7. Metallische Bindung Flashcards
Elektronengas Modell
In Metallen sind die Gitterplätze durch positive Ionen besetzt, die Valenzelektronen bewegen sich frei im Metallgitter, es gibt relativ viel Platz zwischen den Ionen.
Die Valenzelektronen sind nicht an ein bestimmtes Atom gebunden, sondern delokalisiert und können im gesamten Metallgitter frei bewegen
Elektronengas Modell - was kann man damit erklären
Übersimplifiziertes Modell, aber man kann manche Eigenschaften der Metallen damit erklären:
- Metalle sind plastisch verformbar: weil man Kationen bewegen und Metall deformieren kann, ohne Bindungen zu brechen und neue Bindungen zu bilden
- Existenz des Elektronengases erklärt die gut elektrische und thermische Leitfähigkeit der Metallen
Gittertypen von Metallen
hexagonal dichteste Kugelpackung
kubisch dichteste Kugelpackung
kubisch innenzentrierte Kugelpackung
Energiebändermodell
Beschreibt die metallische Bindung mit Hilfe von Molekularorbital, die sich über den ganzen Kristall ausdehnen
Die Gesamtzahl der MO bleibt immer genauso groß wie die Zahl der AO - die MO sind delokalisiert
1g Li: 10^23 Atome –> 10^23 2s AOs –> 10^23 Energiezustände
Abstand der Energieniveau in den Bänden ca 10^-23 eV
Wenn ein Band nur teilweise mit Elektronen besetzt ist, können Elektronen quasi frei durch Kristall sich bewegen –> Leitfähigkeit
3 Bereiche:
- Conductor Band
- verbotene Zone = Band Gap
- Valenzband
Energiebändermodell - Leitfähigkeit
In einem vollbesetzten Band findet bei Anlegung einer Spannung keine Leitung statt
Für Elektronenbeweglichkeit müssen freien Quantenzuständen vorhanden sein, in die Elektronen bei Zuführung elektrische Energie gelangen können
Energiebändermodell - Erdalkalimetalle
Erdalkalimetalle haben volle 2s Band - aber Überlappungsbereich von 2s und 2p –> Elektronen können deswegen frei bewegen, sonst wären Erdalkalimetalle keine Metallen
Energiebändermodell - Isolator
In einem Isolator:
CB leer und vom darunter liegenden, mit Elektronen voll besetzten VB durch breite verbotene Zone getrennt
Energiedifferent zwischen VB und CB = E_g
E_g > 3 eV –> Isolator, zB Diamant
Energiebändermodell - Halbleiter
in Halbleiter:
durch thermische Anregung gelangen Elektronen aus dem VBin das CB
So entstehen in VB defekte Elektronen (holes), in CB Elektronen –> elektrische Leitung in beide Bände möglich
E_g < 3 eV –> Halbleiter, zB Silicium, Germanium