Hannover Fachbegriffe Flashcards
1
Q
Abnorm
A
Pathologisch
2
Q
Abort
A
Fehlgeburt
3
Q
Abszess, Empyem
A
Eiteransammlung
4
Q
Acetabulum
A
Hüftpfanne
5
Q
ACS
A
Akutes Koronarsyndrom
6
Q
Adenom
A
gutärtige Geschwulst von Drüsengewebe
7
Q
Afebril
A
fieberlos
8
Q
AHB
A
Anschlussheilbehandlung
9
Q
Algesie
A
der Schmerz
10
Q
Alternative
A
Andere Möglichkeiten
11
Q
Amenorrhö
A
das Ausbleiben der Regelblutung
12
Q
Analgetika
A
Schmerzmittel
13
Q
Anämie
A
Die Blutarmut
14
Q
Anamnese
A
Krankengeschichte
15
Q
Angina pectoris
A
die Brustenge
16
Q
Angiom
A
der Blutschwamm
17
Q
Angios
A
Gefäße
18
Q
Anorexia Nervosa
A
Magersucht
19
Q
Anthrax
A
Milzbrand
20
Q
Antidot
A
Gegengift
21
Q
Antikoagulation
A
Blutverdünnung
22
Q
die Aorta
A
Die Hauptschlagader
23
Q
Apnoe
A
der Atemstillstand
24
Q
der Apoplex
A
der Schlaganfall
25
die Appendectomie
Die Blinddarmentfernung
26
die Arteriosklerose
die Arterienverkalkung
27
die Arthrose
der Gelenkverschließ
28
Articulatio genus
das Kniegelenk
29
Ascendens
Aufsteigend
30
Asphyxie
Erstickung
31
ASR
Achilessehnenreflex
32
Aszendierend
Aufsteigend
33
Aszites
Bauchwassersucht, Wasser in der Bauchhöhle
34
AU
Arbeitsunfähigkeit,
| der Abdomenumfang
35
AZ
Allgemeinzustand
36
BGA
Blutgasanalyse
37
Brachialgie
Armschmerzen
38
BSG
Glutsenkungsgeschwindigkeit
39
die Bradykardie
verlangsamter Herzschlag
40
Calor
Wärme
41
die Capsula Articularis
die Gelenkkapsel
42
Cartilago
der Knorpel
43
Cavitas abdominalis
die Bauchhöhle
44
Cephalgie
die Kopfschmerzen
45
Chiagra
Entzündung der Hand und Finglergelenke
46
die Costae
die Rippen
47
Kranial
In Richtung des Kopfes
48
Cranium
Der Schädel
49
CTG
die Kardiotomographie
50
Dialyse
die Blutwäsche
51
Digestiv
die Verdauung betreffend
52
distal
Vom Rumpf entfernt
53
Distorsion, Torsion, Luxation
Verdrehung, Verstauchung, Verrenkung
54
Diurese
Harnausscheidung
55
DM
Dermatomyositis
56
dorsal
Am Rücken
57
Dysmenorrhö
Regelschmerzen
58
Dysphagie
Schluckstörung
59
Ekzem
Juckflechte
60
Epigastrium
Die Magengrube
61
Exkoriation
Abschürfung
62
Fibula
das Wadenbein
63
die Fibulafraktur
der Bruch des Wadenbeines
64
Frontal
An der Stirn
65
Gastral
den Magen betreffend
66
Foetor ex ore
Mundgeruch, Halitosis
67
die Gonarthrose
der Kniegelenkverschliess
68
die Hämatemesis
die Bluterbrechen
69
das Hämatom
der Bluterguss
70
die Hiatushernie
der Zwerchfellbruch
71
H_TEP
Hüftgelenk Totalendoprotese
72
die Humerusfraktur
der Oberarmbruch
73
Intramuskulär
in einen Muskel hinein
74
Kachexie
Auszehrung
75
die Kalkaneusfraktur
der Fersenbeinbruch
76
Kaudal
In Richtung des Steißbeins
77
letal
tödlich
78
Ligatur
Unterbindung
79
die Lokalanästhesie
örtliche Betäubung
80
der Malleolus lateralis
der Außenknöchel
81
der Malleolus medialis
der Innenknöchel
82
Manometer
das Druckmessgerät
83
Membrana tympani
Trommelfell
84
Metabolismus
der Stoffwechsel
85
Mumps
Ziegenpeter
86
die Narkolepsie
die Schlummersucht
87
Nykturie
nächtliches Wasserlassen
88
Os coccygis
das Steißbein
89
Os frontale
das Stirnbein
90
Os metacarpale
die Mittelhandknöchen
91
Os Naviculare
das Kahnbein
92
Os pubis
Das Schambein
93
os Sacrus
das Kreuzbein
94
die Atresie
die Fehlbildung
95
Palpitation
Stolpern
96
Palpation
Abtasten
97
die Parese
Teilweise motorische Lähmung
98
die Paralyse
Vollständige motorische Lähmung
99
die Plegie
Vollständige Lähmung eines Skelettmuskels
100
die Monoplegie
Lähmung einer Extremität
101
pavk
die Schaufensterkrankheit
102
PCO
Polyzystisches Ovarialsydrom
103
Pfeiffer-Drüsenfieber
Mononucleosis infectiosa
104
die Phimose
die Verengung der Vorhaut
105
die Pleura
die Brustfell
106
PSR
Patellarsehnenreflex
107
die Ruptur
der Riss
108
der Schleimlöser
Sekretolytika Mukolytika
109
Sklerose
Verhärtung
110
Somnolenz
krankhafte Schläfrigkeit
111
Tussis
Husten
112
TIA
transitorische ischämische Attacke
113
transversum
querlaufend
114
sakral
zum Kreuzbein gehörend