Geschäftsprozesse Flashcards
Definition Geschäftsprozess
Unter einem Geschäftsprozesse versteht man die „Folge von Wertschöpfungsaktivitäten mit einem oder mehreren Inputs und einem kundennutzenstiftenden Output.“
Was bedeutet das Management von Geschäftsprozessen?
Das Management von Geschäftsprozessen bedeutet „die Gestaltung der Geschäftsprozesse […] eines Unternehmens.“
Auf was bezieht sich das GPM?
Geschäftsprozessmanagement fokussiert in diesem Kontext auf die Dokumentation, Analyse und Restrukturierung von Arbeitsabläufen (Prozessen)
Wie werden Anwendungssysteme, die die automatisierte Gestaltung von Geschäftsprozessen unterstützen bezeichnet?
Business Process Management-Systeme (BPMS)
Aufgaben von Geschäftsprozessen im Leistungserstellungsprozess
Geschäftsprozesse sind das zentrale Element im betrieblichen Leistungserstellungsprozess. Damit nehmen Sie auch einen besonderen Stellenwert im Informationsmanagement ein, u. a. wenn es das Qualitätsmanagement, die Flexibilität und Reaktionsfähigkeit, die Kosten- und Risikooptimierung, Effizienzsteigerungen und somit nicht zuletzt um die Kundenorientierung geht. Dabei stellt es auf die fachlichen Prozesse (horizontale und vertikale Integration) und die diese unterstützende IT a
Bei der Formulierung von Geschäftsprozessen werden verschiedene offene Fragestellungen unterschieden:
○ Wer? - Wer ist für die Durchführung des Prozesses verantwortlich?
○ Wie? - Wie sollten die einzelnen Schritte des Prozesses durchgeführt werden?
○ Was? - Was sind die genauen Schritte und Aktivitäten, die im Prozess ausgeführt werden müssen?
○ Warum? - Warum ist dieser Prozess wichtig und welchen Zweck erfüllt er?
○ Wozu? - Wozu dient der Prozess und welchen Nutzen bringt er für das Unternehmen?
○ Wann? - Wann sollten die einzelnen Schritte des Prozesses durchgeführt werden?
○ Wo? - Wo finden die verschiedenen Aktivitäten des Prozesses statt
Was ist Robotic Procss Automation
„RPA-Programme sind „regelbasierte Softwareroboter“ für repetitive Aufgaben mit typischen Anwendungsfällen wie Automatisierte Dateneingabe, Integration von Systemen ohne programmierte Schnittstelle und Prozesskontrolle (Sicherstellung Soll-Prozess = Ist-Prozess)“