Einführung & Forschungsprozess (1) Flashcards

1
Q

Methoden Definition

A

systematische Verfahren und konkrete Herangehensweisen zur Gewinnung wissenschaftlicher Erkenntnisse

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Standardmethoden der KW

A

Befragung
Experten
Fokusgruppen
persönlich (F2F, CAPI)
Telefon (CATI)
Web (CAWI)

Inhaltsanalyse
Text
visuell
audio
audiovisuell

Beobachtung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Empirie Definition

A
  • auf methodischem Weg gewonnene Erfahrung der Welt
  • empirische Wissenschaften sind Erfahrungswissenschaften
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Ziele wissenschaftlicher Forschung

A
  • Deskription
    • systematische Beschreibung von Phänomenen
  • Explanation
    • Erklären und Aufdecken von Zusammenhängen, Ursachen, Folgen von Phänomenen
  • systematisch und intersubjektiv nachvollziehbare ERkenntnisse über den interessierenden Gegenstand
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Vorgehensweise empirischer KW

A
  1. Identifikation eines Probelems
  2. Entwicklung einer Theorie
  3. methodische, systematische und intersubjektiv nachvollziehbare Prüfung der theorie an empirischen Gegenbenheiten
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Gründe für Forschung

A
  • Neugier
  • Klärung von Fragen bzw. Irritation
  • Fragestellungen aus der Gesellschaft
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Kennzeichen wissenschaftlicher Forschung

A
  • Inferenz → Schlussfolgerung von Untersuchtem auf Nichtuntersuchtes
  • Veröffentlichung
    • Transparenz
    • intersubjektive Nachvollziehbarkeit
    • Bereitschaft, eigene Meinung zu revidieren
  • Methode als systematische Vorgehensweise
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Methoden Definition

A

konkrete Herangehensweisen

bspw. Befragung, Inhaltsanalyse, Beobachtung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Methodik Definition

A

Gesamtheit der Techniken der wissenschaftlichen Vorgehensweise
(eine Stufe höher als einzelne Methoden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Methodologie Definition

A

Lehre von den wissenschaftlichen Methoden

(Teildisziplin der Wissenschaftstheorie)

→ Theorie über die Methodik und Methoden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Ziel empirischer Forschung

A
  • Erkenntnis über Prozesse und Zustände, die für Menschen problematisch sind → Problemlösung
  • Ziel: Konstruktion eines objektiv nachprüfbaren theoretischen Modells der Realität
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Forschungsprozess

A

Entdeckung:
Auswahl des Forschungsproblems

Begründung:
Theoriebildung
Konzeptspezifikation
Operationalisierung
Bestimmung Untersuchungsform
Auswahl Untersuchungseinheiten
Datenerhebung
(Datenerfassung)
Datenanalyse

Verwertung:
Publikation

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Auswahl des Forschungsproblems (akademische vs kommerzielle Forschung)

A
  • akademische Forschung
    • Drittmittel: SNSF oder andere öffentliche Institutionen
    • Auftragsforschung möglich

wichtig: Machbarkeitsprüfung!

  • kommerzielle Forschung
    • Werbeplanung, Produktverbesserung, Marktforschung
    • an Universitäten verpönt

immer:
- zunächst Thema, dann konkretere Forschungsfrage entwickeln

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Entwicklung Fragestellung

A

Thema = Feld, Fragestellung = Richtung

  • Leitfaden des Forschungsprojekts
  • muss herausgearbeitet werden
  • keine Zustandsfrage
  • optimale Weite der Fragestellung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Theoriebildung

A
  • bereits existierende Theorie
  • übertragbare Theorie aus anderem Feld
  • eigene Theorie
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Literaturanalyse für Theoriebildung

A
  • Fachartikel in peer-reviewed-journals
  • Monografien: Projektdokumentationen, Dissertationen, Habilitationsschriften
  • Artikel in Sammelbänden
  • Literaturdatenbanken
17
Q

Hypothesenbildung

A

Theorie wird in empirisch überprüfbare, falsifizierbare Hypothesen “zerlegt”

18
Q

Konzeptspezifikation

A

Konzepte (Begriffe) müssen definiert werden

19
Q

Operationalisierung

A

Festlegung von Messoperationen bzw. Messanweisungen

  • Konzepte werden Indikatoren zugeordnet
  • Entwicklung con Codebüchern der Inhaltsanalyse, Fragebögen, Beobachtungsbögen
  • Pretest für Validität und Reliabilität
20
Q

Wahl der Methode

A
  • Befragung
  • Inhaltsanalyse
  • Beobachtung
21
Q

Untersuchungsformen und Design: Anzahl Messzeitpunkte

A
  • Querschnitt (einer ) oder Längsschnitt (mehrere)?
    - wenn Längsschnitt - wie viele?
    • gleich Personen oder unterschiedliche?
22
Q

Untersuchungsformen & Design: weiteres

A
  • experimentell oder nicht-experimentell
  • Vollerhebung oder Stichprobe?
23
Q

Untersuchungsformen & Design: Auswahl

A
  • willkürlich
  • Zufallsstichprobe
  • proportional oder disproportional

→ Repräsentativität

24
Q

Auswahl der Untersuchungsobjekte

A
  • Vollerhebung oder Stichprobe
  • Auswahl
    • willkürliche Auswahl
    • Zufallsstichprobe
    • proportional oder disproportional
    • Möglichkeit der Inferenz → Repräsentativität
  • grobes Vorgehen
    • Festlegung des Gegenstandsbereiches
    • Definition der Untersuchungseinheiten
    • Wahl, Definition und Dokumentation des Auswahlverfahrens
25
Q

Datenerhebung

A

Feldphase

26
Q

Datenerfassung

A

Daten in Datenmatrix, heute i.d.R. automatisch

27
Q

Datenbereinigung und Aufbereitung

A

z.B. Indexbildung

28
Q

Datenanalyse, statistische Auswertung

A
  • statistische Beschreibung: Verteilung von Merkmalen
  • Schätzung, wie Verteilung in Grundgesamtheit aussieht
  • Zusammenhangsanalysen (bi- und multivariat)
29
Q

Publikation

A
  • Transparenz, Überprüfbarkeit
  • Kumulation wissenschaftlicher Erkenntnisse
  • Qualifikation wissenschaftlichen Nachwuchses
  • Anstoß für weitere Forschung
  • peer-reviewed-journals
  • Monografien
  • Sammelbände
  • soziale Medien