Finance Flashcards
Die Position (feminine)
Der Einzelposten (masculine)
Certainly! Here are the German terms for “line item” including the appropriate articles:
Die Position (feminine)
Example: “Bitte überprüfen Sie jede Position auf der Rechnung.”
Der Einzelposten (masculine)
Example: “Der Bericht enthält jeden Einzelposten aus dem Hauptbuch.”
Das Nebenbuch
Subledger
Das Hauptbuch
General Ledger
Der Kontenplan
Chart of Accounts
Die Kostenstelle
Cost Center
Die Kostenart
Cost Element
Der Buchungskreis
Company Code
Die Bilanz
Balance Sheet
Die Gewinn- und Verlustrechnung
Profit and Loss Statement
Das Sachkonto
G/L Account
Der Debitor
Customer (Accounts Receivable)
Der Kreditor
Vendor (Accounts Payable)
Die Abschreibung
Depreciation
Die Kostenrechnung
Cost Accounting
Die Ergebnisrechnung
Profitability Analysis
Der Buchungsbeleg
Accounting Document
Der Saldo
Balance
Das Betriebliche Rechnungswesen
Financial Accounting (FI)
Das Anlagevermögen
Fixed Assets
Das Controlling
Controlling (CO)
Das Verrechnungskonto
Clearing Account
Die Liquidität
Liquidity
Der Umsatz
Revenue
Die Einnahmen
Income
Die Ausgaben
Expenses
Der Skonto
Cash Discount
die Kostenstelle
Cost Center
das Kostenart
Cost Element
die Leistungsart
Activity Type
v
der Innenauftrag
Internal Order
das Profitcenter
Profit Center
die Gemeinkosten
Overhead Costs
die Kostenstellenrechnung
Cost Center Accounting
die Ergebnisrechnung
Profitability Analysis
die Produktkostenrechnung
Product Costing
das Kostenobjekt
Cost Object
die Planung
Planning
die Istkosten
Actual Costs
Istkosten sind die tatsächlich angefallenen Kosten in einem bestimmten Zeitraum oder für ein bestimmtes Projekt. Sie stellen die realen, nachweisbaren Kosten dar, die im Gegensatz zu den Plankosten oder Standardkosten stehen, welche vorab kalkuliert oder budgetiert wurden.
Istkosten können unter anderem durch Materialverbrauch, Personalaufwand, Maschinenlaufzeiten und andere betriebliche Aufwendungen entstehen. Sie werden in der Kostenrechnung verwendet, um die tatsächliche Wirtschaftlichkeit von Projekten, Produkten oder Kostenstellen zu ermitteln und Abweichungen gegenüber den geplanten oder standardisierten Kosten zu analysieren.
In der SAP-Software werden Istkosten in der Regel im Controlling-Modul (CO) erfasst und für verschiedene Arten von Berichten und Analysen verwendet, wie beispielsweise die Abweichungsanalyse, um zu verstehen, wo und warum Kosten von den Plankosten abweichen.
der Innenauftrag
Internal Order
Ein Innenauftrag wird verwendet, um die Kosten für ein spezifisches Projekt oder eine Aufgabe innerhalb des Unternehmens detailliert zu erfassen und zu kontrollieren.
Kostenart
Cost Element Eine Kostenart kategorisiert die Art der Kosten (z. B. Löhne, Material) und verknüpft finanzielle Transaktionen mit dem Controlling.
Profitcenter
Profit center
Ein Profitcenter repräsentiert eine Geschäftseinheit oder Abteilung innerhalb eines Unternehmens, die für die Generierung von Einnahmen und Gewinnen verantwortlich ist.
in verschiedenen Modulen zur Finanzberichterstattung und -analyse verwendet.
die Gemeinkosten
Gemeinkosten sind indirekte Kosten, wie Verwaltungs- oder Gebäudekosten, die nicht direkt einem bestimmten Produkt oder einer Dienstleistung zugeordnet werden können.
Gemeinkosten werden über Kostenstellen und Innenaufträge in SAP verwaltet und über Gemeinkostenschlüssel verteilt, z. B. durch die Transaktionen für die Kostenstellenrechnung.
die Kostenstellenrechnung
Cost Center Accounting
Die Kostenstellenrechnung befasst sich mit der Erfassung und Verwaltung von Kosten innerhalb von Kostenstellen, um die Ausgaben von Abteilungen zu überwachen und zu kontrollieren.
Die Kostenstellenrechnung wird durch Anlegen von Kostenstellen (Transaktion KS01) und regelmäßiges Buchen von Kosten und Aktivitäten auf diese Kostenstellen implementiert.
die Produktkostenrechnung
Product Costing
Die Produktkostenrechnung umfasst die Berechnung der Kosten, die mit der Herstellung von Waren oder Dienstleistungen verbunden sind, einschließlich Material, Arbeit und Gemeinkosten
Die Produktkostenrechnung wird im Modul CO-PC konfiguriert, indem Materialstammdaten und Arbeitspläne definiert werden. Kalkulationen werden dann über die Transaktion CK11N durchgeführt.
die Ergebnisrechnung
Profitability Analysis
Die Ergebnisrechnung ermöglicht es Unternehmen, die Gewinnspannen nach Marktsegmenten, Produkten oder Kunden zu analysieren, um strategische Entscheidungen zu treffen.
Die Ergebnisrechnung wird im Modul CO-PA implementiert. Konfigurationen erfolgen in der Transaktion KEKE, und Daten werden durch Echtzeit- oder periodische Buchungen gesammelt.
das Kostenobjekt
Cost Object
Ein Kostenobjekt ist jedes Element oder jede Einheit, der Kosten zugewiesen werden, wie ein Produkt, Projekt oder eine Abteilung, um die Kostenverfolgung sicherzustellen.
Kostenobjekte werden in verschiedenen Bereichen definiert, z. B. als Innenaufträge oder Produktkostenaufträge, und über die jeweiligen Module (wie CO-OM oder CO-PC) gesteuert.
die Planung
Planning
: Die Planung im SAP CO umfasst die Festlegung von Budgets und Kostenprognosen, die zur Steuerung der Geschäftstätigkeit und zur finanziellen Kontrolle verwendet werden.
die Standardkosten
Standard Costs
Standardkosten sind vorab festgelegte Kosten, die als Benchmark für die Istkosten dienen und in der Budgetierung und Abweichungsanalyse verwendet werden.
die Verteilung
Allocation
Erklärung: Die Verteilung ist der Prozess, bei dem Kosten von einem Kostenobjekt auf ein anderes übertragen werden, um eine genaue Kostenverfolgung zu gewährleisten.
Implementierung in SAP: Kostenverteilungen werden in SAP durch die Transaktion KSV5 (für Kostenstellen) oder KSW5 (für Innenaufträge) durchgeführt.
Kreditorenbuchhaltung
Accounts payable
Debitorenbuchhaltung
Accounts receivable
Debitorenbuchhaltung
Accounts receivable