18
Q

Zwei Elektronen eines Atoms müssen sich nach dem Pauli-Prinzip in der
Spinquantenzahl unterscheiden

A

nein

in mindestens ein von 4 Quantennummer unterscheiden

19
Q

Anionen haben wegen der größeren Anziehung immer einen kleineren Radius als
die neutralen Atome des Elements

20
Q

Natron

21
Q

∆H = -92 kJ/mol bedeutet

22
Q

∆G = 0 bedeutet

A

in Gleichgewicht

23
Q

Was fördert eine endotherme Reaktion, die unter Volumenabnahme stattfindet ?

A

Temperaturerhöhung und Druckerhöhung

24
Q

Welche der folgenden Verbindungen ist Säure (S), Base (B) oder Ampholyt (A)?

NH4F

HNO2

HCO3-

O2-

A

Welche der folgenden Verbindungen ist Säure (S), Base (B) oder Ampholyt (A)?

NH4F ( S )

HNO2 ( S )

HCO3- ( A )

O2- ( B ).

25
Ein Elektron verlässt den Atomkern eines Elements. Die Ordnungszahl steigt/sinkt/bleibt gleich
steigt
26
Vergleich der ersten Ionisierungsenergien der Atome: O N (> oder
O < N
27
Ein heterogenes Gemisch zweier Flüssigkeiten heißt ………………………. Der Übergang von gasförmig nach flüssig heißt ………………………..……
Emulsion Kondensation
28
ja oder nein Natriumcarbonat reagiert in Wasser basisch.
ja
29
NaHCO3 nennt man Soda.
nein
30
Wie heißt ein Salz, dass bei der Reaktion von schwefliger Säure mit Ammoniaklösung entsteht? (Name, Forme
(NH4)2SO3 Ammoniumsulfit