Kapitel 9 - Die Kontrolle Flashcards
1
Q
Kontrolle
A
Gegenüberstellung der Planansätze mit realisierten Ergebnissen + Analyse von Abweichungen
2
Q
Zweck der Kontrolle
A
- > sie ist Ergänzung der Planung
- > nur so ist plankonforme Steuerung möglich
- > vergleich Plangröße (Soll) mit Vergleichsgröße (Ist)
- > Ermittlung von Abweichungen (wichtig für analyse und Reaktionsmaßnahmen)
- > Kontrollprozess wird als kybernetisches Regelkreismodell
3
Q
Kategorisierung für Kontrolle
A
- Bezugszeitraum (kurz-, mittel-, langfristig)
- Funktionsbereich
- Leitungshierarchie (Unternehmen, Bereich, Abteilung …)
- Planungshierarchie (strategisch, taktisch, operativ)
4
Q
Kontrolle
Funktionen
A
- Soll - Ist - Vergleich, evtl. auch - - Soll - Wird – Vergleich
- Kommentierung / Erläuterung
- Auslösung von Maßnahmen
5
Q
Kontrolle
Arten
A
- Regelmäßige schriftliche Berichte (oder MIS)
- Regelmäßige Meetings
- Unregelmäßige ad - hoc - Berichte oder Meetings
6
Q
Kontrolle
Grundsatzfragen
A
- Wozu soll berichtet werden (Zweck, Präzision) ?
- Was soll berichtet werden ?
- Wer soll berichten und wer soll unterrichtet werden ?
- Wann soll berichtet werden ?
- Wie soll berichtet werden (Form) ?