Immunsystem Flashcards
Was sind die humoralen Komponenten des angeborenen Immunsystems?
- akute Phase Proteine
- Komplementsystem
- Enzyme
- Interferone
Was sind die zellulären Komponenten des angeborenen Immunsystems?
a) phagozytierend: Monozyten/Makrophagen, Neutrophile Granulozyten
b) sekretorisch: Basophile und Eosinophile Granulozyten, NK-Zellen
c) präsentierend. Dendritische Zellen
Welche Strukturen fungieren als Antigene?
- meist Proteine
- auch Zucker, Lipide, Nukleinsäuren
Als antigene Determinante bzw. Epitop bezeichnet man…
Region des Antigens, die in der adaptiven Immunantwort erkannt wird
Was versteht man unter einem Hapten?
???
Wie erfolgt die Antigenerkennung durch die Lymphozyten?
Erfolgt mittels Rezeptoren:
- B-LZ: B-Zell-Rezeptor
- T-LZ: T-Zell-Rezeptor
- durch Erkennung des Antigens durch diese erfolgt die klonale Selektion, klonale Expansion und die Lymphozyten-Aktivierung
- BCR und TCR erhalten als gemeinsames Strukturelement Ig-Domänen
Beschreiben Sie den Aufbau des B-Zell- und T-Zell-Rezeptors
B-Zell-Rezeptor:
- mit 2 schweren (H) und 2 leichten (L) Ketten
- entspricht einem membrangebundenen Antikörper
T-Zell-Rezeptor:
- mit alpha- und beta-Kette
Wie erfolgt die Antigenerkennung über B-Lymphozyten bzw. T-Lymphozyten?
B-Lymphozyten:
- erkennen über Rezeptorn native Eiweiße, Fette und Zucker ohne Antigen-Präsentation
T-Lymphozyten:
- erkennen nur denaturierte Bereiche von Eiweißen, die durch HLA-/MHC-Moleküle von Zellen präsentiert werden müssen
Über welche Schritte erfolgt die Antigenpräsentation?
- Aufnahme des Antigens
- Fragmentierung
- Präsentation an der Oberfläche
Die Antigenerkennung durch die T-Lymphozyten erfolgt im Zusammenhang mit MHC-I und MCH-II. Wo kommen diese vor?
MHC-I:
- auf allen kernhaltigen Zellen
- besteht aus schwerer alpha-Kette und beta2-Mikroglobulin
MHC-II:
- auf antigenpräsentierenden Zellen (B-Lymphozyten, Makrophagen, Dendritische Zellen)
- besteht aus alpha- und beta-Kette mit je einer variablen und einer konstanten Region
Wie erfolgt die Antigenbeladung der MCH-I-Rezeptoren?
- bei virenbefallener oder transformierter Zelle
- intrazelluläre Proteolyse des Antigens über Proteasom
- Fragment-Einschleusung durch den TAP-Komplex in das ER
- Bindung an MHC-I
- Transport an die Zelloberfläche
Wie erfolgt die Antigenbeladung der MHC-II-Rezeptoren?
- für extrazelluläre Antigene
- Rezeptorbindung und Endozytose
- Fragmentierung in sekundären Lyosomen
- Verschmelzung mit MHC-II-haltigen Golgi-Vesikeln
Wie können T-Zell-Rezeptoren MHC-beladene Zellen erkennen?
Erkennung MHC-I-präsentierter Antigene:
- über CD8
- auf zytotoxische T-Zelle: Freisetzung von Granula mitn Perforinen, Granzym
- Fas-Ligand auf Oberfläche -> Apoptose
Erkennung MHC-II präsentierter Antigene
- über CD4
- auf T-Helferzelle (Subtyp H1 und H2)
Zellvermittelte Zytotoxizität
-
Beschreiben Sie den Aufbau des B-Zell-Rezeptors bzw. der Antikörper
Aufbau:
- 2 identische schwere und 2 identische leichte Ketten (jeweils 1 Gen)
- jede Kette hat variablen Bereich (N-Terminus) -> Antigenerkennung
- jede Kette hat konstanten Bereich (C-Terminus)