Kindheit 1: Körperliche & soziale Entwicklung Flashcards
Wie stellt man die Sehschärfe eines Säuglings fest?
Über verschiedene Stimuli mit demselben Grauwert:
Habituationsstudien stellen eine zentrale Forschungsmethode dar um vor & nachgeburtlich
Sensorische Diskriminations- (Unterscheidungs-)Fähigkeiten von Säuglingen festzustellen, also Wahrnehmungsfähigkeiten!
Frühe Kategorisierungsschritte des Säuglings für die Objekte seiner Umgebung festzustellen (z.B. belebt-unbelebt etc.; vgl. das Pauen-Video)
meist Grundlagenforschung für die Meilensteine kognitiver Entwicklung!
Prinzip der Multidimensionalität
Visuelle Wahrnehmungsfähigkeiten gehen oft parallel mit motorischen Entwicklungsschritten und Lernerfahrungen (z.B. Krabbeln)
Intermodale Wahrnehmung bzw. holistisches Lernen:
ein zusammenhängender Wahrnehmungseindruck aus Signalen aus mehr als einem Sinn zusammengesetzt wird.
von Anfang an kombinieren Kinder beispielsweise Geräusche (akustische Modalität) und Gegenstände (visuell- haptische Modalität) – holistisches Lernen.
0-1 Jahre:
Säugling oder Kleinstkind oder Kind im 1. Jahr
1-3 Jahre:
Kleinkind
3-6 Jahre:
Vorschulkind oder Kindergartenkind
6-9 Jahre:
mittlere Kindheit
9-12 Jahre:
späte Kindheit
12-15 Jahre:
frühes Jugendalter
15-18 Jahre:
spätes Jugendalter
Körperliche Entwicklung Körpergröße Verlauf
bis zum ca 14 LJ gleich dann Jungs größer
Körperliche Entwicklung Körpergewicht Verlauf
bis zum ca 15 LJ gleich dann Jungs schwerer
Gedeihstörungen
Entwicklungsstörungen, bei denen Säuglinge ohne erkennbaren medizinischen Grund unterernährt werden und weder wachsen noch an Gewicht zulegen.
zirkulären Zusammenhang mit den Eltern („reziproke Fütterstörung“).
hohe intra- und interindividuelle Variabilität
der frühen
Entwicklung ICD oder DSM nicht immer differenziert/ speziell genug
Die Entwicklung des Gehirns erfolgt in
(quantitativen) Phasen, nicht in (qualitativen) Stufen … und ist lebenslang unabgeschlossen.
3 Entwicklungsprozesse des Gehirns :
Neurogenese
Synaptogenese Myelinisierung
Neurogenese,
die Vermehrung von Neuronen durch Zellteilung,
Wann ist die Neurogenese beendet
ist ca. 18 Wochen nach der Befruchtung
Dann wächst den Neuronen ein Axon, danach ein „Strauch“ von Dendriten.
Myelinisierung,
die Umschließung der Axone mit einer leitungsfördernden Myelin-Schicht,
Wann beginnt die Myeliniserirung
vor der Geburt und setzt sich bis ins Jugendalter fort.
Synaptogenese:
Nach einer Phase der Überproduktion werden die funktionsnotwendigen Dendriten und Synapsen ausgelesen.
Die überzähligen Dendriten und Synapsen dienen zunächst der Feinabstimmung, Korrektur und Ausbesserung. Werden sie nicht mehr benötigt, sterben sie ab.
Das Absterben von Synapsen ist ein normaler und hoch bedeutsamer Teil der Entwicklung und ist erst im Jugendalter (!) abgeschlossen.
Entwicklung als Gewinn und Verlust!
dichte der dendriten
wird dünner je mehr man lernt
Wodurch erklärt sich die hohe Plastizität der Hirnfunktionen
Die Entwicklung des Gehirns erfolgt in (quantitativen) Phasen, nicht in (qualitativen) Stufen und ist lebenslang unabgeschlossen!