Lernerfolgsfragen (1) Flashcards

1
Q

In der Veranstaltung beschäftigen wir uns vor allem mit Wahrscheinlichkeitstheorie & Analyseverfahren

A

falsch

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Die drei Grundmethoden der empirischen Kommunikationswissenschaft sind: Befragung, Inhaltsanalyse, Beobachtung.

A

korrekt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Die Fragen zu Auswahlverfahren beschäftigen sich mit Stichproben, Zufallsziehungen und Repräsentativität.

A

korrekt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Kausalanalysen, Störfaktoren, Ex-post-facto-Anordnung sind Aspekte von Forschungsdesigns

A

korrekt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Ein zentrales Merkmal empirischen Vorgehens ist die Sammlung von Erfahrung.

A

korrekt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Die 3 Grundmethoden der Datenerhebung heißen F2F, CAPI und PAPI

A

falsch

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Fokusgruppen ist eine Spezialmethode der Beobachtung.

A

falsch

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Das Experiment ist eine Methode

A

falsch

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Die Auswahl des Forschungsproblems leitet sich aus der Theoriebildung ab.

A

falsch

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Anhand der Datenanalyse wird über eine eventuelle Überarbeitung oder Neuformulierung der Theorie entscheiden.

A

korrekt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Eine Fragestellung gibt ein Ziel für die Forschung vor, ein Thema nur einen Raum.

A

korrekt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Die Theoriebildung ist wesentliche durch Literaturrecherche und -lektüre geprägt.

A

korrekt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Das wichtigste Publikationsorgan ist heutzutage die Fachzeitschrift.

A

korrekt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Die Konzeptspezifikation gehört zur Operationalisierung im weiteren Sinne.

A

korrekt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Operationalisierung im engeren Sinne bezeichnet die Festlegung von Messoperationen.

A

korrekt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Der Pretest ist Teil des Entdeckungszusammenhangs von Experimenten.

17
Q

Der Pretest ist Teil des Entdeckungszusammenhangs von Experimenten.

18
Q

Ergebnis der Operationalisierung sind Tabellenauswertungen und multivariate Statistiken.

19
Q

Die Festlegung der Messzeitpunkte ist eine Frage der Konzeptspezifikation.

20
Q

Vollerhebungen sind möglich, wenn das Untersuchungsziel zeitlich und räumlich sehr eingeschränkt ist.

21
Q

Ob eine Studie repräsentative Ergebnisse erbracht hat, ist eine Frage des Forschungsdesigns.

22
Q

Die Datenerhebung ist Teil des Begründungszusammenhangs.

23
Q

Die Datenerhebung erfolgt immer in einem Stück.

24
Q

Sammelbände sind die wichtigsten Publikationsorgane gegenwärtiger Wissenschaft.

25
Die Publikation ist Teil des Verwertungszusammenhangs.
richtig
26
Data collection heißt Datenerhebung
richtig
27
Methodology kann Methodik und Methodologie heißen.
richtig
28
Untersuchungsdesign heißt research object
falsch
29
Convenience sampling heißt willkürliche Auswahl
richtig