Klinische Psychologie Skript Felix Flashcards
Nenne alle Leitsymptome der Psychopathologie
(Soll heißen alle übergeordneten Kategorien von Störungen)
- Bewusstseinsstörungen,
- Orientierungsstörungen,
- Aufmerksamkeits- und Konzentrationsstörungen,
- Gedächtnisstörungen,
- Denkstörungen,
- Wahrnehmungsstörungen,
- Ich-Störungen,
- Affektivitätsstörungen,
- Antriebs- und psychomotorische Störungen
Wenn ich mich bewusst orientiere, und aufmerksam mein Gedächtnis wahrnehme, dann denke ich weder an Affektivität, noch an Antrieb.
Welche 2 Unterkategorien haben die Bewusstseinsstörungen?
Quantitativ und Qualitativ
Welche 5 möglichen Symptome haben die quantitativen Bewusstseinsstörungen?
- -Benommenheit
- -Somnolenz
- -Sopor
- -Stupor
- -Koma
Was ist Benommenheit?
Verlangsamtes Denken, eingeschränkte Auffassung
Was ist Somnolenz?
- Schläfrigkeit,
- Weckbarkeit durch mittelstarke Reize,
- verlangsamte Reaktion
Was ist Sopor?
- Große Schläfrigkeit,
- Weckbarkeit durch starke Reize,
- mangelnde Orientierung
Was ist Stupor?
- Fast völlige Bewusstlosigkeit,
- weckbar nur durch stärkste Reize
(Geschauspielert durch Thomas, indem er regungslos auf dem Stuhl sitzt, nach unten schaut, und völlig unansprechbar ist. Wie im Sitzen gestorben.)
Was ist Koma?
Völlige Bewusstlosigkeit.
tiefes Koma hat nichtmal Reflexe!
Welche 3 möglichen Symptome haben die qualitativen Bewusstseinsstörungen?
- Bewusstseinseintrübung
- Bewusstseinseinengung
- Bewusstseinsverschiebung
Was ist Bewusstseins-Eintrübung?
- Verwirrtheit von Denken und Handeln (“Zerfahrenheit”)
- Eingeschränkte Klarheit des Erlebens
Was ist Bewusstseins-Einengung?
Beschränkung auf bestimmte Themen, innerhalb derer das Erleben, Denken und Handeln „normal“ abläuft
Was ist Bewusstseins-Verschiebung?
Subjektives Empfinden der Intensitäts- oder Helligkeits-Erhöhung
(siehe Flo am See auf Gras)
Auch bekannt als Bewusstseinssteigerung
Welches Symptom haben die Orientierungsstörungen?
- Man weiß nicht bescheid. (über sich selbst und die eigene Situation)
(kann sowohl eingeschränkt sein, als auch ganz fehlen)
Im Bezug auf welche 4 Dinge kann die Orientierung gestört sein?
- Zeit – Wann bin ich (hierhergekommen)?
- Ort – Wo bin ich
- Situation – Was ist passiert?
- Person – Wer bin ich? Wie sehe ich aus? Was geschieht mit mir?
Was ist eine Aufmerksamkeits- oder Konzentrationsstörung?
Einschränkung der Fähigkeit, die eigene Wahrnehmung vollständig auf ein Ziel zu richten.
Es ist bei so einer Störung kaum möglich, sich vollständig einem Sachverhalt oder Sinneseindruck zu widmen.
Was ist eine Gedächtnisstörung?
Man kann sich an gewisse Sachen nicht erinnern.
Die Fähigkeit, Erinnerungen wiederzugeben ist eingeschränkt.
Durch welche Symptome kann sich eine Gedächtnisstörung äußern?
- Konfabulationen (Ausgleich von Erinnerungslücken)
- Zeitgitterstörungen (Zeitlicher Ablauf)
- Amnesie
- Paramnesie
Was ist Amnesie?
Gedächtnisverlust
Welche Sorten Amnesie gibt es?
- Retrograde (vor),
- kongrade (während),
- anterograde (nach)
(Also wenn man sich nicht erinnern kann, was vor dem Unfall passiert ist, hat man retrograde Amnesie)
Welche Sorten Paramnesie gibt es?
-
“Déjà-vú”,
schon einmal erlebt, obwohl es eigentlich noch nie passiert war. -
“Jamais-vú”,
einen bekannten Umstand oder Ort als völlig fremd oder neu empfinden
Welche 2 Unterkategorien haben die Denkstörungen?
- formal
- inhaltlich
Fasse die formalen Denkstörungen in einem Satz zusammen
Die Art und Weise wie gedacht wird ist gestört.
Welche 11 Symptome zählen zu den formalen Denkstörungen?
- Denkverlangsamung
- Denkhemmung (= Wie Blockiert. Verbotene Gedanken.)
- Umständliches Denken (= verzettelt sich in Details)
- Eingeengtes Denken (auf wenige Themen beschränktes Denken)
- Perseveration (= wiederholen von Worten und Daten die vorher im Gespräch verwendet wurden, aber im Gesprächsverlauf nicht mehr sinnig sind)
- Gedankenabreißen, -sperrung (=plötzlicher Abbruch des Gedankenganges)
- Vorbeireden (=Kein Eingehen auf Fragen, obwohl diese verstanden wurden)
- Gedankenaufdrängen (=Viele Gedanken drängen sich dem Patienten auf, setzen ihn unter Druck)
- Zerfahrenheit (=Sprunghaftes Denken bis hin zum Wortsalat)
- Neologismen (=Wortneubildungen)
- Ideenflucht (=Ständig wechselnde Denkziele)
- Grübeln (=Ständiges Beschäftigen mit meist unangenehmen Gedanken)
Was ist Perseveration?
Bezug nehmen auf ein vergangenes Gesprächsthema, ohne den Kontext des aktuellen Themas zu beachten.
Bezogen auf ein vergangenes Thema am aktuellen Thema vorbeireden,
ohne das alte Thema neu einzuführen.
Ergibt im Bezug auf das aktuelle Thema keinen Sinn.
Bratwurst.

